SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7

    [..] schluss war Baier kurz im Schuldienst und vier Jahre als Krankenhaus-Psychologin tätig, ehe sie ihre journalistische Karriere einschlug. Zunächst schrieb sie als Schäßburger Lokalredakteurin bis für den Neuen Weg, arbeitete nach der politischen Wende in Hermannstadt als Redakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Wie der Laudator ausführte, habe sich Baier in Hermannstadt im Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) sofort nach dessen Gründung [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12

    [..] n beginnt mit ihrem zeitweiligen Untergang. Der ist eine Folge der Geschichte Siebenbürgens im . Jahrhundert, in der die Holzmenger lebten: zwei Weltkriege, Besitzenteignung, Deportation aller arbeitsfähigen Deutschen, die Knute des Kommunismus, die Wende /. In den siebenbürgisch-sächsischen Gemeinden lebte man über Jahrhunderte nach den ungeschriebenen, verbindlichen Gesetzen nachbarschaftlicher Fürsorge. Diese zerbrachen durch die massive Aussiedlung und retteten [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14

    [..] Zunftmeister der jeweiligen Handwerkszunft. Die Zeremonie fand am Ende eines Umzugs der Zünfte statt, die von maskierten und mit Peitschen bewaffneten Gesellen, den sogenannten Urzeln, begleitet wurden. Die Rolle der Urzeln bestand darin, böse Geister durch Peitschenknall zu vertreiben. Nach , infolge der massiven Auswanderung der Sachsen aus Agnetheln, starb der Brauch aus und wurde erst wiederbelebt. Sehr selten wurde der Urzelnlauf anderswo als in Agnetheln aufgef [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23

    [..] istorischen Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Am Morgen von Christi Himmelfahrt ging es zügig über Nürnberg, Hof und Dresden Richtung Bautzen. Der erste Tag unserer Reise begann mit einem ungeplanten Zwischenstopp in Chemnitz (von bis KarlMarx-Stadt), der drittgrößten Großstadt (nach Leipzig und Dresden) des Freistaates Sachsen und Europäische Kulturhauptstadt . Am frühen Nachmittag empfing uns Bautzen. Eine tausendjährige Altstadt mit ihren Türmen, den verwinkel [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3

    [..] tung? Keine Sorge, davon gibt es schon genug. Wenn Sie wissen wollen, wie die Anfangsjahre waren und wie nach , , , und Jahren auf die SbZ geblickt wurde, dann finden Sie das alles in alten Ausgaben vom . Juni (Seite ), . Juni (Seite ), . Juli (Seite ), . Mai (acht Seiten Sonderausgabe) und . Juni (Seiten ). Schlagen Sie die Seiten im OnlineArchiv nach, sie sind wirklich lesenswert. In der Sonderausgabe (acht Seiten), die in [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] erhin das Glück gehabt, überlebt zu haben und in einer der westlichen Besatzungszonen oder in Österreich gelandet zu sein. Prof. Walter König, engagiert wie immer, während der ersten Tagung des Arbeitskreises im Mai in Hermannstadt (hier im Spiegelsaal des Forums, noch improvisiert eingerichtet). Foto: Siebenbürgen-Institut Gundelsheim Die Kabinettausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar verbindet selten gezeigte, kraftvoll expressive Holzschnitte [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ser Vers aus dem ersten Johannesbrief begleitet mich seit meiner Konfirmation und ist mir über all die Jahre ein Kompass in meinem Leben gewesen. Mein Name ist Franziska Riemer (geborene Fiedler), geboren in Gotha, Thüringen. Ich habe keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln, und doch ist Siebenbürgen ein Zuhause geworden. Wie kam es dazu? Nach meiner Konfirmation durfte ich an den Angeboten der evangelischen Jugendarbeit in meiner Heimatstadt teilnehmen. Im Rahmen einer [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 21

    [..] h mit weniger Beteiligten. Mutig entschied der HOGVorstand, denselben Saal für das nächste Treffen am . April zu buchen. Wilhelm Paul Jahre HOG Rosch Am . Mai kamen die Landsleute und Freunde der HOG Rosch zusammen, um ein ganz besonderes Fest zu begehen: Jahre seit dem ersten HOGTreffen in Mönchsroth ­ der Beginn einer wunderschönen Tradition, welch ein Anlass! Dieser wurde mit einem Gottesdienst in der evangelischen Christus-Kirche in Bad Füssing würdig e [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25

    [..] richtige Zeitung ­ im Berliner Format ­, die seit vielen Jahrzehnten in Folgen jährlich erscheint. Von vermutlich einigen hundert Exemplaren zu Beginn erreichte die Zeitung mit rund Druckausgaben Mitte der er Jahre ihren Höhepunkt. Abnehmende Mitgliederzahlen führten dazu, dass heute rund Exemplare pro Folge gedruckt werden, immer noch eine beeindruckende Zahl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war von Beginn an die Interessenvertretung im gemeinschaftli [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 26

    [..] ein Menschenalter. So alt ist eben unsere Siebenbürgische Zeitung geworden, aber noch kein bisschen alt! Im Gegenteil ­ sie wird von Jahr zu Jahr interessanter und lesenswerter. Ich selber kenne die Zeitung erst seit , seit wir in Rumänien freien und regelmäßigen Zugang zu ihr haben. Sie war von Anfang an lesenswert, aber für uns ,,Zurückgebliebene" nur mäßig interessant. Damals hieß es noch in der Landsmannschaft: ,,alle von da unten herauf holen". Das geschah auch tats [..]