SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 19

    [..] e Schönheit der zweitgrößten russischen Stadt am Mündungsdelta der Newa bewundern konnten. Vorbei am Kloster Smolny ging es Richtung Stadtzentrum. Beeindruckend ist die barock-klassizistische Innenstadt, seit UNESCO-Weltkulturerbe, das Winterpalais, bis Zarenresidenz, gleich daneben die Eremitage, die Admiralität mit ihrem markanten Turm. Am Nordufer der Newa auf der Haseninsel steht die Peter-und-Paul-Festung, das älteste Gebäude St. Petersburgs, mit der gleichnami [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 28

    [..] eundschaft. Hohes Engagement im gemeinschaftlichen Leben der Siebenbürger Sachsen, zunächst im Rahmen der Evangelischen Kirche in Siebenbürgen als Kurator in Hermannstadt, Bezirkskirchenkurator, BachchorVorstand und nach der Wende / als Vorstand des neu gegründeten Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, zeichnen ihn aus. siedelt auch er nach Deutschland über. Drei Jahre später lernt er die Witwe Nortrude Plattner ­ Nolly (wieder) kennen und zieht zu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 4

    [..] at, ob es der Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor Jahren, ob es der . Jahrestag der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen, ob es der . Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges ist oder die großartigen politischen Veränderungen vor Jahren. Mir ist es vergönnt gewesen, seit immer wieder Rumänien, Siebenbürgen, das Banat und Sathmar zu besuchen. Ich finde es großartig, was an lebendigen Brücken von unseren Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu der heimatverbli [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] er siebenbürgischen Gemeinschaft und Aufrechterhaltung der Traditionen in Deutschland" (Urkunde). Die Laudatio hielt Astrid Kelp, Leiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Kindergruppe in Heilbronn. Seit über Jahren setze sich die in Zeiden geborene, nach der Ausreise nahe Heilbronn lebende Preisträgerin (ausgebildete Kauffrau für Bürokommunikation, arbeitet als Projektassistentin, verheiratet mit Robert Greger) ,,mit ganzem Herzen" für die siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 27

    [..] wählten Pfarrers Helmut Otto Reich, nachdem dessen Vorgänger Günter Herberth in den Ruhestand verabschiedet worden war. Zudem war er Mitglied des Bezirkskirchenkonsistoriums in Kronstadt und ab Vertreter im . Landeskirchenkonsistorium. Nach der Ausreise im November fand die Familie in Großhabersdorf bei Nürnberg ein neues Zuhause. Harald fasste auch hier schnell Fuß im beruflichen und sozialen Leben. Seine Ausbildung wurde anerkannt und er arbeitete von Anfang an [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 11

    [..] andt, ), vom ,,expressionistischen Grundton und der konsequent durchgehaltenen Beschränkung" (T. Wellens, ) wie von den ,,unbearbeitet zu Kompositionen gefügten objets trouvés" (I. Niedermeier, ) und von ,,abstrakten Formspielereien" (E. Häuseler, ) oder von der ,,Suggestivität im Erschauen der Landschaftsform und -farbe" (E. Just, ) etc. Heinz Schunn ließ sich von der Landschaft zunächst als Gebilde natürlicher Strukturen und deren koloristischen Möglichk [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 5

    [..] für die jüngste Vergangenheit angesehen werden können. Den Titel seines Buches, ,,Über Bitten und Verstehen", gründet Klein auf ein Apostelwort (Epheser , ): Erbitten und erhoffen konnte man nach eine Zukunft für die Kirche und für die Gemeinschaft, man konnte Ausschau halten nach Zukunft, Vertrauen und Zuversicht im Glauben findend. Ein Verstehen dessen, dass und wie es möglich war, kam erst später und sehr allmählich, nachdem das Hoffen auch verstandesmäßig durchdr [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 3

    [..] ar erforderlich, damit der Verband die Leistungen für seine Mitglieder trotz Mitgliederschwund und allgemeiner Preiserhöhungen beibehalten konnte. Wo wollen Sie nun gezielt ansetzen, mit welchen Ressourcen? hatten wir etwa so viele Mitglieder wie heute und die Folgen der Siebenbürgischen Zeitung brachten es auf rund Zeitungsseiten pro Jahr. Seit Greifen der genannten Einsparungen umfasst die Zeitung jährlich Seiten Informationen rund um die Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 6

    [..] udrun Wagner Gottfried Göbbel Hannes Höchsmann Werner Sedler Hedda David Vortrag des Altbischofs Am . Mai um . Uhr hält Altbischof D. Dr. Christoph Klein im Evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe einen Vortrag zum Thema ,,Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zwischen und ". Die Kirchengemeinde Drabenderhöhe, die Kreisgruppe des Verbandes und der Adele Zay Verein laden herzlich ein. Rumänien plant Maßnahmen gegen illegale Abholzungen Bukarest ­ Um Str [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 7

    [..] : ,,Zwischenstaatliche rumänisch-deutsche Verhandlungen zu Minderheitenfragen sollten nie mehr über die Minderheiten , sondern nur noch mit ihrer Stimme geführt werden." Wer in Europa weiß, dass es diese Stimme seit wieder gibt? Im rumänischen Parlament ist die deutsche Minderheit zurzeit durch Ovidiu Gan vertreten. Zu dieser einen politischen Stimme gehören die vielen gesellschaftlichen Stimmen der Institutionen in Siebenbürgen und im Banat und anderswo in der Wel [..]