SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5
[..] hnisch Deutschen in die ehemalige Sowjetunion. Organisiert hatte das Großereignis in Reschitza der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, Erwin Josef igla, der sich seit für das öffentliche Erinnern an dieses traumatische Ereignis im Nachgang des Zweiten Weltkriegs einsetzt. Etwa Deutsche aus Rumänien wurden in die Sowjetunion verschleppt, um dort ,,Wiederaufbauarbeit" nach dem Krieg zu leisten. Von diesen kehrten Prozent nicht [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3
[..] " Persönlich sprach Annette Folkendt auch ihren Dank an die Bundesrepublik aus, dass sie hier mit ihrer Familie ,,in Freiheit und in Wohlstand seit dreißig Jahren leben, arbeiten und mitwirken kann". , als junge jährige Frau, war sie gleich nach ihrer Ankunft in den Genuss der deutschen Staatangehörigkeit gekommen und konnte sich mit finanzieller Unterstützung beruflich weiterbilden. ,,Das hat meinen Werdegang gefestigt. Nun möchte ich der Gesellschaft durch mein Mitwir [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 4
[..] uwetter-Periode erlaubten die rumänischen Behörden ein erneutes Urzelnlaufen. Bis zum Massenexodus der Sachsen / wurde es jährlich mit einer stetig wachsenden Teilnehmerzahl durchgeführt zum letzten Mal. Zu diesem Zeitpunkt war der Brauch längst nach Deutschland übergesiedelt. hatten sich ein paar ausgewanderte Agnethler im baden-württembergischen Sachsenheim zusammengetan und waren in der Fastnachtszeit in ihren Urzelanzügen aufgetreten. Damit haben si [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 5
[..] bürger gehören, die dieses Kraut vorher nicht kannten, inzwischen aber davon begeistert sind. Zu den besonderen Auftritten unserer Zunft gehören die Besuche bei Umweltminister Wolfgang Gröbl in Bonn (), bei Landrat Manfred Nagler in Bad Tölz () sowie bei Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber in der Bayerischen Staatskanzlei (, ). Weitere Infos unter www.urzelnzunft-geretsried.de. Wiltrud Wagner (im großen Agnethler Urzelbuch) Franken Die ,,Urzeln in Franken" si [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14
[..] rade Jahre alt und sah in Rumänien keine Perspektive. Auch hatte ich kein Vertrauen, dass die Grenzen dauerhaft geöffnet bleiben. Und so erging es den meisten meiner Schulkameraden, als der Exodus einsetzte. Die Teilnehmer der Filmveranstaltung fragten bei der Podiumsdiskussion z.B. ,,Wie denkt ihr, wäre euer Leben verlaufen, wenn ihr in Rumänien geblieben wärt?" Darüber kann man nur mutmaßen, denn jeder traf für sich eine sehr persönliche Entscheidung. Eine weitere F [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 21
[..] ich das erste Mal auf Skiern. Seither habe ich keine Saison ausgesetzt. habe ich mit meinem Vater und meinem Bruder das erste Mal die Kammwanderung in den Karpaten gemacht. Bis zur Auswanderung habe ich die rumänischen Karpaten beinahe komplett durchwandert. Zumindest die Regionen, die in der Serie ,,Munii Notri" erschienen sind. habe ich mit Felsklettern begonnen, habe ich mit meinem Bruder meine erste Wintertour mit Skiern und Zelt im Lauterbachgebirge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 1
[..] . Foto: Konrad Klein Damals eine kleine Revolution Vor Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet Hermannstadt Eine kleine Revolution war der Bau eines Alten- und Pflegeheims, der schon angedacht worden war, für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Ging es doch darum, gegen den Strom der Auswanderung zu schwimmen. Am besten verstand es wohl die in der Bauphase Ende von dem Vorstand des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 4
[..] sikalisch wurde der Gottesdienst von Domnica Pepelea am Klavier und der Burzenländer Blaskapelle begleitet, die auch die anschließende Feier im Kulturhaus mitgestaltete. Durch ein Erdbeben am . Mai wurde das Gotteshaus in Brenndorf beschädigt. Dank der Spendenfreudigkeit der Brenndörfer konnte es aus Eigenmitteln der Heimatortsgemeinschaft am Dach gesichert und außen drainiert werden. Aus Mitteln der deutschen Bundesregierung sowie aus Eigenmitteln der ,,Dorfgemei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 7
[..] eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind", erläutert Astrid Sutoris. Ihrer Herkunft fühlt sich Astrid Sutoris stark verbunden. Am . April in Mediasch geboren, wanderte sie mit Eltern (Baaßnerin/Hetzeldorfer) und Bruder nach Deutschland aus. In der Jugendtanzgruppe Heilbronn machte sie seit ihrer Konfirmation mit, engagierte sich als Getränke- und Fotowartin, Schriftführerin und Redakteurin. trat sie erstmals mit der Ta n z g r u p p e bei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 8
[..] Tätigen und Aufbauer des neuen Temeswarer Unfallkrankenhauses aus österreichischen Mitteln. Michaels unerschöpfliches Aufbringen von Spenden, seine in die Dutzende gehenden humanitären Transporte ab nach Siebenbürgen und ins Banat wurden von rumänischer Seite von Staatspräsident Bsescu mit dem Nationalorden für ,,Treue Dienste" im Rang eines Kommandeurs geehrt. Und, als sei das alles noch nicht genug, gelang ihm mit Hartnäckigkeit noch die Einrichtung eines Siebenbürgen [..]









