SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 12
[..] Bedeutung der Ruinen als technischem Gestaltungselement für die Serien ,,Magna Graecia", ,,Vestigium de Profundis" und ,,Nymphaeum". Der Künstler wird allmählich in Europa immer bekannter, nimmt regelmäßig an der Großen Kunstausstellung in München (er und er Jahre) teil und hat Einzelausstellungen in der ganzen Welt: im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), in Frankreich, Belgien, Italien sowie in Brasilien und vor allem in den USA, in New York, a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 1
[..] ck Vom Segen tröstender Worte über die Karwoche hinaus Vortrag des Altbischofs Am . Mai um . Uhr hält Altbischof D. Dr. Christoph Klein im Evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe einen Vortrag zum Thema ,,Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zwischen und ". Dazu laden die Kirchengemeinde Drabenderhöhe, die Kreisgruppe Drabenderhöhe und der Adele-Zay-Verein ein. Kronstädter befürchten ,,massiven Eingriff" ins Stadtbild Kronstadt Wolfgang Wittstock wurde a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 2
[..] ein zweites Werk nahe am Zibin bauen lassen. Fünfzig Jahre später enteigneten die kommunistischen Machthaber die Besitzer entschädigungslos und führten die Fabrik als ,,Independena" bis zur Wende staatlich weiter. Nach wurde sie in Teilen privatisiert. Die Stadtverwaltung Hermannstadts zieht nun in Erwägung, ein Industrie-Museum in den Hallen des Werks einzurichten. CC Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums Hermannstadt Das -jährige Gründungsjubiläum des De [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 4
[..] ls erster Siebenbürger Sachse in den Nürnberger Stadtrat ein. Gerda Bretz als Geretsrieder Stadträtin wiedergewählt Gerda Bretz (CSU) ist wieder in den Stadtrat von Geretsried gewählt worden. Bei der Stadtratswahl erhielt sie Stimmen bzw. , Prozent. Bereits seit ist die ausgebildete Finanzbuchhalterin CSU-Stadträtin in der -EinwohnerStadt Geretsried. Die erfahrene Kommunalpolitikerin ist zudem stellvertretende Vorsitzende des Bezirks Oberbayern der Union de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 7
[..] r er zwei Jahre im Gefängnis und erhielt anschließend Berufsverbot als Verlagslektor. Arbeiten konnte er als angestellter und als freier Mitarbeiter vor allem für kirchliche Verlage in der DDR. Nach erhielt er einige Preise und Stipendien, war u.a. Stipendiat in Schloss Wiepersdorf und Stadtschreiber von Rheinsberg. Seit Mai lebt und arbeitet er als Dorfschreiber im siebenbürgischen Katzendorf. Am . Mai um . Uhr liest Jürgen Israel aus seinen dort entstandenen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2
[..] st bei der Entschädigung für Russlanddeportierte, Zwangsumgesiedelte (Brgan, Szeklerland etc.) und andere politisch Verfolgte gelungen. Auf Initiative des Verbandes wurde das Entschädigungsdekret / durch das neue Gesetz / auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Dank wiederholter Eingaben und Gespräche der Verbandsvertreter mit der rumänischen Regierung wurden viele bürokratische Hürden aufgehoben, zahl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 3
[..] heit. So auch Paul Jürgen Porr: ,,Ich habe die Zeitung seit meiner Schulzeit gelesen. Bis war der Neue Weg die einzige lesenswerte Tageszeitung in Rumänen. Eine gelungene Ergänzung war das Komm mit", erinnert er sich an den zwischen und jährlich erschienenen Wander- und Reiseführer, der erstmals wieder erarbeitet wurde. Rohtraut Wittstock resümiert: ,,Der Neue Weg war die erste deutsche überregionale Zeitung in Rumänien überhaupt. Mit dem Einsatz für deuts [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Ein einschneidendes Erlebnis für Hans-Christian Habermann war ein Hilfstransport nach Siebenbürgen. Er war Mai mit einem Lastzug mit Nahrungsmitteln und Medikamenten unterwegs und traf in Tartlau den Dechanten des evangelischen Kirchenbezirks Kronstadt, Pfarrer Johannes Orendi. Dieser war verzweifelt, weil die Mittel zum Erhalt der Kirchenburg Tartlau fehlten. Habermann versprach zu helfen. Die Stiftung restau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 8
[..] Bretz (Köln): ,,Die Lehrerjahre meines Urgroßvaters Georg Bretz (-)"; Gudrun Schuster (Hardegsen): ,,Ein Wegweiser für Frauenbildung und Frauenberufe aus dem Jahre "; Hans Fink (Gießen): ,,Der dogmatische Schulunterricht im kommunistisch regierten Rumänien als Hauptfaktor der Verbildung"; Odette Fabritius (Germering): ,,Gedanken zur siebenbürgischen Schule zwischen -". Im Laufe der Jahre hat sich die Teilnahme eines Pädagogen/einer Pädagogin aus Rumänien a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 16
[..] im selben Jahr nach Fogarasch gezogen, weil Willi Reip im dortigen Chemiekombinat arbeitete und bei der ,,Nitramonia" Handball spielte. Dem Ehepaar wurden die Söhne Herwart Wilhelm und Hans Detlef geschenkt. wanderte die Familie nach Deutschland aus und ließ sich in Stuttgart nieder. Gerhild bildete sich hier weiter, arbeitete in verschiedenen Firmen als Konstrukteurin, bis sie im Dezember Leiterin der Geschäftstelle der Landesgruppe BadenWürttemberg wurde. Sie [..]









