SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 26
[..] Evangelische gibt, was ungefähr % der Bevölkerung ausmacht. Es ist somit die Gemeinde mit dem prozentuell höchsten Anteil an Evangelischen in Oberösterreich. Weiter ging es ins Haus der Begegnung, in dem auch viele unserer Landler Anfang der er Jahre zur Erholung verweilten. Fleißige Gosauer Frauen warteten auf uns mit Kaffee und Mehlspeise. Franz Lechner erzählte uns weitere Details zu den Geheimprotestanten und auch zu unserer Wanderung. Dabei zeigte er uns Dias [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 2
[..] des evangelischen Kindergartens sowie die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Schäßburg, Neumarkt am Mieresch und Bistritz. Den Künstlern Wilhelm Fabini und der Lehrerin Ulrike Lück verlieh das Forum für ihr Engagement die Ehrenmitgliedschaft. HW Gemäß Artikel , Absätze und , des Dekretes / in der neu gefassten Version können ab sofort alle Personen, die auf Grund politischer Verfolgung nach Verurteilung oder auf Grund eines Haftbefehls Freiheitsentzug erlit [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6
[..] vorgestellt. Von Beginn an beteiligte sich die Kreisgruppe aktiv am Gemeindetag der Hofer Kirchengemeinde St. Johannes, wo die ,,Siebenbürgerische Singgruppe" am . November erstmals auftrat. Der Kinderchor der Kreisgruppe gestaltete die Weihnachtsfeier erstmals mit. Als besondere Höhepunkte des Vereinslebens erwähnte Dr. Fichtner die Wanderausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen", die in Hof großen Zuspruch fand, und eine zweitägige Vorstandssitzung des Land [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 7
[..] berblick über die Verschleppung und die Zwangsarbeit in sowjetischen Lagern geboten und die damit im Zusammenhang stehende Thematik erörtert. Nach den Daten des rumänischen Nationalen Instituts für Statistik waren von der Zwangsdeportation Rumäniendeutsche betroffen. Ein weiterer Beitrag weist auf die Tätigkeit des nach gegründeten Verbandes der Deportierten hin und die von diesem und anderen Kreisen veranstalteten Gedenkfeiern, Begegnungen, Einweihung von Gedenkt [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9
[..] chaft, wurde wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Lexikographie am Institut für Sozial- und Geisteswissenschaft in Hermannstadt, wo er u.a. am SiebenbürgischSächsischen Wörterbuch mitarbeitete. ist Stefan Sienerth in die BRD ausgereist. Nach schwierigem Beginn in einer Gesellschaft, die ihre aus dem Osten kommenden Brüder und Schwestern bekanntlich nicht immer mit offenen Armen empfing, fand er zunächst als Projektmitarbeiter, ab als wissenschaftlicher Mit [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 15
[..] der Maori, feierte und andererseits der Einführung des Frauenwahlrechts vor Jahren gedachte. Neuseeland war das erste Land der Welt, das Frauen an die Urne ließ. Kerstin Kramar wurde als Kerstin Schoger in Mediasch geboren, wuchs auf in Meschen und kam mit ihrer Familie nach Deutschland. zog es sie zum Psychologiestudium nach Neuseeland, wo sie seitdem lebt; mit dabei war ihr damals acht Monate alter Sohn Lauri. Zur Hochzeit mit ihrem aus Estland stamm [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 1
[..] umänischen Parlaments hat einstimmig und endgültig beschlossen, die Opfer von politischer Verfolgung, die die rumänische Staatsangehörigkeit verloren haben, in den Anwendungsbereich des Entschädigungsdekrets / einzubeziehen. Auf Einladung des Außenministers von Rumänien, Titus Corlean, und des Parlamentspräsidenten Valeriu tefan Zgonea nahmen als Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius und Bundesgeschäft [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 8
[..] r Betroffenen ausgezahlt. Antragsberechtigt sind die Betroffenen und, nach deren Ableben, die nicht wieder verheirateten Witwen/ Witwer. Betroffen sind gemäß Artikel , Absätze und , des Dekretes / alle Personen, die auf Grund politischer Verfolgung nach Verurteilung oder auf Grund eines Haftbefehls Freiheitsentzug erlitten haben, durch Administrativmaßnahmen oder zu Untersuchungen von den Repressionsbehörden festgehalten wurden, in psychiatrische Anstalten eingewie [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 10
[..] en. Horst Samson ist Generalsekretär des Exil-P.E.N, Sektion deutschsprachige Länder und Mitherausgeber der deutschsprachigen Ausgabe von Salman Rushdies ,,Die satanischen Verse". Er war es, der das Frankfurter Literaturtelefon ins Leben gerufen hat. Das Stimmenarchiv sowie Informationen zu den Autorinnen und Autoren sind zu finden auf www.frankfurt.de und www.kunst raum-liebusch.de. Gertrud Roth Der Låndjebuum Äm Guerte stånd e Låndjebuum fur ville, ville Johren, Wo mir [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12
[..] trügerisch, ja als verbrecherisch erwiesen, die ,,Gemeinschaft", für die man glaubte tätig sein zu müssen, brach weg, der in Siebenbürgen erfolgsverwöhnte Lyriker, Anekdotenerzähler, Stückeschreiber, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter musste sich nach seiner Aussiedlung als kleiner Museumswärter und nicht sonderlich bemittelter Arbeitsloser durchschlagen. Was Wunder, dass alles das Bitternis geweckt und zugleich die Augen geöffnet hat für die eigenen Grenzen und [..]









