SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 17

    [..] kleinen und größeren Reisen zuständig. Von Beginn an stand ein Helferteam dem Leiter des Seniorenkreises zur Verfügung, das für die Organisation zeichnete. Erna Szilagyi war die rührige Frau, die von bis den Ablauf mit vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern federführend von ihren Vorgängern Berta Ludwig, Johann Gunesch und Erhard Klein übernahm. Waren es nur - Mitglieder, die den Seniorenkreis monatlich besuchten, sind es heute bis zu begeisterte T [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 4

    [..] r Karl Hellwig. Die Laudatio auf den -jährigen Johann Schaas hält Pfarrer Ulf Ziegler: Für seine beruflichen Qualitäten als Weinbauer, Wagner, Zimmermann, Eisenbieger und Elektriker geschätzt, seit als Kurator; privat als Musiker, Bastler und Erfinder, habe er vor allem durch seine charmanten Kirchenführungen Reichesdorf (und den ,,grünen Mann") weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Durch sein Wirken seien dort ,,Zuwanderer aus Bukarest, aus Europa und de [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 5

    [..] Doris Späth, geborene Hierscher (), aus Karlsruhe Meine Kindheit, die mich sehr geprägt hat, habe ich in Petersberg bei Kronstadt verbracht. bin ich mit meiner Familie nach Deutschland ausgewandert. Mittlerweile habe ich eine eigene Familie gegründet: Unsere Zwillinge sind elf Jahre alt und wir leben in Karlsruhe. Eigentlich fehlte es mir an nichts, aber mein Gefühl sagte mir etwas anderes, bis ich merkte, was es war: die Heimat. Vor drei Jahren fing ich wieder an, nac [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6

    [..] Gundelsheim geschah. Denn mit der politischen Wende in Rumänien war es möglich und auch dringend nötig, die Tätigkeiten in Siebenbürgen selbst zu intensivieren ­ eine erste Tagung fand bereits im Mai in Hermannstadt statt. Es erwies sich als überaus dringend, eine Dokumentation des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes vor Ort durchzuführen ­ so gab es zwischen und mehrere aufeinanderfolgende Dokumentationsprojekte, die der Bund finanzierte und die beim Kultur [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 9

    [..] Neben den Forschungsarbeiten als Historiker nahm er sich auch Zeit, Tagebuch zu führen. Angefangen hat er schon als -jähriger Schüler im Jahre , seine letzte Eintragung stammt vom . September . Eine Woche später, es war der . Oktober , starb Dr. Hellmut Klima. Es folgte eine sehr schwierige Zeit für Frau Klima. Die Gemeinschaft im Dorf war im Begriff, sich durch ihr Auswandern nach Deutschland aufzulösen. So sah sie sich gezwungen, denselben Weg einzuschlagen [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 12

    [..] teller Gottfried Seidner, Poet und Filmemacher Frieder Schuller, Pfarrer Heinz Galter und seine sehr beeindruckende Ehefrau Inge ­ geben ihr Erleben der Zeit zwischen dem . August und Dezember wieder." Am . November um . Uhr laden wir zusammen mit dem Evang. Bildungswerk Rosenau zum Kabarett ,,Jetzt Österreicht`s" mit Imo Trojan und Oliver Hochkofler ein, Eintritt Euro, im Evang. Pfarrsaal Rosenau, a, in Seewalchen. Begl [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] st zu unterrichten. trat sie in den Ruhestand, aber sie blieb bis zuletzt aktiv an den Geschicken des Puppentheaters beteiligt. Und sie vermittelte Wissen an potentiellen Nachwuchs: So holte sie der damalige Direktor Gerold Hermann ans Pädagogische Lyzeum, wo sie Puppenkonstruktion, Puppenspiel und Puppenführung unterrichtete. wurde sie zurückgerufen, um die Leitung der deutschen Abteilung zu übernehmen und feierte am . April ihr Comeback als Regisseurin [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 3

    [..] imat verloren, Heimat gefunden!". Dr. Frank erkannte unsere Brückenfunktion. Alte und neue Heimat sind ihm Herzensanliegen. In der großen Not ,,sozialistischer Bevormundung und Unterdrückung und nach half er unseren Landsleuten in der alten Heimat. Mit seinen Besuchen pflegte er die Kontakte und mit vielen gestarteten Hilfsaktionen half er den Bedürftigen. Der Kontakt zur österreichischen Öffentlichkeit und den politischen Verantwortlichen lenkte das Augenmerk auf unsere [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 8

    [..] f Friedrich Teutsch. Wichtigstes Anliegen: Die einzigartigen historischen Schätze schnell zu sichern, die durch die abrupte Auswanderung Tausender Siebenbürger Sachsen mit dem Ende des Kommunismus ab verloren zu gehen drohten. ,,Das konnte nur die Kirche tun", davon ist die -jährige Monica Vlaicu überzeugt, die den Inhalt der Kisten und Kartons jetzt professionell archiviert: ,,Von der Wiege bis zur Bahre hat die Kirche das ganze kulturelle Leben patroniert, Frauenvere [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 24

    [..] tig. Als Schriftführer hat er sich von Anfang an bis mit der Erstellung von Adresslisten, Kopien von Einladungen, Briefanfertigung und Postversand beschäftigt. Die Erstellung von Fotomontagen ab , z.B. für die Großscheuerner Treffen, Ausstellungen bei der Stadt Ingolstadt etc., war auch seine Arbeit. Bei kulturellen Veranstaltungen war er immer dabei. Bei zahlreichen Umzügen hat er sich als Trachtenträger mit Pelz beteiligt, z. B. bei den Herbstfesten in Ingolstadt, [..]