SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 3
[..] r. Jürgen Martens im Namen der Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und Medien. Trotzdem mischte sich unter diesen Tag der Freude auch ,,Wehmut und Trauer" (Hanspeter Werk der EKD). Denn mit dem Exodus der Sachsen nach kam die Gefahr auf, dass die in den mittlerweile verlassenen Pfarrhäusern aufbewahrten Archive, vasa Sacra oder anderen wertvolle Gerätschaften ebenso wie die in Kirchen vorhandenen Altäre, Orgeln, anatolische Teppiche, Glocken u [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5
[..] mechanischen Orgel der Welt, saß, so wie vor ihm schon Karl Graef, der sich auch als Posaunist profilierte. Mit diesen beiden Instrumenten konnte die Orgel der Dreifaltigkeitskirche nicht mithalten. Das wurde allerdings dank der Virtuosität von Ursula Philippi - sie amtiert als Kantorin an der größten Orgel Siebenbürgens, der Sauer-Orgel in Hermannstadt, und betreut seit als Dozentin die Orgelklasse an der Staatlichen Musikhochschule in Klausenburg - und durch die hervo [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10
[..] n sich auch Erscheinungsformen der Auflösung einer Jahrhunderte alten Gemeinschaft im Zeitalter der Extreme ablesen. Dr. Peter Motzan, geboren in Hermannstadt, zwischen und Assistent und Dozent am Germanistik-Lehrstuhl der Universität Klausenburg, lebt seit in Augsburg. Seit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas München, seit auch Lehrbeauftragter der LMU München und seit Honorar [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 13
[..] h im Ausland werden als Standortbestimmungen für das Ausbildungsniveau erwogen. Die Zusammenarbeit mit den rumänischen Schülersportclubs eignet sich dazu ausgezeichnet. Wir fuhren heuer mit Jungen des Jahrgangs und nach Schäßburg, logierten im Europa-Hotel Kokeltal , wo wir richtig verwöhnt wurden. Das Programm des Trainingslagers sah zwei bis drei Trainingseinheiten pro Tag vor, Massage, Theorie und Wettkampf. Die Trainingseinheiten wurden von zwei rumänisch [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 32
[..] der gesetzlichen Pflegeversicherung. Anmeldung und weitere Informationen bei der Heimleiterin, Frau Emilie Maurer, Tel.: () Drei-Familien-Wohnanlage, Oberasbach/Nürnberg Einfamilienhaus, Baujahr Zentralfernheizung, zusammengebaut mit Zweifamilienhaus, Baujahr /, auf m Eckgrundstück, bester Zustand, Gesamtwohnfläche m , Hobbyraum m , drei Garagen, Garten, Balkon, Terrasse, traumhaft ruhige Lage ohne Durchgangsverkehr, Schulen/Kindergärten [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 2
[..] r mehr Jugendliche aus Rumänien - aber nicht nur - begeben sich auf Arbeitssuche ins Ausland. In Fogarasch, wo nach Umbruch die Großunternehmen nach und nach ihre Produktion einstellten, nimmt dieser Trend offenbar besondere Ausmaße an. In der Stadt von Eginald Schlattners ,,Rote Handschuhe" gab es rund Einwohner, laut einer letzten Statistik leben hier derzeit aber nur noch Menschen, berichtet die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ). Mehr als [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6
[..] Lungenerkrankung in der alten Heimat Siebenbürgen noch viele gesunde Jahre geschenkt wurden. Er bekennt es immer wieder, dass ihn Gottes allmächtige Hand von Kindesbeinen an beschützt, geleitet und nie losgelassen hat. Nach seiner Aussiedlung mit seiner Frau Susanna und dem Sohn Hans Peter Schuster, ließen sie sich zunächst in Landshut nieder. Die Tochter Christa, verh. Keul, war bereits mit ihrer \ f f - f j n -- Familie in Bayern. I T* l i U f i f l R l Mit J [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 3
[..] ürfte sowohl in der zurückliegenden als auch vor uns liegenden Zeit durch folgende Maßnahmenschwerpunkte gekennzeichnet sein: - Die Maßnahmen zur Selbsthilfe in Siebenbürgen, die im Zeitraum bis von der Bundesregierung durchgeführt worden sind, umfassen inzwischen ein Gesamtvolumen von fast Millionen Euro. Wie der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Jochen Welt, kürzlich feststellte, sind damit fast alle auch unter der Mitwirkung der Landsmannschaft d [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2
[..] tadt in den Genuss eines kommunalen Austauschprogramms in Deutschland. Erhebliche Hilfen für notdürftige Landsleute in Siebenbürgen leistet das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Seit hat es Einzelhilfen mit einem Gesamtwert von rund Millionen DM geleistet, davon rund , Millionen DM aus Eigenmitteln. Zudem engagiere sich Sachsentreffen im Geiste Brukenthals (Fortsetzung von Seite ) Philippi eingangs in seiner Festrede. Danach spannte der Ehrenvorsitzende d [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3
[..] em Verstorbenen danken für alles, was er für unsere Gemeinschaft getan hat, und Gott bitten, ihn aufzunehmen in sein Reich. Wir aber wollen ihm in unseren Herzen ein ehrendes Andenken bewahren. Möge sein Leben auch kommenden Generationen zum Vorbild dienen. KäthePaulini/John Werner Pressespiegel Unten und oben Wie man die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben bezeichnet Was stattgefunden hat, nämlich der Exodus der Rumäniendeutschen Richtung Deutschland, fand in diesem S [..]
 









