SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November unserem Menschlichkeit und Menschentum Schutz dem wirtschaftlich Schwachen, den Kranken und den Alten Aus dem Sozialbericht des Arbeits- und Sozialministers in Nordrhein-Westfalen Der Mensch und nicht die Maschine steht im Mittelpunkt jeder auf weite Sicht gerichteten Politik, vor allem aber der dieser Aufgabe im besonderen gewidmeten Sozialpolitik. Das gilt insbesondere für hochindustrialisierte Gebiete mit ihrer Zusammenball [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Schwestern- und Personalwohnheime (Fortsetzung von Seite ) Schwester Helga ist ganz aufgeregt. Draußen vor dem Tor wartet ihre Freundin schon eine Weile auf sie. Heute hat sie ihr neues Zimmer im Schwesternhaus bezogen, und das muß doch gefeiert werden. Aber auf der Station gab es noch dies und das zu tun, ehe sie endlich weg konnte. Zum erstenmal nach Dienstschluß betritt Schwester Helga ihr Zimmer, endlich ein eigenes Zimme [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] . November SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Gegen nationale Unduldsamkeit Ein grundlegende Stellungnahme aus kennzeichnet die Haltung unserer Volksgruppe zwischen den beiden Weltkriegen Immer wieder stößt man in schriftlichen und mündlichen Betrachtungen über das Ringen deutscher Volksgruppen um ihre kulturelle Selbstbehauptung in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen auf irreführende Behauptungen Unkundiger, die die Rollen von Opfern und Trägern des nationalen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November li) Behauptungskraft der Heimatkultur Wenzel Jaksch über Kulturaulgaben Die Frage der Behauptungskraft der ostdeutschen Heimatkultur wurde am . September vom Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, Wenzel J a k s c h , MdB, auf einer Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen aufgeworfen, an der u. a. auch der für Vertriebenenfragen zuständige Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n teilnahm. Di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] ich beraten lassen. Vortragsabend Dr. Hans Wühr Die Linzer Volkshochschule veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich am Freitag, dem . November , Beginn . Uhr, im Saal , II. Stock, . , einen Vortragsabend mit Lichtbildern, für den der aus seinen zahlreichen Publikationen bekannte Kunsthistoriker Dr. phil. Hans Wühr aus München gewonnen werden konnte. · Dr. Wühr, der große Kenner siebenbürgisch [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Es sagte . . . Aus NiedersachsenF e l i x von E c k a r d t , der frühere bundesdeutsche Pressechef: ,,Bei einer sogenannten gezielten Indiskretion muß man sehr genau zielen, damit man nicht selbst getroffen wird." M a u r i c e D a g b e r t , ein französischer Buchhalter, hat die modernsten Elektrogehirne der Welt zu einem Wettkampf herausgefordert. Dagbert, dessen ungewöhnliche mathematische Begabung bereits von der franzö [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zu: ,,Drei Künstler aus Siebenbürgen Aus der Kölner Eröffnungsrede von Günther Ott ... Wach einer Serie gegenstandsloser Malerei nun wieder die sichtbare Natur im Kunstwerk: die Bildhauerin Annemarie SucJcoiuvon Heydendorff, die Malerinnen und Grafikerinnen Hildegard Schieb und Marianne Weingärtner-Porsche. Begrüßung der anwesenden Künstlerinnen. Wenn gewisse Kreise heute Tyrannei im Bereich der Kunst vermuten, so bezeugt die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] andsleute, besonders aber unsere Kinder mit ihren Eltern, zu dieser Feierstunde herzlich ein. Ecke der Hausfrau Obwohl es so viele wunderschöne Dinge zu kaufen gibt, legt man in vielen Familien Wert* darauf, außer heimatlichem Weihnachtsgebäck auch selbstgemachte Leckereien für den Christbaum oder den Kuchenteller vorzurichten. Diese folgenden ungebackenen Sachen.bereitet man möglichst schon Ende November vor, da sie mehrere Wochen trocknen sollen. Dazu gehören: H e t s c h u [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15

    [..] . November S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite IS Treuhänderin der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge ist die Freie Demokratische Partei SeitJahrenkämpft die FDP - für eine deutsche Politik in Bayern- für das Recht auf Heimat und Selbstbestimmung - für die soziale und wirtschaftliche Gleichberechtigung aller Staatsbürger - für eine gesamtdeutsche Politik mit dem Ziele der Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit und Bewahrung uralten deutschen Kulturbo [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 16

    [..] Seite SIEBENBÜRGIS'CHE ZEITUNG . November R , Günstige Oeri)ahmj d e s t I M l \ FapmänniiclJeS u M f unveflitnd-/ lilfce Beraten/fül Lesei dieses Btsttes bet Vorlage^dieset Anzeige *"*" Sorgfältiger Kundendienst! Autozentrale MUWCHEN Blinkanlag» Lichthupe formvollendete Karosserie · HEINKEL 'ß / Ecke , Telefon Wir empfehlen auch heuer unsere bekannt gute Siebenbürget Btatwutst gsräuchert. Versand ab kg in ganz Österr [..]