SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5

    [..] tische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) die Veranstaltung zum Gedenken an Jahre seit den ersten Deportationen der ethnisch Deutschen in die ehemalige Sowjetunion. Organisiert hatte das Großereignis in Reschitza der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, Erwin Josef igla, der sich seit für das öffentliche Erinnern an dieses traumatische Ereignis im Nachgang des Zweiten Weltkriegs einsetzt. Etwa Deutsche aus Rumänien wurden [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3

    [..] Verein, welcher siebenbürgisches Brauchtum, Traditionen und Gemeinschaft pflegt." Persönlich sprach Annette Folkendt auch ihren Dank an die Bundesrepublik aus, dass sie hier mit ihrer Familie ,,in Freiheit und in Wohlstand seit dreißig Jahren leben, arbeiten und mitwirken kann". , als junge jährige Frau, war sie gleich nach ihrer Ankunft in den Genuss der deutschen Staatangehörigkeit gekommen und konnte sich mit finanzieller Unterstützung beruflich weiterbilden. ,,Das h [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 4

    [..] Liberalisierung während der Tauwetter-Periode erlaubten die rumänischen Behörden ein erneutes Urzelnlaufen. Bis zum Massenexodus der Sachsen / wurde es jährlich mit einer stetig wachsenden Teilnehmerzahl durchgeführt ­ zum letzten Mal. Zu diesem Zeitpunkt war der Brauch längst nach Deutschland übergesiedelt. hatten sich ein paar ausgewanderte Agnethler im baden-württembergischen Sachsenheim zusammengetan und waren in der Fastnachtszeit in ihren Urzelanzü [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 5

    [..] zu dem auch NichtSiebenbürger gehören, die dieses Kraut vorher nicht kannten, inzwischen aber davon begeistert sind. Zu den besonderen Auftritten unserer Zunft gehören die Besuche bei Umweltminister Wolfgang Gröbl in Bonn (), bei Landrat Manfred Nagler in Bad Tölz () sowie bei Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber in der Bayerischen Staatskanzlei (, ). Weitere Infos unter www.urzelnzunft-geretsried.de. Wiltrud Wagner (im großen Agnethler Urzelbuch) Franken Die [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14

    [..] t hatte. Über die Jahre reisten weitere Schulkameraden in den Westen aus, und einige habe ich seither nicht mehr wiedergesehen. Bei mir war es anders: Erst nach dem Sturz des Diktators konnte ich endlich in den Westen ziehen. Ich war gerade Jahre alt und sah in Rumänien keine Perspektive. Auch hatte ich kein Vertrauen, dass die Grenzen dauerhaft geöffnet bleiben. Und so erging es den meisten meiner Schulkameraden, als der Exodus einsetzte. Die Teilnehmer der Filmveran [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 21

    [..] m Alter von fünf Jahren stand ich das erste Mal auf Skiern. Seither habe ich keine Saison ausgesetzt. habe ich mit meinem Vater und meinem Bruder das erste Mal die Kammwanderung in den Karpaten gemacht. Bis zur Auswanderung habe ich die rumänischen Karpaten beinahe komplett durchwandert. Zumindest die Regionen, die in der Serie ,,Munii Notri" erschienen sind. habe ich mit Felsklettern begonnen, habe ich mit meinem Bruder meine erste Wintertour mit Skiern u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 1

    [..] o Hans Hermann: Wintermorgen im Alt-Tal bei Boia (), Privatbesitz Hermannstadt. Noch ist das neue Jahr erst wenige Tage alt. Was hält es für die Menschen aus nah und fern bereit? Mit diesem Bild aus der Heimat von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis wünschen wir unseren Lesern ein gesundes und friedvolles neues Jahr . Foto: Konrad Klein Damals eine kleine Revolution Vor Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet Hermannstadt ­ Eine kleine Revolution wa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 4

    [..] eder zählt, gesetzt werden. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Domnica Pepelea am Klavier und der Burzenländer Blaskapelle begleitet, die auch die anschließende Feier im Kulturhaus mitgestaltete. Durch ein Erdbeben am . Mai wurde das Gotteshaus in Brenndorf beschädigt. Dank der Spendenfreudigkeit der Brenndörfer konnte es aus Eigenmitteln der Heimatortsgemeinschaft am Dach gesichert und außen drainiert werden. Aus Mitteln der deutschen Bundesregierung sowie au [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 7

    [..] g. Ihre Kursteilnehmer feierten als Gruppe ,, Castle Liners" am . November ihren ersten Auftritt beim Kathreinenball der Kreisgruppe Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen. ,,Der Name der Tanzgruppe weist auf die Herkunft der meisten Teilnehmer und auf das ,Tal der Schlösser` in Luxemburg hin, einem Land, in dem wir uns mit unserer Mundart verständigen können und eine Region aus dem unserer Vorfahren einst ausgewandert sind", erläutert Astrid Sutoris. Ihrer Herkunft fühlt sich A [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 8

    [..] n Temeswar zugange und erhielt dafür ein Ehrendiplom zusammen mit Prof. Dr. Poigenfürst, dem unermüdlich unfallchirurgisch Tätigen und Aufbauer des neuen Temeswarer Unfallkrankenhauses aus österreichischen Mitteln. Michaels unerschöpfliches Aufbringen von Spenden, seine in die Dutzende gehenden humanitären Transporte ab nach Siebenbürgen und ins Banat wurden von rumänischer Seite von Staatspräsident Bsescu mit dem Nationalorden für ,,Treue Dienste" im Rang eines Kommande [..]