SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 13

    [..] I. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Dazu sind alle SJD-Mitglieder eingeladen. Der Jungsachsentag ist das oberste Organ der SJD und wird mindestens alle drei Jahre veranstaltet. Als stimmberechtigte Mitglieder gehören dem Jungsachsentag die Bundesjugendleitung, die Delegierten der Landesjugendgruppen und die Vertreter der Jugendgruppen an. Teilnahmeberechtigt sind ferner die Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 15

    [..] ls am zweiten Donnersstag im Monat,,ab ., Uhr,. im; Martin-Lutherpeim des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen St.-Pauls-Kirche in der Benno-MeyerStaße - in Fürth. Nächste Termine: . OkAndreas Feck wurde Jahre alt Am . August wurde Andreas Feck in Großkopisch geboren. Dort erlernte er nach der Schulzeit das Schmiedehandwerk. Mit zwanzig Jahren wurde er zum Militär eingezogen. Den Krieg erlebte er in Jugoslawien, wo er zweimal schwer verwundet wurde. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 12

    [..] ngagement gefordert Mehr landsmannschaftliches Engagement hat Kreisgruppenvorsitzender Johann Schuller, der auch Vorsitzender des Bundes der Vertriebenen in Stadt und Landkreis Ansbach ist, auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des BdV-Kreisverbands von den Mitgliedsorganisationen gefordert, berichtet die Fränkische Landeszeitung. Die Erlebnisgeneration und die Nachgeborenen hätten die Pflicht, das ererbte Kulturgut, wichtiger Mosaikstein auch in Bayern, zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16

    [..] matgemeinde. Beaufsichtigt hatte die Arbeiten der rumänische orthodoxe Ortspfarrer. Es sind Betonpflöcke und Betonpfeiler eingesetzt, viele Meter Zaun gezogen und ein neues Portal errichtet worden. Noch im Herbst dieses Jahres wird eine kleine Delegation aus Mitgliedern des HOG-Vorstands erneut Lechnitz bereisen und dort eine Gedenktafel aus Stein übergeben. Ebenfalls im Herbst wird von der Rothenburger Firma Dürr eine neue Turmuhr im Kirchturm eingebaut. Die Zifferblätter we [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16

    [..] öthenbach. In der über zehnjährigen Geschichte dieses Sommerfestes waren die Blicke aller Beteiligten noch nie so voller Erwartung zum Himmel gerichtet wie an diesem Tag: ,,Werden wir, wie schon in praktisch allen Jahren zuvor, von Petrus doch noch mit schönem Wetter für die vielen Vorbereitungen belohnt, oder gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal, als Premiere quasi, ein verregnetes Sommerfest?" Es wurde in der Tat zur ,,Premiere": Zeitweise goss es wie aus Eimern. Aber der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 6

    [..] von der Schule, durch die sie zur Hochschulreife gelangt sind, zu empfehlen. Die Stipendien werden nur für ein Erststudium vergeben, wobei die Bewerber zum Zeitpunkt der Immatrikulation nicht älter als Jahre sein dürfen. Die Stiftung erwartet von den Stipendienempfängern, dass sie nach Beendigung ihres Studiums in ihre Heimatländer zurückkehren. Andernfalls ist das gewährte Stipendium mit angemessener Verzinsung zurückzuzahlen. Die Stipendien können auch an Studienanfänge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 19

    [..] achtsfeier - Sonntag, den . Dezember (. Advent), . Uhr, im Löhe^ haus, Bayreuth. H. Haldenwang Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Mundartliches Erzählen zwischen Gestern und Morgen Schon Anfang der neunziger Jahre war die Volkskundlerin und Sprachforscherin Hanni Markel der oft gestellten Frage, warum die Sachsen auswandern, nachgegangen. Beim siebenbürgisch-sächsischen Mundartseminar am . Juni im Haus der Heimat beantworte Hanni Markel viele Fragen anhand des Erzähl [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 19

    [..] t Gelungene Feier Die Vorstandsmitglieder und Nachbarväter trafen sich Anfang Mai, um die wichtigsten Aktivitäten unserer Kreisgruppe für das Jahr zu erörtern. Obwohl schon einige über die Bühne gegangen sind und auch andere Punkte des Jahresprogramms beschlossene Sache waren, gab es Meinungsverschiedenheiten. Nicht alle davon konnten beigelegt werden, so dass es einer Nachbesprechung bedarf. Mit Sicherheit können die offenen Fragen noch der Lösung zugeführt werden, was [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24

    [..] , gerichtet werden. Einzelheiten werden in einer schriftlichen Einladung zum elften Birthälmer Treffen an alle uns bekannten Anschriften mitgeteilt. Helmut Gross An die Absolventen von der Honterusschule Vor Jahren absolvierten in Kronstadt in drei Klassen Schüler das Honterusgymnasium (nach damaligem Sprachgebrauch: ,,Gemischte Mittelschule Nr. in Stalinstadt"). Dieses Ereignis gilt es zu feiern. Wir gehören jenen Jahrgängen an, die schon nach der . Kla [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 13

    [..] sland. Den offiziellen Teil des Abends beschloss Anton Bosch, Vorsitzender des Arbeitskreises Geschichte, mit einer hoch interessanten Vorstellung der sehr beeindruckenden Portraitgalerie: ,,Zwölf russlanddeutsche Persönlichkeiten erzählen Jahre gemeinsamer deutsch-russischer Geschichte". Der zweite Tag stand zunächst im Zeichen des farbenfrohen Trachtenumzuges vom Haus der Heimat zur Paul-Gerhardt Kirche, wo der traditionelle ökumenische Festgottesdienst stattfand. Einfü [..]