SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«
Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] engeren Familienkreise mit den Gastgebern das Wiedersehen. Suchanzeige Martin M ü l l e r sen., aus Arkeden, Kreis Schäßburg, z. Z. wohnhaft in Mühlheim/Donau, , dessen Sohn M a r t i n als Schütze aus den Kampfhandlungen bei Butscha, Rußland, am . November nicht mehr zurückkehrte, sucht Zeugen, die bestätigen können, daß sein genannter Sohn im Februar zur rumänischen Wehrmacht eingezogen wurde, kurze Zeit darauf jedoch zur Waffen-SS. Die Zeugen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10
[..] en in der Steiermark. Im Jahre wurde ihr in Anerkennung der Verdienste, die sie sich bei der Betreuung unserer Landsleute erworben hatte, anläßlich ihres . Geburtstages die Goldene Ehrennadel des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark verliehen. Emilie Ott wurde am . November in Azuga bei Kronstadt als Tochter des Glasfabrikanten Fritz Birthelmer geboren. heirattete sie Dipl.-Ing. Otto Ott. Da ihr Gatte nach Graz dienstverpflichtet wurde, w [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] Segen des siebenbürgisch-deutschen Volksstammes! Zeugen gesucht die meine Kriegsgefangenschaft In Italien (Campo, Oberitalien, Arbeitercompagnie) eidesstattlich bestätigen können. War seit dem Zusammenbruch November. bis November gefangen. Truppenteil: . schw. Artillerie. Regt-Batt. . Anschrift: Walter S i t z l e r , geb. in Hermannstadt, wohnh. Hallein, Burgfried , Land Salzburg, Österreich. Adolf Meschendörfer ·}Wie wir nach Redaktionsschluß erfahren, [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] en, Dr. Matthee und den Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Erhard Plesch aus München, begrüßen. Am . Oktober konnte der Vorstand der Landsmannschaft im Rahmen eines Trachtenfestes eine neue Fahne übergeben; mit Stolz konnte die Berliner Landesgruppe vernehmen, daß diese Fahne als die schönste, unter allen unseren landsmannschaftlichen Fahnen bezeichnet wurde. Am . November hielt Dr. Oskar Schuster, der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Sieben [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5
[..] die Inschrift des durch den Transsylvania-Chor den Concordia-Chören gewidmete Fahnenband besagt: ,,Rein im Klange, treu im Sänge, fest in Eintracht imm°rfort." A. Braedt Die Tausendjahr-Feiern in Luxemburg Ein vielseitiges Programm bis Ende November Die Festlichkeiten und Veranstaltungen der Jahrtausend-Feier Luxemburgs begannen im April und dauern bis Ende November . Dieses Jahr gilt als Jubiläumsjahr des ganzen Landes Luxemburg, dessen Hauptstadt aber ist Kernstück und [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1
[..] begriffen aber, was unser Mentor, Professor Karl Kurt Klein, meinte, ala er von der metaphysischen Kraft sprach, dia eine Sprache darstelle und die allein ein Volk zu erhalten vermöge. Als Sprachverwandte haben wir nun eins herzliche Einladung erhalten, im Rahmen dei von Mitte April bis in den November hineinreichenden Festveranstaltungen der Jahrtausendfeier der Stadt Luxemburg mitzuwirken, Wir haben uns entschlossen, uns an den internationalen Volkstumsveranstaltungen am . [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] für sein langjähriges bahnbrechendes Wirken im Kulturwerk der Dank der Versammlung ausgesprochen. Desgleichen dankten die Anwesenden den Herren Dr. Blass und Dr. Klett, die ebenfalls den Wunsch geäußert hatten, auszuscheiden. Beschlossen wurde der Arbeitsplan , der u. a. eine Gustav-Glatz -- Edmund-SteinackerFeier im Oktober oder November vorsieht mit Oberstudiendirektor Rupprecht Steinacker, Düsseldorf, als Festredner. Neuwahl in der Landesgruppe Berlin Am . März hiel [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] . Februar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Ein Leben in Liebe und Pflichterfüllung Lehrer Friedrich Wagner starb in Kronstadt Neue Bücher Am . November schloß -- wie wir jetzt erst erfahren -- der aufrechte, pflichtbewußte, den Kronstädtern so wohlbekannte Lehrer und Leiter der Martinsberger Schule Friedrich Wagner, fast jährig, seine Augen für immer. Mit ihm ist eine der markanten sächsischen Persönlichkeiten Kronstadts'abberufen worden. Friedrich Wagner wurde am . [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8
[..] nder Am Heiligen Abend wurde mein lieber unvergeßlicher Mann, unser/herzensguter Vater, Bruder und Schwager Daniel Gottschling geb. . . in Bogeschdorf nach schwerem Leiden und fern seiner geliebten Heimat Siebenbürgen in die Ewigkeit abberufen. Im Namen der Hinterbliebenen: Anneliese Gottschling, geb. Lauer Karlsruhe, den .. Am . November v. J. entschlief nach kurzer Krankheit unser lieber Vater, Schwiegervater und Großvater Friedrich Wa [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] er Jubilarin alles Gute. Zum bevorstehenden Wiegenfest entbietet die Nachbarschaft Frau Berta M a r o s c h e r , geb. in SächsischTRegen, zum Achtzigsten alles Gute. Dem Ehepaar H e m e t s b e r g e r entbieten wir die besten Glückwünsche zur Vermählung. Nachbarschaft Gmunden Familiennachrichten T r a u u n g. Am . November heirateten Georg Kreischer aus Zendersch undElfrieda Spießberger aus Pinsdorf. Die Nachbarschaft gratuliert herzlichst. Todesfall. Nach kurzem Le [..]









