SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 2
[..] sch gestorben. Wie die Hermannstädter Zeitung berichtet, ist der ehemalige Direktor des Mediascher Stadtmuseums vermutlich einem Schlaganfall erlegen. Der in Mediasch geborene Vogel- und Naturfreund hatte im Februar die Rumänische Ornithologengesellschaft in Mediasch gegründet und sich fast vierzig Jahre lang vor allem der Vogelwelt im Donaudelta gewidmet. Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 18
[..] mit Märchenstücken, Schülerkabarett, Liedern, Instrumentalmusik, Gedichten, Tänzen und Gymnastik. Als Klassenlehrerin bemühte sie sich, den Schülern ethische Werte sowie nützliches, praktisches Wissen zu vermitteln. Die Bildung einer echten Gemeinschaft war ihr ein wichtiges Anliegen. siedelte sie als Rentnerin mit ihrer Schwester in die Bundesrepublik aus, wo sie ihren Wohnsitz in Nürtingen wählte. Hier fand sie bald neue Betätigungsfelder. Über zehn Jahre arbeitete sie [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 2
[..] in Mediasch geboren, hat dort das Axente-Sever-Gymnasium bis zur . Klasse besucht. Aufgewachsen ist er in Durles. ,,Ich stehe zu meinen Wurzeln und bin stolz darauf", betont der -Jährige heute. Seit seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik im März hat Hans Sienerth wichtige Schritte gesetzt in seinem schulischen und beruflichen Werdegang: Abitur in Fürth, Vorbereitungsdienst im Landratsamt Fürth, FH-Studium Allgemeine Innere Verwaltung mit dem Schwerpunkt Betriebsw [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 3
[..] im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Integrationszentrum in NRW. Harald Janesch hat nie vergessen, woher er gekommen ist. Zusammen mit seinem Vater gründete er die Marienburger Nachbarschaft, deren Nachbarvater er seit ist. Abgesehen von den Treffen und den hoch einzuschätzenden materiellen Hilfen für die Heimatgemeinde, ist er auch Herausgeber der ,,Marienburger Nachrichten" und hilft seiner Frau bei der Gestaltung des ,,Steiner Gruß". Ja, Harald Janesch hat au [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 4
[..] entung im Jahr in einem pharmazeutischen Unternehmen in Geretsried aus. Die Anregung, sich politisch zu engagieren, kam ausgerechnet von ihrem Sohn, der in der Jungen Union aktiv war: trat Gerda Bretz in die CSU ein und schaffte auf Anhieb den Sprung in den Stadtrat. Hier ist sie, aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung, geradezu prädestiniert, im Haupt- und Finanzausschuss mitzuwirken. Die Chancen stehen gut, dass sie im Mai , wenn die neue Legislaturperiode [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 5
[..] rte von bis Philosophie, Politische Wissenschaft und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München. promovierte er in Politologie bei Prof. Kurt Sontheimer über ,,Die Idee der Nation im politischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland zwischen Neuer Ostpolitik und Wiedervereinigung ( )". Zudem ist der Siebenbürger Sachse freiberuflich als Lektor, Organisator und Moderator von Veranstaltungen sowie als Dozent für Philosophie [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 7
[..] enständiger Projekte, einem ,,Marathonläufer" vergleichbar: der Abfassung im Alleingang einer Geschichte des siebenbürgisch-deutschen Schrifttums und der Herausgabe von Texten dieser Literatur in ihrem historischen Wandel. In drei Büchern (, und ) bot er auch heute noch lesenswerte, gut gegliederte Überblicke von den Anfängen bis zum Ende des . Jahrhunderts an, ihnen stellte er vier Lyrikanthologien (, , , ), die, ebenso wie seine Monographi [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9
[..] n einer siebenbürgischsächsischen Dorfschule aus den Jahren " und von Hansgeorg von Killyen, Lahr: Das ,,,Nachschlagebuch` des Kronstädter Gymnasiallehrers Eugen Weiß aus den Jahren -". Die meisten Referate behandelten Aspekte der Schulgeschichte zwischen den Jahren und . Hermann Schmidt (Mössingen) sprach über Veränderungen im Schulwesen der Siebenbürger Sachsen nach , die sich in den Briefen eines ehemaligen Schulleiters offenbarten. Um Schullei [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 14
[..] ch das Augenlicht kann der Seele gut tun, wenn man denn eines hat. Es ist doch schön, wenn man den Sonnenaufgang, die Blumen, die Familie und andere schöne Dinge sehen und sich daran erfreuen kann. Ilse, geb. Orben ( in Hermannstadt geboren) und Dieter Gerst ( in Mediasch geboren) sind nach Deutschland ausgesiedelt und leben heute in Bad Neustadt. Die Eheleute haben ihre Herzen am richtigen Fleck. Das durfte der -jährige Masseur Mircea Fraila aus Rumänien erleb [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6
[..] andachten. Wie in jeder Beziehung gab es Hoch-Zeiten und Tief-Zeiten. Hoch-Zeiten wie Trauungen, Taufen, aber auch Darbietungen waren Zeichen der Lebensfreude. Zu den TiefZeiten zählten die Tage des Jahres . Ganze Seelen musste ich mir aus dem Herzen reißen. In dieser Zeit habe ich auch noch ,,Ahnenpässe" ausgestellt. Wie in keiner anderen Ortschaft habe ich in Stolzenburg ein seltsames Heimatgefühl entwickelt, so dass ich auch nach Beendigung meines aktiven Diens [..]









