SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4
[..] enrecken. Es ist kaum anzunehmen, dass in der Geschichte der Menschheit je ein anderes Individuum innerhalb von Jahren rund Bären getötet hat, wie die rumänische Jagdzeitschrift Diana (Nr. , ) meldete. Der dringendste Wunsch Ceauescus war indes, alle ,,Weltrekorde" bei den Hochwildarten der Karpaten Rumäniens zu brechen. Dieses Vorhaben ist ihm beinahe gelungen. Der eine oder andere Besucher wird sich an die Internationale Jagd- und Fischerei-Ausstellung Nürnberg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 5
[..] rschaft abgehalten, deren Aufgaben vielfältig waren: von der Beerdigung der Toten bis zur Pflege der Hutweide und der Bestellung des Viehhüters. Beeindruckend der Nachbarschaftszettel aus Neithausen () er lädt in ungelenker Schrift zu einer Versammlung ein wohl eine der letzten in diesem Ort, wie Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Siebenbürgischen Museumsvereins in Gundelsheim, bei der Vernissage bemerkte. Ihr ist die Wimpfener Ausstellung zu verdanken, die sie i [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6
[..] u kämpfen. Zu kommunistischen Zeiten musste der Chor seine Tätigkeit mehr oder weniger anonym entfalten und nach der Wende blieben die Sänger weg auch hier hinterließ die Auswanderung tiefe Spuren. blieben noch drei Sopranistinnen, sechs Stimmen im Alt, zwei Tenöre und drei Bässe. Neue Mitglieder mussten her und der Chor öffnete sich andersnationalen und -konfessionellen Singwilligen. Außerdem wurde innerhalb des großen Chores ein Jugendchor gegründet, um die jung [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 8
[..] ch neuem Verputz. Ja, die Jahre, sie sind schnell verstrichen. ist Vater verschieden. So musste er, ein ausgesprochener Fleischgenießer, nicht das Gemüsebrot der Kommunismuskrise hinunterwürgen. nahmen wir Abschied von Mutter. So musste sie nicht erleiden, wie die Hoffnungen auf ein besseres Leben in der Übergangskrise zusammenbrachen. , das Jahr der Sonnenfinsternis und des Jahrtausendbeginns, ist auch verstrichen. Es hat eine bessere Zeit für Land und Leute ge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 22
[..] n. In unserem Ort lebten ca. Deutsche und ca. Rumänen. Obwohl der Anteil der Sachsen niedrig war, war das Zusammenleben eigentlich sehr gut. Die Mehrheit der Sachsen verließ die alte Heimat und übersiedelte nach Deutschland, so dass heute nur noch ca. Deutsche dort leben, die sich bemühen, noch einiges aus der Vergangenheit aufrechtzuerhalten. Die kleine Gemeinde versucht, das Pfarrhaus in Ordnung zu halten, wo nun einmal im Monat ein Gottesdienst stattfinde [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 1
[..] Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt" konstituiert, weitere Orts- und Regionalgruppen wurden in der Folgezeit gegründet, die Vertretung der Deutschen auf Landesebene wurde am . Februar beim Gericht eingetragen. Zwanzig Jahre danach können die Forumsorganisationen eine beachtliche Bilanz ziehen. Nach den Kommunalwahlen stellen die Forumsgruppen zehn Bürgermeister, einen Kreisratsvorsitzenden, neun Kreisräte und Gemeinderäte. Diese Leistungen wurden [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 5
[..] ronstadt (.. November) und Klausenburg (.. Dezember). Plakat der Ausstellung in Kronstadt Die Tagung ,,Europa im Kalten Krieg Die Konfrontation der Ideologien und Militärblöcke von bis " findet vom . bis . Februar in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, der durch den Zerfall des politischen Systems in Ost- und Mitteleuropa und der Sowjetunion markiert ist, soll in d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 3
[..] anderung in die Bundesrepublik wurde er als Schriftsteller und Journalist vom rumänischen Auslandsgeheimdienst weiterhin beobachtet. Zwischen dem ersten Konflikt mit der Staatsmacht und Mai , als Hans Bergels Akte geschlossen wurde, finden sich auf beidseitig beschriebenen Blättern in insgesamt Bänden Dokumente der Mitschuld, der Niedertracht und Kollaborationsbereitschaft, selbst im Westen lebender willfähriger Zuträger. Wie buntscheckig-bizarr das Bi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6
[..] mich wieder!" und ,,Tief in Russland in Stalino", gesungen vom Orzydorfer Kirchenchor, aufgenommen für die erste Radiosendung zum Thema Deportation in die Sowjetunion (Autorin: Sigrun Jäger). Im März war diese Radiosendung erstmals im rumänischen Rundfunk zu hören. Wiltrud Wagner zeigte die Fotodokumentation einer Reise in das Lager Handschonkowo (Lagernummer ), wobei neben neuen Gebäuden auch das viele Grün auffiel. Die großen Bäume hatten die Deportierten gepflanzt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 6
[..] Veröffentlichung, d.h. Offenlegung der Befragungen ist ebenso neu wie die vergleichende Wiederaufnahme der Interviews nach Jahren und deren Auswertung, wodurch ein authentisches Bild der nach stattgefundenen Veränderungen bzw. Umbrüche innerhalb der notgedrungen stark reduzierten Gemeinden und des Gemeinschaftslebens entsteht. Die detaillierte Schilderung des traditionellen Kronenfestes in Deutschweißkirch bis und im Vergleich dazu im Jahre möge als Bei [..]









