SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17
[..] munter antraf. Auf den Bahnhöfen waren zahlreiche Militärpatrouillen zu sehen, die für Sicherheit und Ordnung sorgten. Alle Wehrdienstleistenden kehrten vorzeitig entlassen und unversehrt im Februar in ihren Heimatort zurück. Michael Liebhart So erlebten wir vor Jahren in Großau das Ende der Ära Ceauescu Geburt tröstete uns Der wohl einzigartigste ,,Christleuchter" in Siebenbürgen ist der sogenannte Schafleuchter aus Keisd. Er wurde im Korrespondenzblatt des Ver [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 20
[..] llen mit dem Ziel der Präsentation sowie der Umsetzung des Themas im Unterricht. Mit dem umfangreichen Filmmaterial, über das sie schon verfügt (Mitschnitte der Brennpunkte von ARD und ZDF bis Januar ; Aufnahmen aus dem geheimen Filmarchiv Ceauescus und von der Zeitzeugenbefragungen), wird ein Film unter dem Titel ,,Ceauescu Der Tod eines Diktators im Spiegelbild der Medien und in der Erinnerung der Zeitzeugen" erstellt, der in Mediasch und Leverkusen öffentlich vorgefü [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33
[..] chaften für Nationen. Beim anschließenden lockeren Treffen alter Freunde, gelöst und ohne die üblichen Zwänge eines ,,normalen" Lehrerkollegiums, ging es um einen Rückblick von den er Jahren bis sowie um den beruflichen Werdegang in Deutschland nach der Auswanderung. Die Abteilungen Leichtathletik, Kunstturnen und Schwimmen, abhängig vom Gheorghe-Lazr-Lyzeum (), waren die Keimzelle. Voraussetzungen mussten erfüllt werden, bis die Sportschule unabhängig wurd [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 9
[..] f die Gefährdung des zum Teil von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbes der deutschen Minderheit in Rumänien aufmerksam zu machen, das vor allem nach dem Massenexodus der Siebenbürger Sachsen in den er Jahren verwaist und vom Verfall bedroht ist. Begleitprogramm zur Ausstellung . Dezember, . Uhr: Konzert des Jugendbachchores der Schwarzen Kirche, Kronstadt, in der St.-Johannes-Kirche am Preysingplatz in München . Dezember, . Uhr: Konzert des Jugendbachchores de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 17
[..] fasste sich Herta Simonis ein Herz, ging von Tisch zu Tisch, sprach die jungen Leute an und ermunterte sie zum Mitmachen. Vier Paare erklärten sich sofort bereit. So kam es, dass bereits im Fasching die Männer mit einem Ballett auftraten. Während Tänze eingeübt wurden, stellten fleißige Näherinnen aus der Kreisgruppe Trachten her. Im Laufe der Jahre folgten Auftritte bei Veranstaltungen der eigenen und anderer Kreisgruppen, bei Bürger-, Stadt- und Gemeindefesten, bei an [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6
[..] rinette und zwei Jahre lang wurde er als Dirigent für Chor und in Harmonielehre ausgebildet. In Deutschland ließ sich Hans Bruss mit seiner Familie in Murrhardt-Fornsbach nieder. Es ist ihm gelungen, den Tartlauer gemischten Chor und die Männersinggruppe wieder zu gründen und seither zu leiten. Im Sommer fanden sich in seiner Wohnung erstmals fünf Musikanten zusammen: Die Tartlauer Blaskapelle wurde wieder gegründet, probte in wechselnden Räumlichkeiten, spielte bei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12
[..] chsen. Ingmar Brantsch Verlust für rumäniendeutsche Literatur ZumTod von Elisabeth Rieping (-) Nach dem Umbruch in Rumänien sah es nach dem Massenexodus der Rumäniendeutschen, als allein / etwa von ihnen aussiedelten, für die Zukunft der rumäniendeutschen Literatur äußerst bedenklich aus. Konnte die am Ende der er Jahre noch Seelen zählende deutsche Minderheit, die auf zurückgegangen war, sich überhaupt noch bemerkenswert zu Worte m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 20
[..] tglied und Sänger des Hermannstädter Bachchores unter Prof. FranzXaver Dressler. Sein Studium der Musik-Pädagogik absolvierte er in Neumarkt (Târgu Mure) mit dem Schwerpunkt Chorleitung. Von bis wirkte er in Mediasch als Musiklehrer und Dirigent. wurde er ins ,,Haus der Pioniere" versetzt. In der ehemaligen Villa Westen hat Stirner Jahre lang den Musikkreis geleitet, bis zu seiner Ausreise . Er gründete Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene, Akkordeo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 21
[..] präsentiert er ab in Deutschland, z. B. beim Heimattag in Dinkelsbühl. Einige hat er inzwischen auf DVD gebrannt. übernahm Willi Roth das Amt des Kulturreferenten der Kreisgruppe Augsburg. eröffnete er mit seinen Dia-Tonvorführungen im Bukowina-Institut die von ihm vorgeschlagene Vortragsreihe ,,Die Deutschen in Rumänien". Den angeregten Vortrag ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" von Dr. Wilhelm Bruckner veröffentlichte Roth auf eigene Kosten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9
[..] führer Siebenbürgen", den er in Zusammenarbeit mit Kollegen im Wort-und-WeltVerlag Innsbruck veröffentlicht hat. Es war der erste in deutscher Sprache geschriebene Reiseführer Siebenbürgens nach . Das Buch ist bis auf den heutigen Tag unerreicht und konkurrenzlos geblieben und das, weil es eigentlich mehr als ein Reiseführer ist. Es ist ein Nachschlagewerk, in dem alle Landschaften und sämtliche Dörfer und Städte, auch die kleinsten Weiler Siebenbürgens, beschrieben [..]









