SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 21
[..] gärten: Joch und Klaftern; Wald: Joch; unproduktive Flächen: Joch und Klaftern. wird die Evangelische Volksschule eingeweiht. wird der . Jahrestag seit Einweihung des Gotteshauses gefeiert. wird das Jubiläum ,, Jahre Schirkanyen" seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes festlich begangen. werden ,, Jahre Schirkanyer Blasmusik" gefeiert. Um die Jahrhundertwende gab es schon Auswanderungen in die USA. Die meisten Schirkan [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28
[..] s, des Brauchtums, der Sitten und der Mundart. Zusätzlich beinhaltet es eine Auflistung aller sächsischen Einwohner von Klein-Bistritz mit Angabe der Namen, der Geburtsjahre (abl) und aller Nachkommen (bis ) mit ihren jetzigen Anschriften. Das Buch kann zum Preis von DM, zuzüglich Versandkosten, bei Michael Brandscher sen., , Wiehl-Drabenderhöhe, bestellt werden. Kathreinenball der Stolzenburger In der schmucken Festhalle der kleinen, zu Il [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 3
[..] ses' Jahr befürchtete man ähnliche Vorgehensweisen, die sich denn auch in einzelnen Phasen des. Wahlkampfes tatsächlich 'anzudeuten schienen' Begonnen hatte es mit der umstrittenen Kandidatur von Ion Iliescu. Bereits zweimal - und - hatte sich der einstige ZK-Sekretär unter Ceausescu für das höchste Amt im Staate zur Verfügung gestellt; ein drittes Mal wäre das gemäß der neuen rumänischen Verfassung nicht erlaubt gewesen. Allein das Verfassungsgericht, vor dem der st [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5
[..] , vor seinem Kollegen Franz Hodjak die Eröffnungslesung zu bestreiten. Virtuos, mit viel Gespür, vermochte er vom Rednerpult aus, stehend, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Hodjak dagegen mied das Rednerpult, mit dem er bis ,,nur schlechte Er(,,sich vor dem Tod verstecken"). Söllner las u. a. die Gedichte ,,Halbschlaf, die wehmutsvollen ,,Siebenbürgischer "N und ,,Schlaf des Trommlers", das existentielle Gedicht ,,Was bleibt" und das experimentelle ,,Kann sein [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6
[..] ung von poetischer Kraft und Intensität eingehen. Franz Hodjak wurde in Hermannstadt geboren. Er studierte Germanistik und arbeitete als Lektor im Dacia Verlag, Klausenburg. übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland. In letzter Zeit veröffentlichte er: ,,Siebenbürgische Sprechübung", Gedichte (); ,,Zahltag", Erzählungen (); ,,Franz, Geschichtensammler", Monodrama (); ,,Landverlust", Gedichte (); ,,Grenzsteine", Roman (), alle im Suhrkamp [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21
[..] wurde die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Heitau von Georg Paulini und anderen Heltauern ins Leben gerufen. Erste Priorität hatte am Anfang die Unterstützung der in Heitau lebenden Landsleute. Es wurden in der Hauptsache Lebensmittel verschickt, bis oft unter stark erschwerten Bedingungen. Der Kirche stellte die HOG ein elektrisches Läutwerk zur Verfügung. Seit leistet das Diakonische Werk Mönchengladbach unter Beteiligung der HOG Heitau weitere Hilfen, vor allem in [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 1
[..] n, die am längsten und AUS QCI lnilält: schwersten unter den Folgen des Zweiten Weltkriegs gelitten haben. Hierzu gehört auch die in Kulturspiegel - Rumänien lebende deutsche Minderheit. Ihre Lebensgrundlagen verbessern zu helfen, ist Sinn Kirche und Heimat - und Zweck eines seit aufgelegten Hilfsprogramms, das in Arbeitsteilung zwischen dem Jugend-Forum Bundesministerium des Innern und dem Auswärtigen Amt durchgeführt wird . . . Die Regie. . . . u . . , ,,,, r [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 2
[..] ie Eingänge ihrer Klöster. ' E.Z. Millionen Wahlberechtigte? Bukarest. - Über Millionen Bürger seien bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Rumänien am . November wahlberechtigt, gab jüngst die Zentrale Wahlkommission in Bukarest bekannt. Diese Angaben verursachten nicht nur Staunen, sondern auch kritische Kommentare, denn: Während die Bevölkerung seit stetig abgenommen hat, wächst offenbar die Zahl der Wahlberechtigten. durften nur gut über Mil [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 4
[..] immer wiederAnsprechpartner für viele, die, meist den Siebenbürger Sachsen, im Agrarjbereich Hilfe leisten wollten. Stefan Gross aus Salzburg zählte unter anderen zu ihnen. Der gebürtige Felmerner kommt seit mindestens einmal im Jahr mit Hilfssendungen unterschiedlichster Art aus dem Salzburger Land in Österreich ins Lassler Tal gefahren. Für den ehemaligen Bürgermeister von Lassein, Toan Onea, hingegen begann die Geschichte gleich nach seinem Amtsantritt , als Pfar [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 7
[..] rt fragt sich der potentielle Käufer: Folgt nun auf die ,,kurze" rumänische (,,Breve histoire de la Transylvanie". Bukarest , Seiten) und die ,,kurze" ungarische (,,Kurze Geschichte Siebenbürgens". Budapest , Seiten) die ,,kleine" ( Seiten) sächsische Geschichte Siebenbürgens? Muß er nun nach einer eher schlecht und einer eher recht gelungenen Darstellung aus nationaler Sicht auch eine dritte dieser Art lesen, um sich -- ,,kurz und klein", aus insgesamt taus [..]
 









