SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 15

    [..] ,,Augsburger Kronenfest" beim Holzfleischessen, mit selbst angefertigtem Kronenbaum, festlich geschmückter Blumenkrone und der Tanz unter der Krone gefeiert. Der Vorstand der Kreisgruppe, gemeinsam mit den in letzten Jahren neu gegründeten Kulturgruppen der Kreisgruppe und zahlreichen Helfern waren am Gelingen der Feste beteiligt. Nach stieg die Besucherzahl des mittlerweile zur Tradition gewordenen Begegnungsfestes der Generationen. wurde die Siebenbürger Blaskape [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 3

    [..] mänien ist das beste Beispiel dafür, dass Aufarbeitung gelingen kann und so Gräben überwunden werden." In diesem Zusammenhang bedankte sie sich bei dem Abgeordneten und Europa-Medaillenträger Ovidiu Gan und dem Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius. Rumänien ist übrigens das einzige Land, in dem der Freistaat Bayern selbst noch humanitäre Hilfe leistet. Seit sind es etwa Euro jährlich. ,,Das zeugt von der tiefen Verbundenheit beider Länder", [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] rmedien und -foren keine Beachtung fand und bloß in Nischen ­ u.a. im Kreise seiner ausgewanderten rumäniendeutschen Landsleute und deren Institutionen ­ intensiver rezipiert wurde. Von dem Interesse, das nach dem Öffnen der kommunistischen Archive nach zunächst dem Kronstädter Schriftstellerprozess aus dem Jahre entgegengebracht wurde und den darauffolgenden intensiven Auseinandersetzungen einiger der in diesen Prozess implizierten Akteure, hat Aichelburgs Werk, de [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] s das ostdeutsche Publikum, das meine Herkunft kannte, das ähnlich gesehen hat. Es gab da etwas, das vielleicht bei anderen in dieser Form nicht existiert hat. Eine gewisse ­ auch da möchte ich nicht zu weit gehen ­ Vertrautheit. Also haben wir im Zentralstadion in Leipzig vor dem Hintergrund der Euphorie des Falls der Mauer unser erstes großes Open Air gespielt. Letztlich haben wir alle keine Ahnung gehabt, ob und wann die Mauer fallen würde. Dass es ohne Blutvergießen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] Astrid und Prinz Alexander von und zu Liechtenstein, Emil Hurezeanu, Adriana Stnescu, Willemijn Van Haaften, Dr. Bernd Fabritius, Michael Schmidt, Martin Bottesch, Andrew Noble und Graf Tibor Kálnoky, der sich für die Renovierung von Burgen der ungarischen Minderheit engagiert. ,, wanderte eine Viertelmillion Sachsen aus Rumänien aus", sagte Emil Hurezeanu. ,,Jetzt kehren die Sachsen nach Siebenbürgen, ins Banat, nach Sathmar, in ihre Herkunftsorte zurück. Oft handelt es [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 1

    [..] . November hat Rumänien die Vorschriften zur Durchführung grenzüberschreitender Zahlungen seitens der rumänischen Rentenkasse ins Ausland (also auch nach Deutschland oder Österreich) grundlegend geändert. Einzelheiten wurden durch Verwaltungsanordnung des Präsidenten der Nationalen Rentenkasse (Ordin CNPP /.., veröffentlicht im Amtsblatt Rumäniens Teil I Nr. vom . Juli ) geregelt. Die Neuregelung betrifft alle Zahlungen von Renten aller Art durch die R [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 3

    [..] eter Maffay, der hin und weg ist, als er das Lied zum ersten Mal im Radio hört. Er trifft Karat beim Konzert in Wiesbaden, bekam die Erlaubnis für eine Coverversion und arrangierte den Titel neu, mit einem ebenso markanten wie einprägsamen SaxofonSolo, das natürlich auch heute erklingt. Das Album mit dem Lied verkaufte sich zwei Millionen Mal. Ab sangen es Maffay und Karat-Frontmann Herbert Dreilich bei gemeinsamen Auftritten. Eine west- und ostdeutsche Wiederverein [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4

    [..] stgebieten des Deutschen Reiches sowie den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa bereit. Außer den neun veröffentlichten Berichten sind im Archiv eine große Anzahl weiterer Berichte einsehbar. In Rumänien war die Evakuierung bis ein Tabuthema, wie auch die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion. Im marxistisch-leninistischen Unterricht bzw. in den Staatsmedien hatte die realitätsgetreue Darstellung der Geschichte der Siebenbürger Sachsen o [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5

    [..] ger Sachsen nach in Nordsiebenbürgen. Differenziertere Beobachtungen Während es in Rumänien nicht möglich war, sich mit dem Thema Evakuierung auch wissenschaftlich zu beschäftigen (zumindest bis ), so blieb dieses Thema in allen Heimatbüchern der nordsiebenbürgischen Gemeinden eines der wichtigen Themen. Jedoch ist auch hier im Westen lange Zeit eine angemessene Auseinandersetzung mit der eigenen leidvollen Geschichte nicht wirklich vollzogen worden, denn man hätte z [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 7

    [..] e dauern, bis Leserinnen und Leser durch diese Welt hindurch gehen können. Jahre Uwe-Johnson-Preis: Iris Wolff wird ausgezeichnet Für die Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. ist Robert Offner kein Unbekannter. Er ist seit aktives Mitglied des AKSL und hat sich insbesondere in den Sektionen Naturwissenschaften und Genealogie einen Namen gemacht. Dies nicht zuletzt durch seine zahlreichen Vorträge und landeskundlichen und medizinhistorisc [..]