SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 1
[..] hen, die zuständige Sozialbehörde AJPIS in Kronstadt (rumänisch: Braov) verpflichtet, Opfern der Russlandverschleppung Genehmigungsbescheide für die Rechte aus dem Entschädigungsgesetz / zu erteilen. Vorherige Ablehnungsbescheide dieser Behörde, die im Widerspruchsverfahren von der Behörde noch aufrechterhalten worden waren, hob das Gericht gleichzeitig auf (Urteile Nr. / vom . Oktober und Nr. vom . November , zugestellt am . Dezember ). [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 2
[..] et dieser Aufgabe bin ich seit Jahrzehnten engstens vertraut. Bereits als Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen von bis , als Vorsitzender der AG ,Vertriebene und Flüchtlinge` der CDU/CSU-Bundestagsfraktion von bis sowie als innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion von bis habe ich mich mit Fragen der Aussiedler- und Minderheitenpolitik intensiv befasst. Auch in meiner ehrenamtlichen Funktion als Bundesvorsitzender des Verein [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5
[..] tzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, Wolfgang Wittstock, Pfarrer, Kuratoren und viele mehr. Bischof Guib sprach in seiner Predigt vom Advent als ,,Zeit der Türen". Die evangelische Kirche in Brenndorf war beim Erdbeben im Mai beschädigt und im Jahr aus Sicherheitsgründen für Besucher und Gottesdienste gesperrt worden. Zum ersten Mal nach Jahren stünde die Kirche in Brenndorf nun wieder offen und ,,lädt die Gemeinde immer wieder zum G [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6
[..] ern dies auch in der angestammten Mundart zum Ausdruck bringt. Die Verfasserin, Hildegard Greff, wurde am . August in Felmern geboren. Wie viele Felmerer ist sie in Fogarasch aufgewachsen und lebt seit als Industriekauffrau in München. Dieser (gekürzte) Beitrag in Felmerer Mundart wurde auf dem Ortstreffen vom . Juni vorgetragen und in den Felmerer Nachrichten , Seite , veröffentlicht. Auch im Dezemberheft des abgelaufenen Jahres hat der Vorstand der H [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10
[..] asste er zu Lebzeiten ,,zahllose religionsphilosophische, kulturmorphologische, regionalhistorische, anthropo-geographische und belletristische Arbeiten" (Schuller). Der Roman stützt sich in Teilen auf Tagebuchaufzeichnungen, die Folberth zwischen und schrieb die redigierten Aufzeichnungen können übrigens auf der Internetseite des Siebenbürgen-Instituts angesehen werden sowie auf Erlebnisse von Familienmitgliedern und authentische Berichte und Nachrichten aus ös [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 11
[..] n eröffnet: Das Museum der Heimatvertriebenen also der Siebenbürger Sachsen und des Heimatund Trachtenvereins Ruma (Donauschwaben) ist übersiedelt und befindet sich nun im ,,Steinhumergut" (einem ehemaligen Gutshof) in der . Zur Vorgeschichte: Am . März fand die offizielle Eröffnung der beiden Heimatstuben der Siebenbürger Nachbarschaft und des HTV Ruma (diese damals noch gemeinsam mit den Weißkirchner Schwaben) im Schloss Traun statt. Dies verdanken w [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 18
[..] t Plaka mit Liedern und unseren Kindern, die Gedichte vortrugen und Weihnachtspäckchen bekamen, sind uns heute noch in guter Erinnerung. All diese Veranstaltungen waren gut besucht. Hilde Hain übernahm das Amt der Frauenreferentin, der Kulturreferentin und zuletzt für die Wahlperiode - das der Schriftführerin. Von bis war sie auch Aussiedlerbetreuerin. Neuankömmlinge aus Siebenbürgen wurden von Hilde und Hans Hain besucht; sie sprachen ihnen Mut zu und begle [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27
[..] n Biltz übernahm erneut Herr Fernengel den Dirigentenstab, unter dessen Leitung der Aufschwung weiterging. Es folgte Hans Kessler und anschließend Johann Frank, genannt Honi, welcher der letzte Dirigent der Agnethler Blaskapelle war bis . Mit der Blaskapelle verbinden sich viele schöne Erinnerungen. Am . Mai morgens um . Uhr wurde auf der Steinburg das Lied ,,Der Mai ist gekommen" gespielt und mit Jung und Alt gesungen. Dann ging man zum Bürgermeister, ein Ständchen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 2
[..] . Schöpfung Gottes und Umwelt schützen Rumänische Administration blockiert weiter Zahlreiche Beschwerden von Betroffenen hatten offenbart, dass in Rumänien gestellte Anträge nach dem Gesetz DL / und / von den Verwaltungsbehörden auf Kreisebene mit immer anderen Hemmnissen blockiert werden. Im Seminar sollten Problemfälle aufgezeigt und Lösungsansätze vermittelt werden. Kritisiert wurden besonders die anhaltende Verweigerung, per Post übermittelte Anträge einer B [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 3
[..] chiedeten Gesetz / sind im Ausland lebende Opfer von Deportation und anderweitigem politischen Unrecht, die mit ihrer Auswanderung auch die rumänische Staatsbürgerschaft verloren hatten, in das seit bestehende Entschädigungsrecht (Dekret /) einzubeziehen. Der Bundesvorsitzende berichtete von Hemmnissen bei der Umsetzung dieses Gesetzes und Blockaden auf administrativer Ebene. Er bat den Abgeordneten Gan, der bereits im Gesetzgebungsverfahren aktiv geworden [..]









