SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1

    [..] Jahren ins Leben gerufene Internetpräsenz unseres Verbandes, www.siebenbuerger.de, ,,hat sich nach und nach zum heute größten Internetportal rund um die Siebenbürger Sachsen entwickelt". Kürzlich erst habe die Homepage ,,ein neues Gesicht auf dem neuesten technischen Stand" bekommen. Lehni dankte den Webmastern, die darüber hinaus ,,mit der Betreuung und Umsetzung des digitalen Heimattags die entscheidende Arbeit geleistet" hätten. Nicht zuletzt erinnerte der Bundesvorsit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] n (Seite ). Ein besonderes Augenmerk in den Jahren des Kalten Krieges galt den in Siebenbürgen verbliebenen Landsleuten. Auch sie sollten das Recht haben, in den freien Westen auszuwandern. Niemand ahnte damals, dass der Umbruch / kommen und Rumänien, ebenso wie die anderen Länder des Ostblocks, eine Wende hin zur freien Welt vollziehen würde. Wie in einem Dampfkessel hatte sich der Freiheitsdrang jahrzehntelang angestaut und als sich die Grenzen vor Jahren öffnet [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] an ihr Herkunftsland mit, die von der Redaktion nicht außer Acht gelassen werden durften. Und da der freie Informationsfluss aus Rumänien nun möglich war, legte sich das Blatt einen festen Korrespondenten in Siebenburgen zu. Bereits im Februar wurde dafür der Hermannstädter Journalist Martin Ohnweiler gewonnen, der ab dann für jede Ausgabe jeweils eine Nachrichtenspalte und einen längeren, aktuellen Bericht aus Siebenbürgen lieferte. Für das Weiterbestehen dieser Offenhe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] arbeitete. bis war sie Mitglied der Künstlergilde Esslingen. Ihre Grafiken und Gemälde wurden in der Folgezeit in zahlreichen Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Die verstorbene Malerin hat ein vielschichtiges Werk hinterlassen, in dem sie sich souverän zwischen gegenständlichen und abstrakten Positionen bewegte. In ihrem Spätwerk von etwa bis bediente sie sich immer stärker abstrakter Ausdrucksweisen, wovon die Gemälde in dieser Ausstellun [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] man in ,,Sachsesch Wält. Mundarttexte aus der Siebenbürgischen Zeitung", München . Interessierte seien auch auf die Facharbeit von Bernhard Capesius hingewiesen, in: Linguistische Studien -, Auswahl und Bibliographie von Helmut Kelp. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk , S. -. Wir schließen mit dem Wunsch: Blëiwt gesangd! Hanni Markel und Bernddieter Schobel Donauschwäbisches Zentralmuseum geöffnet Die Dauerausstellung und die aktuelle Sonderauss [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] org. Gudrun stirbt bereits im Kindesalter infolge einer Toxoplasmose-Infektion. Ein weiterer Schicksalsschlag ereilt Richard, als zwei Jahre vor seinem Tod sein Sohn aus zweiter Ehe, Jürgen, im Alter von Jahren stirbt. Auch nach der Wiedervereinigung bleibt Richard Ackner bei ,,seiner" Zeitung, die nun Nordkurier heißt. Er betreibt nun, von Reisebeschränkungen befreit, seine Familienforschung intensiv weiter, sucht in Archiven und Bibliotheken, korrespondiert mit Ämte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] er weiteren Frauen zum Motor derWGTArbeit in ihrer Heimat. Sie organisiert die Materialien, die bis als Freizeiten getarnten Vorbereitungen mit den Pfarrfrauen als Multiplikatorinnen in einem der kirchlichen Heime, ab dann ganz offiziell. Das nächste große Ziel ist die Gründung der Frauenarbeit der EKR. Seit dem . Jh. hatte es in jedem kleinen Ort einen Frauenverein gegeben, der sich um kulturelle, soziale und kirchliche Belange kümmerte, zwischen und qu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21

    [..] e von einer kompetenten Nachfolgerin übernommen wurde. Doch ohne ,,seine" Adressliste, deren Pflege gewissermaßen zur Familientradition wurde, wäre der Versand des ersten ,,Birthälmer Briefes", einer seit jährlich in hundertfacher Ausgabe erscheinenden Drucksache für Birthälmer und ihre Freunde, unvorstellbar gewesen. Vor allem wird Michael Markus allen noch lebenden Birthälmern und ihren Nachkommen als einer der Väter unseres Heimatbuches in Erinnerung bleiben, weil er [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 3

    [..] nserer Landsleute. In Politik und Gesellschaft sind wir erster Ansprechpartner für unsere Gemeinschaft. Wir setzen uns beispielsweise für die Rücknahme der ungerechten Fremdrentenkürzungen aus den er Jahren bei der deutschen Bundesregierung ein, ebenso fordern wir mit Nachdruck die Lösung der Restitutionsproblematik bei den rumänischen Behörden. Bund und Länder fördern dankenswerterweise unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur, die wir als Teil der gesamtdeutschen Kultur [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 9

    [..] ahren habe ich Interviews mit Deportationsüberlebenden geführt. Diese Informationen sind wertvoll, da viele der damals Interviewten nicht mehr leben. Parallel dazu habe ich eine kleine Fotosammlung aufgebaut. In den er Jahren kamen dann zahlreiche Archivalien und Objekte ins Siebenbürgische Museum. In der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen konnten in diesem Frühjahr viele Menschen mobilisiert werden, die uns mit Informationen und Gegenständen (Schenku [..]