SbZ-Archiv - Stichwort »26 06 2016«

Zur Suchanfrage wurden 1299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 7

    [..] iv belebt. zog Vassilikian nach Klimmach, Schwabmünchen. Dort, auf Schloss Guggenberg, bekam sie mittlerweile durch Mäzenatentum ein zweites Wohn-Atelier zur Verfügung gestellt, in dem sie weiter ihre überdimensionalen Kunstwerke fertigen kann. und ist sie ,,guest artist" in Island, mit einer Ausstellung in Reykjavik. Viele Preise empfing die Künstlerin während ihrem Parcours durchs Leben: in Augsburg, Schwabmünchen, Hollfeld, Biennale de Baugè, Frankreich, ebe [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 8

    [..] t der BayernSPD für die Belange der Vertriebenen und Aussiedler. Sie habe in ihre jährlichen Empfänge für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler im Bayerischen Landtag auch die Siebenbürger Sachsen stets einbezogen. So hatte die BayernSPD-Landtagsfraktion im Rahmen des Empfangs die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) als Brückenbauer zwischen Deutschland und seinen Nachbarn sowie für ihren Einsatz zur Bewahrung des siebenbürgisch-sächsischen Kult [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] in Semester lang christliche Publizistik. Nach der Geburt ihrer Tochter Sarah haben die Hamrichs ihre Zelte in Siebenbürgen abgebrochen und sind nach Deutschland umgesiedelt. Hans Hamrich wurde Inhaber der Pfarrstelle Bechtheim in Südnassau, und von bis war Birgit als Pfarrerin in der Kirchengemeinde Panrod und Hennethal im Rheingau-Taunus-Kreis tätig. Zwischendurch machte sie eine mehrjährige Fortbildung am Institut für Personalentwicklung und Seelsorge, die sie mi [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 2

    [..] ene" Trauer war das Motiv, sondern das Setzen eines nicht übersehbaren Zeichens der Solidarität derjenigen, die keinen Verlust zu beklagen hatten, mit den Hinterbliebenen der Gefallenen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gab sich am . September auf der Grundlage seiner Satzung ein neues Leitbild, in dem es heißt: ,,Wir stellen uns der deutschen Geschichte". Mit dem festen Willen, die Erinnerung an Krieg und Gewaltherrschaft wachzuhalten, Verständigung, Versöh [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 3

    [..] henkokelgebiet, Burzenland eingeteilt sind. Auf jeder Karte gibt es Zahlen und Fakten, um damit in einen Wettstreit treten können. Als Kriterien dienen die erste urkundliche Erwähnung des Ortes, die Anzahl der Türme der Kirchenburg, die Länge der äußeren Ringmauer, das Baujahr der Orgel, die Seelenzahlen (Stand ) sowie die Entfernung (Luftlinie) zum jeweiligen Bezirkskonsistorium. Bei einer Mindestspende von zehn Euro sind der Versand gedeckt und der Gabentisch um ein kle [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 14

    [..] maliger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Würzburg, diente Jahrzehnte, bis , ehrenamtlich und zum Wohl unserer Mitglieder. Alfred Müller-Fleischer wurde Jahre alt (lesen Sie weiter unten die Trauerrede). Friedrich Untch ­ diente Jahrzehnte, bis , als Kassenprüfer ehrenamtlich und zum Wohl unserer Mitglieder. Friedrich Untch wurde Jahre alt. Der Vorstand fühlt sich für ihren Einsatz zu großem Dank verpflichtet! Wir wollen den Verstorbenen ein ehr [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] haben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurde von der Heimatortsgemeinschaft der Tartlauer in der Bundesrepublik Deutschland, der ,,. Tartlauer Nachbarschaft", wiederholt aufgegriffen. wurde eine Arbeitsgruppe von sieben Hobbyautoren (Heidrun Batschi, Werner Bruss, Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Diethild Tontsch, Georg Tontsch und Dr. Ionela Zah [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1

    [..] eiten erwiesen hat. Und noch etwas wurde klar: Die Beziehungen haben über die Jahrzehnte an Tiefe und Reife gewonnen. SiebenbürgischSächsischer Kulturrat mit neuem Vorstand Auf seiner Mitgliederversammlung am . November wählte der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V., der Trägerverein des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv auf Schloss Horneck in Gundelsheim, einen neuen Vorstand. Dr. Harald Roth, der seit annährend Jahren dem Kulturrat angehörte, se [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3

    [..] fiziers (), dem Preis des Rumänischen Kulturinstituts (), dem Diplom ,,Meritul Academic" (,,Akademischer Verdienst") der Rumänischen Akademie (), dem Orden ,,Crucea Casei Regale a României" (,,Kreuz des Königshauses Rumäniens") (), dem Orden ,,Crucea României în grad de Comandor" (,,Kreuz Rumäniens im Grad eines Kommandeurs") (). Wie nicht zuletzt diese Ehrungen bezeugen, ist Anneli Ute Gabanyi nicht nur dem Land Rumänien, sondern als Mitglied des Kronrats [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 11

    [..] Schillerfalter (Apatura iris) ist noch häufig in Siebenbürgen Diese Begrüßungsformel zieht sich als ,,Verbindungselement" durch die bisherigen Begegnungen. Denn auch beim Eingang zum Brukenthal-Gymnasium, gegenüber der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt, steht das Grußwort ,,Salve" geschrieben. Seit September schreitet Monika Hay über die mit großen weißen Pflastersteinen geschriebene Grußformel. Gleich am Ankunftstag stellt der Prorektor Martin Geiger die Stiftsschule in [..]