SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] t sei noch erwähnt, daß unser . Vorsitzender Reg.-Med.Rat Dr. Mooser als Unparteiischer mitwirkte. Am Schluß hatten die Akteure den Eindruck, daß der Schiedsrichter am meisten von den Strapazen des Spieles erschöpft war! Ja, auch das Pfeifen strengt an! Reiselustige kamen am . November auf ihre Kosten. Landsmann Rudolf I^udwig schilderte R e i s e e r l e b n i s s e aus Rumänien, Jugoslawien und Italien. Ein interessanter Vortrag, der lebhafte Beachtung fand. Wie alljährl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] ne dieses Haus und alle, die da ein- und ausgehen werden." Es war ein Festtag nicht nur für die stattliche Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Herten-Langenbochum, sondern für die ganze Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen überhaupt, als sich am . November die Schar der Landsleute und zahlreiche Ehrengäste aus Stadt und Land versammelten. -- Die Feier der Grundsteinlegung fand innerhalb der bereits die Umrisse des späteren Hauses zeigenden Grundmauern statt. Im zukünftigen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] er in Berlin, der andere, der zur Zeit in Frankfurt a. M. arbeitet, dortselbst und in der Darmstädter Jugendgruppe. Wahrlich, eine Integration, die erfreulich zu verzeichnen ist! Geert Borckmann Gustave Fleischer "j* Ende November erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden der Frau Gustave Fleischer, geb. Binder, der Gattin des pensionierten Bistritzer Professors Richard Fleischer. Geboren in Hermannstadt besuchte sie die Bruckenthalschule ihrer Vaterstadt u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] in-Fragen des Lastenausgleiches. -- ist nur zu erklären aus einer Haltung zum Volkstum, wie sie gerade durch den Nachbarschaftsgeist immer wieder geprägt worden ist. Die über Erwarten gut besuchte Novemberveranstaltung, der Vortrag von Dr. Hans W ü h r über ,,Kirchenburgen und Volkskunst in Siebenbürgen" -- siehe Würdigung in der Dezembernummer -- brachte uns in unseren Bestrebungen, in der neuen Heimat Fuß zu fassen und bei den Alteingesessenen um Verständnis für unsere Eig [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] unsere Landsleute in Deutschland und Österreich und wo sie sonst noch überall sein mögen in der weiten Welt, entbieten die Vereinigten Sachsen aus Cleveland, Ohio, USA. Stefan Bell, Sekretär und Vizepräsident der Vereinigten Sachsen von Cleveland, Ohio, USA ZDauerttötube Von Michael Albert Draußen rieselt der Regen; . Dem Dorf entgegen Schlägt aus dem Walde der Wind. November ist es; der Abend beginnt Zu dunkeln nach kurzer Tageszeit. Da werden die Dächer weiß; - es schneit. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] Hermannstadt nach Letmathe-Dröschede, . Die am . August in der Bundesrepublik eingetroffenen Landsleute Karl Graf, geb. . . , Käthe Graf, geb. . . , Astrid Graf, geb. . . , und Karin Graf, geb. . ., aus Kronstadt, wohnen jetzt: Mainz, Zitadelle, Bau D. Der ,,Weihnachtsleuchter" Ein alter siebenbürgisch-sächsischer Brauch von Otto Folberth Im November Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, iaß im Monat N o v e m b e r zusamm [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] hreren Fahrien wurde Minister Grundmann von unserem Bundesvorsitzenden RA Erhard Plesch begleitet, wobei laufende Fragen besprochen wurden. Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg, der den Minister zu den Besprechungen mit den Vertretern der Landsmannschaft begleitete, führte am . November mit dem BundesvorDer Minister nahm an Wählerversammlungen für die bayerische Landtagswahl in Hohenpeißenberg und Penzberg teil. Auf der Rückfahrt nach München kamen der Minister und der [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] eit auch unpolitische Gründe berücksichtigt werden, wenn aus den Begleitumständen zu erkennen ist, daß die Strafe nur zum Schein zur Ahndung einer Straftat, tatsächlich aber Kronstädter in München Am . November hatten die in München und Umgebung wohnenden Kronstädter in der Gaststätte ,,Postgarten", , ihre Monatszusammenkunft. Min.-Rat a. D. Dr. Michael Preuss begrüßte die Anwesenden und gab seiner besonderen Freude darüber Ausdruck, daß der Abend so gut [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] gen, Land des Segens" gesungen, und dann blieben jung und alt bei Unterhaltung und Tanz vereint bis in die frühen Morgenstunden. Volkstumsabend der Jugend in Stuttgart Unter dem Motto ,,Laßt uns fröhlich künden" veranstaltete die Ostdeutsche Jugend gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere Jugendgruppe nahm Teil an der Veranstaltung und sang das Lied ,,Af deser Ierd". Katharinenball [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] gischen Kreis eine neue Heimat zu finden, ein gutes Stück der Verwirklichung nähergerückt. Ein wahrhaft ,,Bunter Nachmittag" Erfolgreiche Darbietungen der Jugend beim Treffen der Kreisgruppe Essen Am Sonntag, dem . November, veranstaltete die Kreisgruppe Essen als zweites Treffen in diesem Herbst einen ,,Bunten Nachmittag" im kleinen Probesaal des Städtischen Saalbaues, Essen, Huyssenallee. Ungefähr Teilnehmer, Landsleute mit ihren Familien aus Essen, aber auch aus benac [..]