SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 26
[..] hr. Die Einladung mit weiteren Informationen erhalten alle, deren Adressen vorliegen, rechtzeitig auf dem . Liebe Grüße von Daniel Gierling, Georg Henning, Karin Nägler, Michael Schuster -jähriges Jubiläum HOG Rosch Am .-. Juni es war das Pfingstwochenende trafen sich die Roscher mit ihren Familien und allen, die sich ihnen verbunden fühlten, zum ersten Mal in Mönchsroth bei Dinkelsbühl, wo sie mit viel Freude und Begeisterung ihr erstes HOG-Treffen feiert [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 2
[..] April sein Amt niedergelegt hatte, übernahm Radu Boroianu die Führungsposition. Der Theaterregisseur ist zurzeit Vizepräsident der von Clin Popescu-Triceanu gegründeten Liberalen Reformpartei (PLR). Boroianu () war u.a. publizistisch sowie in der freien Wirtschaft tätig und wurde Staatssekretär im Kulturministerium. Später war er Informationsminister seitens der Liberalen (-) sowie Botschafter in der Schweiz (-). Bezüglich des Führungswechsels im ICR b [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 3
[..] Bundesarbeitsministerium in Deutschland sowie Prozessverfahren, den ,,Fiktivabzug", der betroffene Rentner in existenzielle Not gebracht hatte, abzuwenden. Auf Initiative des Verbandes wurde das rumänische Entschädigungsdekret / auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Dank beharrlicher Interventionen des Bundesvorsitzenden Bernd Fabritius bei rumänischen Politikern und Behörden wurde letztlich das von ihm in [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 4
[..] ch"), begrüßte die Ankündigung des Kreisrates, dem Konsortium beizutreten. Das sei eine erfreuliche Entwicklung, erklärte er gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. ,,Das eher landwirtschaftlich geprägte Harbachtal ist seit in einen Dornröschenschlaf versunken, viele junge Leute sind in die Großstädte abgewandert, die Menschen betreiben Landwirtschaft vorrangig für die Selbstversorgung", erklärte Blotor. Die größte Hoffnung, neues Leben in die Region zu bringen, knüpfe s [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5
[..] rst als Buchhalterin der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft und später als Grundschullehrerin arbeitete, ist ihr vor allem der Auszug der Sachsen in schmerzlicher Erinnerung geblieben: ,,Im Januar waren wir noch , im Dezember nur noch ". ,,Wer soll nun erhalten, was Generationen vor uns mühevoll aufgebaut haben?", fragte sie sich und begann, Objekte zu sammeln, die Auswandernde verkauften oder zurückließen. Sollte sie ein Museum einrichten? Noch hatten i [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 7
[..] bis zu ihrer Auflösung im Jahre . Die PH Reutlingen galt dem konservativen Ministerpräsidenten als zu links. Meine Güte! Walter König hielt die Abschiedsrede und brachte das Problem auf den Punkt, indem er einen Ministerialbeamten zitierte. Der hatte, von Fragen bedrängt, von der Auflösung gesagt: ,,Es war keine sachliche, sondern eine politische Entscheidung." Welch ein Satz! verabschiedete ihn die für ihn neue PH Ludwigsburg eindrucksvoll. Der Dekan hob unter ander [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9
[..] arktung von Obst und Gemüse" (Bukarest ) u.a. Schwer erkrankt, erhielt er die Ausreisegenehmigung zu seiner Mutter nach Gummersbach. Zwei Jahre darauf () verstarb seine Frau in Bukarest und so fand die Zusammenführung mit seinen Kindern endgültig statt. Wegen Erwerbsunfähigkeit trat Dr. Millim in den Ruhestand, der für den einst hochaktiven Fachmann eine viel abverlangende Lebensumstellung bedeutete, bei der ihm jedoch seine zweite Gattin Waltraud, gebo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 12
[..] in Niedersachsen Jahre lang Baureferent der Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe. Zu seinem Aufgabengebiet gehörte unter anderem die Erhaltung und Pflege alter Bauernhöfe und Dörfer. Er lehrte an der FH Münster und promovierte in Hannover. Zu seinen Veröffentlichungen gehören mehrere Fachbücher sowie zwei Bildbände mit Zeichnungen und Aquarellen aus dem Münsterland. Im Jahr nahm er eher zufällig an einer Reise nach Siebenbürgen mit Jost Jürgen Schneider teil un [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2
[..] midt hat sich früh eine berufliche Existenz auf gesunder Basis aufgebaut. Schon gründete er eine selbständige Anwaltskanzlei in Sozietät. wurde er Bundesrechtsreferent der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. erfolgte seine Zulassung als Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Nürnberg durch die Rechtsanwaltskammer Nürnberg, von bis war er Mitglied des Vertriebenenbeirats sowie des Eingliederungsausschusses für Spätaussiedler [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 7
[..] re Transkription dokumentieren in einzigartiger Weise die Dialektvielfalt des SiebenbürgischSächsischen. Grete Klaster-Ungureanu hat neben ihrer vielfältigen beruflichen Tätigkeit, neben ihren Pflichten im Haushalt und als Mutter sich nach auch als Presbyteriumsmitglied der Bukarester evangelischen Kirchengemeinde engagiert. Sie sah nach dem politischen Umbruch / ihre Aufgabe für die deutsche Kultur weiterhin in Rumänien und weigerte sich, nach Deutschland auszusie [..]









