SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 4

    [..] ern der Russlanddeportation und der Brgan-Evakuierung ausgezahlt werde. Durch das Gesetz / wurde auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland das Entschädigungsdekret / auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Herta Daniel würdigte insbesondere auch die Verdopplung der monatlichen Leistungen ab Juli . Dieses Gesetz sei eine besondere Geste der Wiedergutmachung eines erlittene [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5

    [..] in hinzu. Die Metallbaufirma war maßgeblich am Bau repräsentativer Gebäude in Berlin (West) beteiligt: Wiederaufbau des Reichstages, Bahnhof Zoo, Schillertheater, Kongresshalle, Europacenter, ICC, Urbankrankenhaus, Krankenhaus Neukölln, Deutsche Oper u. a. Seit dem Verkauf des Betriebes () lebt der Siebenbürger Sachse zusammen mit seiner zweiten Ehefrau zurückgezogen in Berlin. Seine Herkunft hat Hans Schmidt nie vergessen. Für seine großzügigen Spenden für die Kirchenren [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 1

    [..] e haben zugesagt. Als Unternehmensberater sind Sie in der Wirtschaft tätig. Welchen Zugang haben Sie zu unseren siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim? Seit meiner Einreise nach Deutschland bin ich Baden-Württemberger und kenne daher die Gegebenheiten von Gundelsheim. Von bis habe ich ganz in der Nähe, in Mosbach, gewohnt und gearbeitet. Durch diese regionale Nähe zu Gundelsheim hatte ich öfters die Gelegenheit, das Schloss und sein Umfeld kennen z [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 3

    [..] rlwolff.de Mobil: () Lebendige Kulturhochburg in siebenbürgischer Hand Geschäftsführer Dieter Thiess: Der -jährige Unternehmensberater stammt aus Zied bei Agnetheln, ist nach Deutschland ausgesiedelt und wohnt in Schorndorf im Remstal. Hermannstadt ­ Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) setzt ein starkes Zeichen der Solidarität mit dem im Aufbau befindlichen siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Das La [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11

    [..] dakteurin Rohtraut Wittstock. In der Zwangsjacke erdrückender Zensur sei es dem Neuen Weg nicht möglich gewesen, echte Information zu bieten. Für die ADZ hingegen sei ein anderes Problem aufgetreten: Durch die Auswanderung vieler Deutscher nach sei die Auflage auf Exemplare gesunken. Die finanzielle Existenz sei zur Zeit durch die Unterstützung des Forums gewährleistet. Es sei das gemeinsame Interesse von Forum und Redaktion, dass die ADZ ,,nicht nur ein Vereinsblat [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13

    [..] rreichischen Dialekt, ihre Tracht und einige Kulturelemente bei. Sie wurden in den drei Dörfern Großpold, Großau und Neppendorf in der Nähe von Hermannstadt angesiedelt. Am Beispiel des Dorfes Großpold hat Roland Girtler gezeigt, wie seit die bäuerlich geprägte Kultur der Landler verschwunden ist, da die meisten Landler und Sachsen nach Deutschland, einige wenige nach Österreich, ausgewandert sind und die Verbliebenen ­ heute sind es noch etwa Personen ­ dem Untergang [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 5

    [..] ock und Heinrich Zillich (Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von -; die Redaktion) zu Dichtertreffen mit dem Reichspropagandaminister Joseph Goebbels geladen waren. Eine Auseinandersetzung mit der NS-Zeit bei rumäniendeutschen Autoren habe aber erst nach eingesetzt, wie Nowotnick resümierte. Zum Abschluss dieses anderthalbtägigen Parforcerittes durch die jüngere Geschichte der Siebenbürger Sachsen sprach Ulrich Wien von einem großen W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] ndern auch der erste Direktor des IKGS, der nicht in Rumänien geboren wurde. Wie ist Ihr Interesse für dieses Land entstanden und gewachsen? Über unsere Pfarrjugend ­ wir haben einen Pfarrer aus der Moldau ­ konnte ich schon in jungen Jahren, Mitte der er-Jahre, Land und Leute ­ insbesondere Gleichaltrige ­ zu beiden Seiten der Karpaten kennenlernen. Ich verbinde mit Rumänien, im Gegensatz zur Mehrheit der ,,Westler", von Anfang an vor allem Positives. Familiäre Bezüge gi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 10

    [..] r bekannt zu machen, so einen eigenen Weg zu gehen, um Verständnis und Respekt zu erwirken für diese reiche Kultur. Für Willi Roth gab es auch eine Vorstellung bzw. Rückschau zu seinen kulturellen Leistungen über Jahre als ehrenamtlicher Kulturreferent, vielseitiger Initiator von Vortragsreihen (ab ) bis zu Blasmusikveranstaltungen (seit . Mai , Autobahnsee), Treffen von Mundartautoren, Wanderausstellungen oder Muttertags- und sonstiger Gedenkfeiern (Honterus, Obe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 6

    [..] r Bühne des Bukarester Athenäums. Foto: Christine Chiriac Für meine Dissertationsarbeit am Historischen Institut der University of Michigan ­ Ann Arbor (USA) untersuche ich das landsmannschaftliche Engagement im Bereich der humanitären Hilfe für Siebenbürgen zwischen und . Hierfür suche ich Zeitzeugen, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit Pakethilfen und Lebensmitteltransporten nach Siebenbürgen und ganz Rumänien berichten können. Falls Sie Material aus der Zei [..]