SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 11
[..] mberg alte Pfingstbräuche wieder ,,zum Leben erweckt"! Chor, Blasorchester, Darsteller und Tanzgruppen alle in festlichen sächsischen Trachten gekleidet ziehen uns Publikum über all` unsere Sinne in ihren Bann. Helge Krempels, in Kronstadt geboren und mit Jahren nach Deutschland gekommen, leitet die Veranstaltung. Er führt uns auf sächsisch in das Geschehen ein, das uns zwei Stunden lang in die Welt unserer alten Bräuche entführt. Doch wie kam es dazu? Helge [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 12
[..] ndon und kehrte nach Bonn zurück als Nachwuchsgruppenleiterin. Schließlich wechselte sie als Professorin von Bonn nach Köln, wo sie das Institut für Humangenetik gründete, dessen Direktorin sie heute noch ist. Brunhilde Wirth habe sich seit zur beruflichen Lebensaufgabe gemacht, die Ursachen und die Behandlung der spinalen Muskelatrophie zu erforschen. Spinale Muskelatrophie (SMA) ist die häufigste genetische Ursache, die zum frühen Tod im Kleinkindalter führt. Jede [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15
[..] Kirchengesangbuch waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit als Gemeindepfarrer, er amtierte als Dechant des Unterwaldes (-). Dazu kam die seit ausgebaute Initiative der Arbeit mit Suchtkranken, die er als Präsident des Blauen Kreuzes (-) in Rumänien und des im Februar gegründeten ,,Vereins der Helfer Alkoholabhängiger und anderer Drogensüchtiger" leitete. Persönlich begegneten wir uns im Frühjahr , als ich bei Familie Weiss in der in He [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18
[..] immungen gratulieren wir ganz herzlich allen unseren Mitgliedern, die jetzt im Juni Geburtstag feiern. Wir wünschen allen einen fröhlichen Geburtstag im Kreise von Familie und Freunden und wünschen Gesundheit, Glück und Lebensfreude für das neue Lebensjahr. Todesfall: Am Sonntag, den . Mai, verstarb im . Lebensjahr Superintendent i.R. Mag. Hansjörg Eichmeyer, von bis Pfarrer in Attersee, von bis Pfarrer in Vöcklabruck, von bis Superintendent. [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 24
[..] en wir um . Uhr mit einem Gottesdienst in der renovierten evangelischen Kirche in Trappold. Anschließend findet das gesellige Beisammensein in der Pension ,,Casa Trappold" statt (das ist das Haus Nr. , in dem die Familie Andreas Kraus bis gewohnt hat). Am Sonntag treffen wir uns zu einer Gedenkfeier auf dem Trappolder Friedhof. Anmeldungen und nähere Informationen bei Michael Albert, Telefon: () oder Mobil: () (SMS oder WhatsApp). Wir freuen [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 2
[..] hatte schwer unter den Folgen des Zweiten Weltkriegs und der Deportation zu leiden: Nur zwei der fünf Kinder überlebten das Jahr . Seit ist Ingeborg Filipescu Mitglied der Kronstädter Honterus-Gemeinschaft. Sie übernahm Aufgaben im Blumenauer Kirchenrat, in der Gemeindevertretung und engagiert sich seit über Jahren im Presbyterium. begann sie ihre Tätigkeit als Lektorin, wobei sie den liturgischen Teil des Gottesdienstes bestreitet und die Predigt hält, wenn [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 6
[..] Gnade , darin besteht, die uns geschenkte Zeit mit Menschen, die uns lieb und wichtig sind, zu teilen. Elisabeth Kessler geb. Schwachhofer, am . Mai in Neppendorf geboren, war von bis als Verwaltungsangestellte beim Bezirkskonsistorium in Hermannstadt, seit im Vorzimmer des Direktors im Haus des Deutschen Ostens in München tätig. Heute lebt sie in Bad Kissingen. Seit schreibt die Landlerin in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Ihr ist es mit zu [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7
[..] zese gezogenen Polen bat er, ihm zu helfen, die ,,verbliebene einheimische Bevölkerung" an ,,unsere herrliche schlesische Erde" zu binden, schließlich sei sie für beide Gruppen eine ,,wirkliche Heimat", denn ,,Schlesien wäre nicht mehr Schlesien", wenn eine der beiden Gruppen das Land verließe, wird Nossol von der Zeitung ,,Die Zeit" am . Mai zitiert. Da über Prozent der Polendeutschen in Oberschlesien leben, ist das Heimatverständnis der deutschen Minderheit in Pole [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 18
[..] erhöhe und gehörte zu den ersten Bewohnern der Siedlung. Jahre arbeitete Maria Kirscher als Krankenschwester im Gummersbacher Krankenhaus. Sie hat zwei Enkelkinder. Die jüngste Mami heißt Charlotte Schemmel, geborene Wölfel, kam in Schäßburg zur Welt und nach Deutschland. Die gelernte Physiotherapeutin hat zwei Töchter: Joyce Emilie, die am . Oktober geboren wurde, und Julie Marie, geboren am . Januar . Ihr Ehemann ist Andreas Schemmel. Neben ihrer F [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 19
[..] n Ehrenwappens des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Oswald Zerwes, dessen Wurzeln u.a. in Katzendorf und Zeiden liegen, tritt als Vorsitzender der HOG Meeburg zurück. Das Ehrenamt hat er seit rund Jahren, genauer seit , inne. Herrn Zerwes' letztes großes Engagement, wofür er vor allem von der Meeburger Gemeinschaft sehr geschätzt wird, war die Erstellung des Meeburger Altarbilds in Originalgröße, das mit Pfarrern aus Siebenbürgen eingeweiht wurde (siehe Foto), zudem [..]









