SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 10

    [..] rift ,,Das Verständnis der Sündlosigkeit Jesu Christi im Zusammenhang der Zweinaturenlehre in der protestantischen Theologie der Gegenwart". Seine Habilitation für Systematische Theologie erfolgte . Schon erhielt B. Köber einen Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät in Hermannstadt, wo er im WS zum ordentlichen Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie berufen wurde. Die politische Wende im Dezember bewirkte grundlegende Veränderunge [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 13

    [..] Landesjugendleiterin der SJD in Bayern. Die gelernte Kauffrau für Bürokommunikation nutzt ihr Organisationstalent beruflich als Accountmanagerin in München, lebt indes in Augsburg. September war ihre Familie in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Seit ÖÖ ist die -Jährige hauptverantwortlich zuständig für den Zeltplatz beim Heimattag in Dinkelsbühl. Kontakt unter Handynummer: ( ) , E-Mail: Das Gespräch führte Christian Schoger. Was gen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 14

    [..] eit: den Leu. Denn die Landesbank (BNR) muss, weil es ,,weltweit üblich sei", so der BNR-Sprecher, Adrian Vasilescu, die -Leu-Münze weiterhin prägen, auch wenn das Geldstück nur noch Sammlerwert hat. Bald nach verlor übrigens der rumänische Pfennig (Banul) bereits an Gebrauchswert, danach kam der Leu als Grundeinheit an die Reihe. Die kleinste Münze derzeit, die sich noch im Umlauf befindet, ist die -Lei-Münze, und der größte Geldschein ist jener für eine Million Lei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 15

    [..] auf die ,,Hohe Breite" oder an Fahrradtouren zu den Kirchenburgen von Keisd, Kreisch oder Trappold u.a.m. Der bildende Künstler Wilhelm Fabini wollte das Amt des Vorsitzenden nicht übernehmen, ließ sich aber zum Schriftführer wählen. Sein Großvater, Theodor Fabini, hatte die gleiche Funktion nach der Gründung inne. mo Der Schwerpunkt der Arbeit liegt derzeit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, wo seit rund deutsche Opfer geborgen und auf fast Kriegsgräber [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 2

    [..] Sozialistischen Republik Rumänien vom . April , welches von Rentenbehörden stets als Ablehnungsargument bemüht worden war, sprach das Gericht eine Zuordnungsrelevanz ab, da es am . Oktober außer Kraft getreten sei. Vorrangig seien also die Gegebenheiten im Vertreibungsgebiet zu berücksichtigen. Ein Recht auf Revision der Rententräger gegen diese Entscheidung wurde abgelehnt, weil das Urteil des Bundessozialgerichtes vom . Mai eine ausreichende grundsätzlich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 3

    [..] inisteriums. Von an gehörte der promovierte Volkswirt der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei unter Gerhard Stoltenberg an, der ihn nach dem Wahlsieg Kohls mit nach Bonn ins Bundesfinanzministerium nahm. war Köhler maßgeblich an den Verhandlungen über die deutsch-deutsche Währungsunion und die europäische Währungsunion beteiligt. Kanzler Helmut Kohl (CDU) verließ sich bei allen wichtigen Finanzentscheidungen auf ihn. wechselte Köhler zum Sparkassen- und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9

    [..] er ,,Primus Musicus" des Coetus-LyraOrchesters am Honterusgymnasium, später trat er in den Männergesangsverein ein, den sein Großvater gegründet hatte. Die Musik half ihm auch, als er aus politischen Gründen aus seinem Amt als Gymnasiallehrer hinausgeworfen wurde: Er wurde hauptberuflich Mitglied des Kronstädter philharmonischen Orchesters. Nach der Wende wechselte er zur Orgel und wurde für einige Zeit Organist im Burzenland, in Wolkendorf und in Neustadt. Se [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 11

    [..] aren zwar erfolgreich, verdienten aber kein Geld. Heute lebtihrabervon derMusik. seid ihr zur Cripple Creek Band gekommen. Wie ist euch der Neuanfang in Deutschland gelungen? Mike: Eigentlich war es eine traurige Geschichte, weil die ,,Rocky" Ende auseinander ging. Wir waren gerade dabei, die Band wieder aufzubauen und hatten schon viele gute Auftritte. Dinn gab es einen Streit und wir gingen auseinander. Gleich darauf bewarb sich Erhard bei riner Country-Band und r [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 9

    [..] hsenheim Seit einem Jahr ist Kerstin Paal Pressereferentin der urzelnzunft Sachsenheini e.V. Die jährige Agnethlerin lebt heute in Stuttgart und in Konstanz, wo sie Spanisch und Management studiert. kam ihre Familie nach Deutschland. Ihr länger gehegtes Vorhaben, für die Urzelnzunft eine Homepage (www.urzelnzunft.de) zu gestalten, konnte Kerstin Paal im September endlich realisieren. ,,Fasnet und Internet*' - ein Slogan wie ,,Laptop und Lederhosn" - so ließen sich [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 14

    [..] ingesetzt. In den schweren Nachkriegsjahren fand er gelegentlich Arbeit beim Brücken- und Barackenbau, war aber dann später ausschließlich in der Landwirtschaft tätig. Im Juli wanderte er mit seiner Frau in die Bundesrepublik aus, wohnte zuerst bei der Familie des Sohnes Heinrich in Böblingen und übersiedelte zur Tochter, Maria Fisi, nach Kuppenheim. Ein Jahr später starb seine Frau, und seither verbringt der alte Mann hier seinen Lebensabend, liebevoll gepflegt und [..]