SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 13

    [..] tischen Schulpädagogik ihrer Arbeit mit Kindern befasst, konkret sichtbar in zwei im renommierten Schulbuch-Verlag Oldenbourg München erschienenen Lehrerhandbüchern zum ,,Ganzheitlichen Sachunterricht" (. und . Schuljahr), deren Mitautorin sie ist. Der Illustrator von ,,Krümel und Flöckchen", Stefan Lenkisch, in Bukarest ausgebildet, arbeitet seit in Deutschland als Regisseur, Bühnenbildner, Schauspieler und Grafiker. Als Kinderliteratur-Illustrator greift er auf seine [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 16

    [..] t zurückgelegt hatte, war sie stets präsent, nahm regen Anteil an allem Geschehen in der Nachbarschaft. Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der Altschaft der Penzinger als auch ihr waches Interesse am Vereinsleben, ob Veranstaltungen, Seniorenkreis oder Richttage anderer Nachbarschaften, wurde vom Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien mit dem silbernen Ehrenzeichen anerkannt. Bei der feierlichen Einsegnung am . November erinnerte sich Herr Pfarrer Lagger persönlic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 22

    [..] onen bei Holger Fritzmann, Telefon: ( ) , Michael Györfi, Telefon: ( ) . Nächster Termin der Kreisgruppe: Am . Februar um Uhr nehmen wir als Trachtengruppe am Umzug des Leonberger Pferdemarktes teil. Michael Györfi Kreisgruppe Biberach Kathreinenball mitTheater Alle zwei Jahre wird seit in Biberach Theater gespielt. Zum elften Mal hat sich die Theatergruppe auf ihren großen Auftritt am Kathreinenball vorbereitet. Aber bevor es soweit w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 28

    [..] . . November H O G - N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Suche Andreas Krestel ,,Oinzi" Geboren in Waldhütten, groß, blond, arbeitete in Mediasch in einer Fabrik, war Fußballspieler, wohnte in Elisabethstadt. Seine Eltern hatten neben dem Bahnhof ein Wirtshaus. Im Juni nach Deutschland gekommen. Bitte melden bei: Elfriede Matyas, Schloss Horneck, Gundelsheim am Neckar. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Sofia Lutsch geboren am . . [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 4

    [..] Seelen geschrumpft ist. Claus Stephani Angst um die Zukunft lähmt die kleine jüdische Gemeinde Aufsehen erregte der Oberrabiner Dr. Moses Rosen, als er in einem Gespräch für den Neuen Weg im März sagte, es gäbe für die Juden Rumäniens nur noch zwei sichere Wege, um das Land zu verlassen: der eine führe zum Flughafen Otopeni, der andere auf die oseaua Giurgiului, zum Hauptfriedhof. Damals wurde diese Äußerung Rosens von ,,neuen freiheitlichen Stimmen" kritisiert. D [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8

    [..] ie Schöpfung von Haydn, mehrere Bachmotteten, Schütz' Musicalische Exequien oder Brahms' Deutsches Requiem sind nur einige Beispiele. Das größte Problem, mit dem der Chor(leiter) zu kämpfen hatte, war ab den er Jahren die Auswanderung und der Massenexodus der Siebenbürger Sachsen, der natürlich auch unter den Chorsängern gelichtete Reihen zurückließ. Kaum hatte man die Einstudierung eines Werks abgeschlossen, verließen die Chorsänger das Land und mit den nächsten musst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 3

    [..] nd-Pfalz / Saarland aktiv. Von nun an wirkte er federführend bei der Unterstützung seiner Landsleute aus Schorsten, Abtsdorf, Mortesdorf und Marktschelken, bei den Hilfs- und Paketaktionen. Nach dem Umsturz in Rumänien war er Familien (etwa Personen) aus Schorsten behilflich, im Raum Homburg anzusiedeln. Seine Unterstützung bezog sich auf die Hilfe bei der Wohnraumbeschaffung, Arbeitsplatzsuche, Behördengängen und Übersetzung ihrer Akten. Auf seine Initiative hin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 9

    [..] n Tournee mit über hundert Sängerinnen und Sängern aus ,,seinen" vier Chören. In Sathmar, Klausenburg und Neumarkt ließen der Oratorien-Chor Hilden, der Chor der Landesregierung Düsseldorf, der Kammerchor DüsseldorfUrdenbach und der Symphonische Chor Wuppertal das ,,Te Deum" von Dvoák und die Cäcilienmesse von Charles Gounod erklingen. Erste musikalische Kontakte hatte Lamprecht geknüpft. Seitdem waren die beiden Staatsorchester schon fast hundert Mal mit ihm in Deutschl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] tadt ­ Das landeskirchliche Schülerheim in der (strada Mitropoliei) in Hermannstadt heißt seit dem . September ,,Dr. Ernst Weisenfeld". Das Heim im Haus mit den steinernen Jungfrauen wurde gegründet und wird seit von der ,,Elena Murean"-Stiftung finanziell unterstützt. Die von Dr. Ernst Weisenfeld gegründete Stiftung wurde nach seiner verstorbenen Ehefrau benannt. Der in Gevelsberg in Westfalen geborene Stiftungsgründer, der an den Feierlich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 11

    [..] begann er das Studium in den Fächern Trompete und Klavier an der Musikhochschule in Bukarest, das er mit hervorragendem Erfolg und einem Staatsdiplom abschließen konnte. Danach war er über acht Jahre als Solotrompeter am Philharmonieorchester Hermannstadt tätig. Im Jahr begann er als Solotrompeter bei der volkstümlichen Musikgruppe ,,Die Stromberger"", mit der er bei vielen Fernsehsendungen in ARD, ZDF, MDR und RTL sowie bei Rundfunksendungen mitwirkte. Seither [..]