SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 6
[..] sch Fraa" hat sie ihrem Sketch ,,Än Dinkelsbühl. Zwien geat Kåmeraden" entnommen und beim Mundartdichter-Treffen am . März in Nürnberg vorgetragen. Hilde Juchum, geboren in Maldorf, gelebt auch in Frauendorf, Aussiedlung , wohnt in Rohrenfels bei Neuburg an der Donau. Neben Veröffentlichungen in Periodika ist von ihr im Druck erschienen: ,,Gedanken und Erinnerungen. Rohrenfels, Selbstverlag ". Ihr Lustspiel ,,Det Getzich uch der Apparat" wurde mehrfach aufg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 13
[..] errassen und die Gruft von Friedrich II. sowie die Bildergalerie. Durch die Maulbeerallee fuhren wir zum Schloss Sanssouci. Der Park Sanssouci ist das Herzstück des ,,preußischen Arkadiens". Seine Kulturlandschaft gehört seit zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seine Geschichte beginnt . Noch bevor Friedrich der Große seinen Architekten Wenzelslaus von Knobeldorff mit dem Bau des Schlosses Sanssouci beauftragt, widmet er sich persönlich der Terrassenanlage des Weinberges. Heu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 22
[..] sionen aufgeteilt sind und über eigene Gotteshäuser verfügen: die mit Rom unierte, Griechisch-Katholische Kirchengemeinde mit der zweitältesten Kirche am Ort, die junge Baptistische Gemeinde, die erst nach ihre Kirche baute, und die Rumänisch-orthodoxe Gemeinde, die ihre eigene Kirche im byzantinischen Stil gerade fertiggestellt hat, nachdem sie jahrelang ihre Gottesdienste in der Griechisch-Katholischen Kirche feierte. Dank Pfarrer i.R. Gerhard Kenst hat die gebaut [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 9
[..] und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin. Unter ihren zahlreichen Veröffentlichungen sind im Kontext ihres Vortrags zu nennen: ,,Partei und Literatur in Rumänien seit ", München, ; ,,Die unvollendete Revolution. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie", München, ; ,,Systemwechsel in Rumänien. Von der Revolution zur Transformation", München, (Dissertation); ,,The Ceauescu Cult. Power Politics and Propaganda in Communist Romania", Bukares [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2
[..] eren Konflikten ausgesetzt, denn wir mussten zusehen, wie unsere Volksgruppe vermeintlich auseinanderbrach. Das intakte Einbettungsgefühl des Einzelnen, das nur in einer funktionierenden Gemeinschaft gegeben ist, war spätestens (für einige schon viel früher) nicht mehr vorhanden. Doch genau diese Gemeinschaft, die von manchen Stimmen auch aus unseren eigenen Reihen totgesagt wird, leben und erleben wir hier und heute am Heimattag! Ja, unsere soziale Identität wurde g [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3
[..] nien hatte man nun plötzlich wieder Gelegenheit, seine Identität neu zu finden. Die Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien war das wichtigste Bestreben in dieser Hinsicht. Nur der Moment war ein denkbar ungünstiger: Im ersten Halbjahr fiel die Anzahl der Siebenbürger Sachsen in Rumänien auf die Hälfte, jeder Zweite saß auf gepackten Koffern und man fragte sich bei der Forumsgründung oft zu Recht: ,,für wen und mit wem"? Den ,,finis saxoniae"-Rufen a [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6
[..] en Betroffene begonnen, ihre Erinnerungen niederzuschreiben und zu veröffentlichen. Überdies entstanden dokumentarische Filmbeiträge und wissenschaftliche Veröffentlichungen. Die Politik habe sich ihrer Verantwortung besonnen: Seit werde den Landsleuten mit rumänischer Staatsangehörigkeit und Wohnsitz in Rumänien eine monatliche Entschädigung für die Jahre in der Deportation gewährt, und , ,,vornehmlich durch den Einsatz des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius", d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 7
[..] in Friesland geboren, war nach dem Studium der Architektur an der TH Hannover als Baureferent der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe u. a. zuständig für die Erhaltung und Pflege alter Bauernhöfe und Dörfer. In diesem Bereich lehrte er an der FH Münster und promovierte in Hannover. Er veröffentlichte mehrere Fachbücher, zwei Bildbände mit Zeichnungen und Aquarellen aus dem Münsterland sowie mit Jost Jürgen Schneider im Hermannstädter Honterus Verlag den Band [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10
[..] läum des Heimattages, der seit alljährlich zu Pfingsten in Dinkelsbühl stattfindet: ,, Jahre waren Trachtenaufzüge und Festreden, abwechslungsreiche Kulturprogramme und Sportveranstaltungen bei diesen Heimattagen nicht wegzudenken. Seit durften auch wir, die ,Zurückgebliebenen`, daran teilnehmen und wir haben das auch gerne und oft getan. Diese romantische fränkische freie Reichsstadt hat es Ihnen angetan." Porr dankte den Bewohnern Dinkelsbühls für ,,die vorzügli [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15
[..] i Hammerling kaufe ich gut und billig`)", und so wusste sie sehr wohl, was Weltläufigkeit ist, von Afrika bis Storosynetz, von Bukarest bis Berlin. ,,Bahnhöfe" hat sie ein Kapitel ihrer Erinnerungen überschrieben, es sind die denkwürdigen Knotenpunkte einer gehetzten Biographie, und das Erlebnis des zivilisatorischen Paradigmenwechsels verortet sie ausgerechnet in einem Nachtzug. Ruhelosigkeit hat ihr Leben geprägt, eine Familie musste durchgebracht, Seiten über Seiten ( [..]









