SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] aal. Unmittelbar reagierend sprach Fabritius von einem ,,historischen Moment, dass der Begriff ,Sommersachsen` damit endgültig abgeräumt ist". In einem weiteren Podiumsbeitrag blickte Michael Schmidt zurück auf seine damalige Projektarbeit in Siebenbürgen , speziell auf das über das Sozialwerk finanzierte, heute in der Trägerschaft der Landeskirche stehende Altenheim in Schweischer. Sodann eröffnete Volkmer ein letztes Kapitel, die Sicherung der Gemeinschaft für die Zukun [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 2

    [..] ichern: das muttersprachliche Schulwesen, die deutschsprachigen christlichen Gemeinden, das Deutsche Kulturzentrum, der Deutsche Wirtschaftsclub, die ADZ mit ihrer Beilage, der Karpatenrundschau, und das Forum. Du bist nach mit deinen Eltern nach Deutschland ausgewandert. Warum bist du zurückgekommen? Ich war Jahre alt, als ich mit meinen Eltern Kronstadt den Rücken gekehrt habe. Nach dem Abitur in Detmold studierte ich Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie in L [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] litärstaatsanwaltschaft weitere Details über die Vorwürfe, die sie erhebt. Die sieben Personen, darunter der frühere Premierminister Petre Roman, sein Stellvertreter Gelu Voican Voiculescu, Geheimdienstchef Virgil Mgureanu und der Anführer der Bergleute Miron Cozma, haben im Juni eine repressive Aktion gegen Demonstranten auf dem Universitätsplatz in Bukarest umgesetzt und dabei unrechtmäßig Kräfte des Innenministeriums, der Streitkräfte und der Geheimdienste, aber auch [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] rd sein?" und rückt Aspekte der Kultur- und Sozialgeschichte in den Mittelpunkt. Thematisiert werden u.a. die Rechte und Pflichten innerhalb der sächsischen Gemeinschaft, insbesondere das Andreanum, Sprache, Legenden und Sagen sowie Volkskunst, Handwerk, Wirtschaft und Gemeindeaufbau nach . Wie üblich gibt es kurze Vorträge im Wechsel mit Gruppenarbeit und kleine Exkursionen. Aktuelle Informationen unter https://siebenbuergen-institut.de/aksl/. Anmeldung per E-Mail unter [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7

    [..] leger der meisten dort Anwesenden, Traian Pop Traian, ebenfalls Gryphius-Preisträger (), zu Wort. Er hatte nicht nur für den gut bestückten Büchertisch gesorgt, sondern las Übersetzungen seiner rumänischen Gedichte aus / (,,Absolute Macht", ). Der vor sechs Jahren durch einen Gerichtsprozess wegen angeblichen übergriffigen Verhaltens an seiner Arbeitsstelle an der Gedenkstätte BerlinHohenschönhausen in die Schlagzeilen geratene Helmuth Frauendorfer meldete sic [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 9 Beilage KuH:

    [..] im schriftlichen Bekenntnis. ,,Wer fromm ist, muss auch politisch sein." Dieses Zitat stammt von Dietrich Bonhoeffer. Am . April gedachten viele auch in diesem Jahr seiner Ermordung. Er hat Konfirmation in der Stadtpfarrkirche in Hermanntadt im Jahr Foto: Martin Eichler, München bis zum bitteren Ende ,,Flagge für Christus gezeigt" und wurde dafür gehängt. Im selben Jahr schrieben Vertreter der Kirche: ,,Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer ge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 2

    [..] er, seit sitzt er im Stadtrat von Kaufbeuren und seit im Bayerischen Landtag. Dort ist Bernhard Pohl stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Vertriebenenfragen seiner Partei. Der gebürtige Mittelfranke Wolfgang Hauber ist Jahrgang . Seine berufliche Laufbahn begann bei der Polizei. Seit ist er Mitglied bei den Freien Wählern. Den Ortsverband Weißenburg leitete er von bis , zudem gehört er noch heute dem Stadtrat und dem Kreistag vo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 5

    [..] oskaus in die revolutionären Ereignisse in Rumänien hin. Sie bedauerte, dass diese Zusammenhänge, die von der Forschung weitgehend aufgeklärt wurden, im Film im Dunkeln blieben. Dr. Bernd Fabritius berichtete von seinen persönlichen Erfahrungen während einer Reise in das rumänische Machtvakuum im Januar . Den Film bewertete er als ,,realistisch", auch wenn er keinen dokumentarischen Anspruch erhebe, gerade weil er ,,nur Verwirrung und Unklarheit zurücklasse". ,,Was der Fi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 6

    [..] ete Goethe-Institut in Bukarest eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit dem Institut francais und der Amerikanischen Bibliothek kommt ihm ­ in Zeiten allgegenwärtiger Überwachung der Securitate ­ zweifellos die Rolle eines Beschleunigers der kulturellen Integrationsbewegungen zu. Aber wie funktionierte der Kulturtransfer im Kontext des Zensurregime? Auf welche Weise schuf man über die scharf bewachten Grenzen Möglichkeiten für einen Austausch? Mit dem Ziel, die Entwicklung [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 4

    [..] gt hat. Der Hermannstädter ,,Halbsiebenbürger" (seine Mutter war eine ,,Reichsdeutsche") kannte die Kleine Erde sehr gut, denn hier besuchte er die Grundschule. Auch die Lyzeumsund Ausbildungsjahre, seine ersten Ehejahre und seine Berufslaufbahn, bis , verbrachte er in Hermannstadt. Im Jahr der massenhaften Auswanderung deutscher Landsleute aus Siebenbürgen kam das Ehepaar Gerger mit den beiden Kindern nach Deutschland. Ein Zuhause fanden sie in Friesoythe, Landkreis C [..]