SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12

    [..] ei der Einfluss der Frauen sehr gering, da bis jetzt keine Partei ein Frauenreferat eingerichtet habe. Aufklärungsarbeit sei deshalb dringend nötig. Lediglich in Bereichen, die politisch von geringer Bedeutung sind, wie Erziehung und Soziales, seien Frauen tätig. Erst sei in Hermannstadt ein Frauenforum gegründet worden. Seit dem . Dezember ist die Frauenordination in der Evangelischen Kirche A. B. möglich. Birgit Hamrich, früher Pfarrerin in Bistritz, wurde als er [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20

    [..] Andreas Schmidt wurde in Sächsisch Regen geboren und absolvierte das vierjährige ,,Pädagogische Lyzeum" in Hermannstadt. Ebenfalls dort begann seine musikalische Ausbildung als Tubaspieler in der ,,legendären" Blasia. siedelte Schmidt mit seinen Eltern nach Deutschland, nach Rothenburg ob der Tauber, um. Nach Anerkennung seiner Hochschulreife studierte er Mathematik an der Uni Würzburg sowie Gesang und Klavier an der Hochschule für Musik. Privat spezialisierte sich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 7

    [..] ,,die Interessenvertretung der rumäniendeutschen Jugendlichen" und fördern dabei ,,die deutsche Minderheit in Rumänien durch jugendspezifische Aktivitäten", heißt es im Faltblatt. Das wohl älteste Jugendforum ist der Arbeitskreis Banat-JA, der bereits als unabhängiger Jugendverein in Temeswar gegründet wurde. Zurzeit verfügt er über eigenständig funktionierende Filialen in ganz Rumänien. Als ,,informelle Verbindung lokaler Jugendforen" wurde die Vereinigung aus d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 2

    [..] ar Wald wurden jüngst dem Hermannstädter Bürgermeisteramt in öffentlichen Privatbesitz übertragen. ,,Hier werden wir ein modernes Dienstleistungsund Hotelnetz sowie Berghütten bauen", versprach das Stadtoberhaupt Klaus Johannis. Nach haben nämlich die Hermannstädter Neureichen den alten Kurort nicht nur konzept-, sondern größtenteils auch geschmacklos verbaut. Seit geraumer Zeit führte Johannis daher Gespräche mit einem österreichischen Unternehmer, der Interesse an dies [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4

    [..] uswärtigen Amt, im Bundesinnenministerium und beim Bundespräsidenten vortragen und besprechen konnten. Nach dem Sturz Ceausescus und seines Regimes Ende Dezember berief der Bundesvorsitzende Reissenberger am . Januar eine außerordentliche Sitzung des Bundesvorstandes ein, um Informationen zu sichten und erforderliches Handeln einzuleiten. Nur wenige Tage danach begleitete er zusammen mit den Vorsitzenden der anderen rumäniendeutschen Landsmannschaften Bundesaußenmi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 6

    [..] ranke hebt sich nicht. Militär! Polizei! Sie öffnen den Kofferraum, zerren Monika heraus. ,,Weiterfahren!" brüllen sie. Die Schranke klappt hoch. Er fährt... Ono wird an die Deutsche Botschaft in New York versetzt. Unmittelbar nach dem Sturz des Ceausescu-Regimes lässt er Monika suchen. Im Oktober erhält er von seiner ehemaligen Bukarester Dienststelle Nachricht: Monika lebt. In einem Gefängnis hat man sie aufgespürt. Sofort macht er sich auf den Weg. Wie eh und je bedar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 7

    [..] ). Wenn alles gut geht, schafft sie den Abschluss und beginnt danach eine Ausbildung bei der Polizei. Dafür malocht sie nun eben zweigleisig. Ihr Sternzeichen: Stier. Welche Bedeutung hat ihre siebenbürgische Herkunft? Im Alter von vier Jahren übersiedelte sie mit ihrer Familie in die Bundesrepublik. ,,Vor vier Jahren", erinnert sie sich, ,,haben wir am Schwarzen Meer Urlaub gemacht und. uns natürlich Siebenbürgen angeschaut. ««tf. Willensstarker Jungprofi: Dolores [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 8

    [..] ittelfranken, Hermann Grimm, zum . Konvoi lautet: ,,Trotz aller Hindernisse wurde wieder Großes geleistet." Dank eines Hinweises von Ernest Bachmann, Sächsisch-Regen, einem langjährigen Berater der Rumänienhilfe, hat die Rumänienhilfe Westmittelfranken in Ekkehard Zaig einen neuen Partner gefunden. Zaig ist seit Bürgermeister der Gemeinde Tekendorf und Präsident des Roten Kreuzes Bistritz. In dieser Funktion konnte er die erforderliche Empfangsbestätigung für ganz Rumä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15

    [..] , wo er im Oktober die Rosmareiner von neuem gründete. Die Gruppe bestand diesmal überwiegend aus Mitgliedern der Philharmonie, die Dörfer und Städte in Siebenbürgen spielend und singend bereisten. Im Sommer wanderte Griebel mit Frau (einer gebürtigen Hahnbacherin) und Sohn nach Deutschland aus. Seither ist er Fachlehrer an der städtischen Musikschule Ellwangen und Leiter der Trachtenkapelle in Pfahlheim. Vielen Landsleuten ist er mit seinem Akkordeon auch als Solis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 21

    [..] Tradition und Religion zu erfahren. So lauschten sie mit großem Interesse dem Vortrag des Kirchenvorstandsvorsitzenden Konnert. Er berichtete über die Geschichte des Ortes, über seine persönlichen Kriegserfahrungen und die Auswanderungswelle ab . Weitere Informationen zum Verein Copiii Europei e.V. und zu seiner Arbeit finden sich auf der Homepage www.copiii-europei.org. Diakon Frank Roth Hauptversammlung der Großscheuerner Frankfurt am Main Im gut besetzten Schützenhaus [..]