SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 8

    [..] schen Gesellschaft Dortmund veranstaltet wird, kostet DM. Der Komponist George Dima hatte in Kronstadt einen Jugend- und später einen gemischten Chor gegründet, der nach Dimas Tod () seinen Namen erhielt. Constantin Bobescu, der den Chor übernahm, und Prof. N. D. Bica (ab ) bereicherten das Repertoire des Klangkörpers, der seit bedeutende Erfolge bei internationalen Wettbewerben erzielte. Weitere Konzerte: Dortmund, . April, . Uhr, im Museum für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10

    [..] er Staatssekretär. Waffenschmidt zählt zu den engagiertesten Protestanten in der Bundespolitik. Jahre lang gehörte er der Leitung der EKD im Rheinland an. Er initiierte den seit bestehenden parteiübergreifenden Parlamentarischen Gebetskreis in Bonn, in dem sich Bundestagsabgeordnete etwa einmal im Monat versammeln. In den beiden Büchern ,,Betet für Bonn und Deutschland" () und ,,Vergeßt die vielen Wunder nicht!" () beschreibt der Pietist sein Verständnis von P [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 15

    [..] r den Vorstand auch negative Erscheinungen auf. So blieb der angestrebte Mitgliederzuwachs aus. Um so mehr wird man versuchen, die Bemühungen zu bündeln, um vor allem Landsleute, die nach aus Siebenbürgen ausgesiedelt sind, für die Landsmannschaft zu gewinnen und sie in diese für jeden Sachsen unverzichtbare Gemeinschaft aufzunehmen. Kegelturnier Gute Laune und nun schon zweijährige ,,Wettkampferfahrung" brachten kurz vor Ostern die meisten der Teilnehmer am [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 2

    [..] betroffene Rentnerin in der Gemeinde Cuza Vodä neben Bräila ausfindig gemacht. Die jährige Frau hatte zehn Jahre lang in einer LPG gearbeitet, doch nur drei Jahre wurden ihr für die Rentenberechnung gutgeschrieben. Nach konnte sie eine zusätzliche Rentenversicherung nicht eingehen und mußte daher weiterhin mit Lei im Monat auskommen. Bei der derzeitigen Kaufkraft des Leu müßte sie ihre Rente Jahre lang ansammeln, um sich ein einziges Brot kaufen zu können, voraus [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 4

    [..] erden aber auch Vorschläge betreffend Handlungsstrategien zur Aufklärung und Sensibilisierung gegenüber der Situation der Roma gemacht. Wie die Verfasserin in ihrer Untersuchung berichtete, läßt sich die Lage der Roma im genannten Kreisgebiet seit folgendermaßen skizzieren: Die sozio-ökonomische Situation eines Großteils der Roma sei katastrophal. Die Roma-Feindlichkeit, die sich durch die Festigung von Vorurteilen bis hin zu gewalttätigen Übergriffen kenntlich macht, ha [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 9

    [..] der Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Großhadern. Mittlerweile legte er das Staatsexamen im Fach Humanmedizin ab, promovierte mit einer Arbeit zum Thema Mammakarzinom und war bis als Research fellow an der University of Miami (USA) im Bereich gynäkologische Onkologie tätig. Trotz der zahlreichen Forschungs- und Verwaltungsaufgaben, die den Leiter der Brustkrebsambulanz beanspruchen, können Patientinnen sowohl in'Statiqnäre ;alsiau|t?h;ambul [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18

    [..] . verließ sie die Heimat, kam nach Deutschland, ins Oberbergische Drabenderhöhe. Dort lebte sie mit ihrer Schwester, mit vielen Freunden, Verwandten und Bekannten aus ihrer Heimat. übersiedelte sie mit ihrer Schwester nach Düsseldorf, wo sie seit bei ihrem Neffen Lutz und Familie und ihrer Schwester lebte. Eigene Kinder blieben ihr versagt, aber sie hatte ihre Nichten und Neffen als Ersatz gefunden, sie teilte Freude und Leid mit ihnen und ihren Kindern. Alle, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 9

    [..] f alle osteuropäischen Länder zutreffen, kamen in Rumänien die Wirtschaftskrise und die spezifische Bevölkerungspolitik des Ceausescu-Regimes hinzu. Wenige Tage nach dem Sturz des Diktators habe die Führung der Front der Nationalen Einheit durch Dekret / das ,,umstrittene und in der Bevölkerung verhaßte Abtreibungsverbot" aufgehoben. Die Maßnahme sei von den rumänischen Frauen als ,,Aufhebung ihrer reproduktiven Unfreiheit" begrüßt worden und habe dem neuen Regime ,,ei [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 3

    [..] re nur an die erfolgreichen Bemühungen des Gesamtverbands um die Anerkennung der ,,Vereinsamung" als eine Ursache des Vertreibungsdrucks. Eine Deiner großen Sorgen ist die Mitgliederstärke der Landsmannschaft. Sie hat es und nicht geschafft, die Zahl ihrer Mitglieder entsprechend dem damaligen Zuzug von Aussiedlern nach Deutschland zu erhöhen. Wie siehst Du die Entwicklung in den kommenden Jahren? Das stimmt, die Jahre und , als etwa Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 5

    [..] ubt, wird selig. Zwar täten dem gebürtigen Siebenbürger einige Stunden oder Wochen abgeschirmter Ruhe unter Mönchen nicht schlecht, doch der mittlerweile jährige Geschäftsmann ist dafür kaum geschaffen. Seit , als er als ,,Botschafter" der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und deren Sozialwerk in seine einstige Heimat zurückkehrte, ist er dauernd auf Achse. Zunächst war er in Hermannstadt im Auftrag des Münchner Sozialwerks tätig, strebte dort Kooperationen mit G [..]