SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 12
[..] und Geschwister daheim in Zied, fühlte sich dem Ort verbunden und konnte plastisch und lebhaft von manch abenteuerlicher Heimfahrt vor allem während der strengen siebenbürgischen Wintermonate erzählen. Mit dem Umbruch von und der anschließenden massiven Aussiedlung der Deutschen Rumäniens brach auch das soziale Umfeld von Michael Rothmann zusammen, was ihn ebenfalls zum Fortgang veranlasste. Seine Eigenschaft, sich in wechselnde, neue Zusammenhänge schnell einzufinden, h [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 8
[..] nen gefährlicher sein als der Terrorismus selbst. Die Ausgrenzung mache Muslime empfänglich für Anwerbung durch Extremisten. Zu den Diskussionen um den geplanten Bau einer Mega-Moschee sagt Gemil: ,,In Bukarest wurden seit bis heute rund Gebetshäuser in Privatwohnungen oder Geschäftsräumen eingerichtet." Selbsternannte Imame könnten dort unkontrolliert Hassbotschaften verbreiten. Ein staatlich koordinierter Neubau einer Moschee biete den Vorteil, die muslimischen Geme [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 14
[..] eit als Rentner optimal zu nutzen. Hobbys, für die früher keine Zeit geblieben war, konnten nun gelebt und mit Akribie betrieben werden, und viele Reisen im In- und Ausland entschädigten für das, was in den Jahren bis nicht möglich war. Bis zuletzt waren die Kontakte zu Freunden sehr wichtig, auch wenn das Überwinden größerer Entfernungen sich immer schwieriger gestaltete und Zusammenkünfte viel Kraft kosteten. So, wie er gelebt hat, ist er auch gegangen: In Würde und se [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 2
[..] arls II., der Implosion Großrumäniens unter dem Druck des Zweiten Wiener Schiedsspruchs und schließlich von Holocaust und Kommunismus. Die Obrigkeit unter Ion Iliescu, die nach der Wende den . Dezember als Nationalfeiertag festlegte, habe bewusst ein starkes Symbol angenommen, um ,,das eigene Regime respektabel zu machen" und ,,den Nationalkommunismus fortzusetzen". Der Feiertag wurde erstmals offiziell begangen, in einem Jahr, in dem es zu mehreren nationalistisch [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9
[..] at: gestörte Fischlaichplätze, Reduzierung des Lebensraumes vieler Arten, Versalzung, Versteppung des Bodens, Verlust von Auen als biologischer Filter für Schadstoffe, Gefahr von Hochwasser durch das Abtrennen der Auen und damit das Fehlen von Rückzugsräumen, mit verheerenden Folgen. Ab wurden die Projekte gestoppt. Naturschutz mit traditionaler Tätigkeit war das Ziel. Rumänien erklärte als erster Donauanrainerstaat seinen Teil des Deltas zum Biosphärenreservat. Die [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 15
[..] Siebenbürgen Inspiriert von Geschichten aus seiner Kindheit, hat Traian Zgârdea ein Buch geschrieben, das authentische Lebensbilder seiner siebenbürgischen Heimat, insbesondere aus den er und er Jahren, vermittelt und auch das gute Zusammenleben von Siebenbürger Sachsen und Rumänen thematisiert. Der Autor lebt seit fast Jahren in der Nähe von Stuttgart und wirkte an Hilfsaktionen für Menschen in Siebenbürgen mit, die ihn zu diesem Buch inspirierten. Noch heut [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 25
[..] ZEIGEN . Dezember . Seite Was du für uns gewesen, das wissen wir allein. Hab Dank für deine Liebe, du wirst uns unvergessen sein. Wir trauern um Erich Ernst Filp geboren am . . gelebt bis in Agnetheln gestorben am . . In tiefer Trauer Ehegattin Regina Filp und Anverwandte Traueradresse: in Calw Wir nehmen Abschied von unserem Freund Hans Müller * . . in Agnetheln . . in Bietigheim-Bissingen In st [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2
[..] nd speziell nach Reichesdorf verschlagen? Gleich nach der Revolution haben wir ein Hilfspaket nach Rumänien geschickt und haben dann eine Einladung von den Empfängern aus Mediasch bekommen. Im Sommer sind wir mit ihnen erstmals in Reichesdorf gewesen. Dort habt ihr damals die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen hautnah mitbekommen. Wie war das für euch? Wir konnten das erst nicht verstehen, es war doch nun Demokratie! Aber jetzt, nach vielen Jahren, fühlen wir in unser [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 7
[..] nach Siebenbürgen" vor. Er thematisierte am konkreten Beispiel den Stellenwert von Laien in der Geschichtsforschung. Auch brachte er das Thema Phänomen der ,,Musealisierung des Landlerischen" zur Sprache, das er seit den er Jahren beobachtet. Der erste Tagungstag wurde mit einem Bericht von Dr. Ulrike Pistotnik über eine Radtour von Wien nach Siebenbürgen abgeschlossen. Den folgenden Samstag eröffnete Dr. Irmgard Sedler mit einem Vortrag über die Landler zwischen Luthert [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 2
[..] ralstaatsanwaltschaft gab im Oktober bekannt, dass die Militärstaatsanwälte die Ermittlungen gegen Iliescu und den damaligen Leiter des Inlandgeheimdienstes (SRI), Virgil Mgureanu, neu aufgerollt haben. Den beiden wird vorgeworfen, die blutige Niederschlagung der antikommunistischen Straßenproteste in Bukarest im Juni durch Bergarbeiter aus dem Schiltal unterstützt und somit ,,Verbrechen gegen die Menschlichkeit" begangen zu haben. Auch gegen den ersten Ministerpräsident [..]









