SbZ-Archiv - Stichwort »2. Bürgermeister Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1747 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 5

    [..] Hirräii!" Dazu Peitschenknall und läutende Kuhglocken. In Agnetheln sind am . Januar die Urzeln unterwegs. Rund Urzeln haben sich in diesem Jahr in ihre auffälligen Kostüme ­ Anzüge mit schwarzen Zotteln und bunt bemalte Masken ­ geworfen. Punkt zehn Uhr geht es los. Die Menschentraube setzt sich lautstark in Bewegung und formiert sich für die Parade. Nun setzen sich auch die Zuschauer am Straßenrand in Bewegung und verfolgen die Urzeln bei ihrem Marsch durch den Ort. D [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 10

    [..] I E G E L / D I E S U N D DA S Für dreizehn Jahre außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Seniorenarbeit wurde Heidrun indilariu am . Januar in Neukirchen beim Heiligen Blut vom Ersten Bürgermeister Markus Müller in feierlichem Rahmen geehrt. Etliche Schülergenerationen der er und er Jahre erlebten im Zeidner und im Kronstädter Johannes-Honterus-Gymnasium Heidrun (Kraus) indilariu als engagierte Lehrerin (Professorin) für Geschichte und als eine sehr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] eröffnete unsere Kreisvorsitzende Ursula Meyndt am . Februar den Faschingsball in Geretsried mit dem Aufruf ,,Feiern ist gesund" und ließ Frohsinn und Heiterkeit in den Saal einziehen. Es war überwältigend zu sehen, wie viele Faschingsbegeisterte mit ihren fantasievoll gestalteten Masken die . Jahreszeit in die Ratsstuben Geretsried mitgebracht hatten. Wir freuten uns, den Bürgermeister unserer Stadt, Michael Müller, und seine Gattin Daniela als bunte Clowns in der Menge d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25

    [..] de der Bistritzer und Nösner auf, an diesen Tagen dabei zu sein. Erleben wir unsere Heimatkirche beim Einweihungsgottesdienst im neuen Gewand. Macht mit bei dem letzten Nordsiebenbürger Treffen in Bistritz, das durch die HOG Bistritz-Nösen, die evangelische Kirchengemeinde, das deutsche Forum und das Bürgermeisteramt im Rahmen der Feierlichkeiten organisiert wird. Wir wollen uns noch lange Jahre an dieses Fest erinnern und Gott dafür danken, dass er dieses Juwel in neuem Glan [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 12

    [..] Siebenbürger Sachsen und ihrer Welser Nachbarschaft, die Gedenkstunde beim Welser Donauschwabendenkmal auszurichten. Nachbarvater Dr. Christian Schuster konnte dazu GR Christiane Kroiss als Vertreterin von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und der Stadt Wels sowie Abordnungen des Brauchtumszentrums Herminenhof, der Welser Goldhaubengruppe und der Sudetendeutschen und Donauschwäbischen Landsmannschaften sowie des Siebenbürgischen Landesverbands und das bewährte Bläserensemble der [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] Fachtagung des HOG-Verbands . Die letzte Sitzung fand am . März im Konzertsaal des Spitalhofs statt. In der vorletzten Sitzung, am . November , hatte der Stadtrat von Dinkelsbühl einstimmig eine Städtepartnerschaft mit Schäßburg beschlossen (die offiziell besiegelt wurde) und damit die Beziehung zu den Siebenbürger Sachsen um ein weiteres Standbein vertieft. Aus Schäßburg war diesmal Stadtpfarrer Dr. Hans Bruno Fröhlich zur Sitzung angereist. Wie Oberbürger [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 3

    [..] übermittelte Stadtpfarrer Hans Bruno Fröhlich aus Schäßburg, wo nicht nur das Jubiläum der Bergkirche gefeiert, sondern auch kürzlich der Lehrertag abgehalten wurde (siehe Bericht auf Seite ). Eine begrüßenswerte Initiative hatte der Bürgermeister von Halvelagen: Er ließ die Heimatbücher der zur Gemeinde gehörenden sächsischen Dörfer ins Rumänische übersetzen, um ihre Geschichte der Mehrheitsbevölkerung nahe zu bringen. Erstmals als Gast in der Bundesvorstandssitzung dabei, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] nheim zum Treffen ein, das coronabedingt um ein Jahr verschoben worden war. Die Freude des Wiedersehens und die Gespräche waren so herzlich, als ob man einen beinahe verlorenen Schatz wiedergefunden hätte. Bürgermeister Thomas Csaszar hieß die Brenndorfer im hellen, geräumigen Theodor-Heuss-Saal willkommen und bestärkte sie: Mit Brackenheim, wo sie seit jedes dritte Jahr feiern, hätten sie eine gute Wahl getroffen. Die Stadt sei gerne ihr Gastgeber. Brackenheim ist mit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 23

    [..] uert werden. Im Juli fand wieder die Arbeitswoche zum Erhalt des Kulturerbes in Hamruden und Umgebung statt. Bezüglich der Kirchenburgsanierung wurden mit dem Bezirkskonsistorium informative Gespräche geführt. Gleichzeitig hat der Bürgermeister von Hamruden, Doru Sona, seine Beteiligung und Unterstützung zugesagt. Zur Unterstützung der deutschen Grundschule in Reps wurde der Kontakt zur Unterensinger Grundschule vermittelt. Umfangreiche Spenden von Unterrichts- und anderen Ma [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 27

    [..] genen Verjüngung auf: ,,Ihr müsst weitermachen!" Zur Eröffnung der Festveranstaltung am Samstagnachmittag im Großen Schrannensaal begrüßte Erika Schneider den aus Schäßburg angereisten Bürgermeister Iulian Sîrbu und seine Frau Luminia, den Zweiten Bürgermeister von Dinkelsbühl, Georg Piott, der in Vertretung des Oberbürgermeisters gekommen war, sowie Melitta Thamm, stellvertretende Vorsitzende des Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg. In ihrer Ansprache schlug sie einen geda [..]