SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] chen Heimat" fand eine Veranstaltung der Landsmannschaft in den Räumen statt, die von nun an auch den Berliner Siebenbürgern Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingeladen; und es war eine große Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr, als auch Dias aus der Heimat zu zeigen durch Dr. Oskar Schuster versprochen worden war. Pfar [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] nd Schwestern in den Vereinigten Staaten ihre Feste feiern. Nachfolgend eine gekürzte Wiedergabe des Berichtes über die Feier des Hochzeitsjubiläums von Michael und Elsa Schuller. '·· ':'"'. ·'.'-. · · '··. ·< - - '- · Am Sonntag, dem . November, feierten unsere Freunde Michael und Elsa Schüller ihr goldenes Hochzeits-Jubiläum. .-: ,,Die Feier begann um Uhr vormittags in Kh Jugend. Eine Bar mit stärkeren Getränken und Süßweinen, je nach Belieben. Jeder konnte haben, was [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] ürger Sachsen in Österreich Zwei wichtige Gesetze Auslandsrenten-Übernahmegesetz {ARÜG) und Anmeldegesetz beschlossen Im Bundesgesetzblatt vom . Dezember (. Stück) ist das Bundesgesetz vom . November über Leistungsansprüche und Anwartschaften in der Fensions (Rentenversicherung und Unfallversicherung auf Grund von Beschäftigungen im Ausland (Auslandsrenten-Übernahmegesetz ARÜG) veröffentlicht worden. Es tritt am Tage des Inkrafttretens des Finanz- und Ausgleic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] . Wir sprechen auf diesem Wege der Witwe und den Kindern aufrichtige Anteilnahme aus. Unser ältestes Mitglied der Landsmannschaft in Schwanenstadt, Frau Katharina Luft, geb. Schuster, geboren in Ober-Eidisch , starb im . Lebensjahr. Unter großer Anteilnahme der Landsleute und der Einheimischen erfolgte am Donnerstag, dem . November die Beerdigung. Nachbarschaft Vöcklabruck Aus der alten Heimat sind zugezogen: Michael Berger, geb. . . und Katharina ·Berger, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ein Briefwechsel ^>er Enkel schreibt: Mein lieber Otata! ... Am . November waren wir zum letzten Mal im Strandbad, dann haben sie das Wasser abgelassen und gesagt, es sei Winter. Es ist aber noch warm und wir sind viel draußen und jetzt sind wir froh, daß wir die Hutsche im Garten haben. Der Tata hat sie uns gemacht, bevor er nach Amerika gegangen ist, die Mama sagt, sie wirft die Hutsche aber ins Meer, weil wir uns immer keppeln. Weißt Du, es ist immer di [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] ächsische Wörterbuch" (Manuskript). Die Reihe der ,,alten" sächsischen Gymnasialdirektoren lichtet sich immer mehr. Nach Julius Draser-Mediasch, Dr. Hans ConnertHermannstadt, Traugott Schwab-SächsischRegen ist nun Dr. Thomas Frühm-Bistritz im . Lebensjahr an einem Herzinfarkt am . November gestorben und auf dem Seelhorster Friedhof in Hannover bestattet worden. Außer der engsten Familie waren bei der Trauerfeier nur die Landsleute aus Hannover und eine Zwei-Mann-Abordnung [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] eitlichen Grundrechte im Sinne einer Gefährdung des Bestandes des gesamtdeutschen Vaterlandes in Presse und Rundfunk unterbindet. Nach wie vor bleibt, gemäß der Präambel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland das ganze deutsche Volk aufgerufen, in freier Selbstbestimmung die Einheit Deutschlands zu vollenden. Plesch BdV-Vorsitzender in Bayern Am . November fand in Regensburg die Landesversammlung des Bundes der Vertriebenen, Vereinigte Landsmannschaft und Landesve [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] s Bundes gehörte noch kaum in den Bereich der Vorstellung. Wie groß der Anteil unserer Landsmannschaft an diesen Gesetzgebungswerken war -- der BundesVorsitzende hat es kürzlich in der Novemberfolge der Siebenbürgischen Zeitung erwähnt -- ist in weiten Kreisen unbekannt. Aber es muß einmal gesagt werden, daß in all den Jahren seit der Gründung unserer Landsmannschaft deren Bundesgeschäftsstelle über nie mehr als drei besoldete Angestellte verfügte und die meisten Landesgruppe [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] em de Schaden. * Det Halden hot de Sachsen erhalden, net det Verkifen. * Wonn hi net wäll, esi wäll hi net -- ent mer will hi uch! Einer für alle Dr. Georg Gunesch zehn Jahre erster Vorsitzender in Hessen Am . November d. J. wurden es Jahre, daß die Siebenbürger Sachsen H. Dr. Georg Gunesch zu ihrem ersten Vorsitzenden wählten. -- Stets hat er sich in unermüdlicher Arbeit und Selbstverständlichkeit für die Belange der Landsleute eingesetzt und ist ihnen mit Rat und Tat zu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9

    [..] Zur Frage des Lastenausgleichs in Österreich Am . November ist nunmehr im Auswärtigen'Amt in Bonn vom deutschen Bundesminister für Auswärtiges und vom österreichischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland der Finanz- und Ausgleichsvertragunterschrieben worden, über den die Einigung zwischen den Außen- und Finanzministern der beiden Staaten am . Juni in Bad Kreuznach erfolgt war. Das Abkommen, welches u.a. den Umsiedlern und Heimatvertriebenen in Österre [..]