SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 14
[..] Bildhauerin Margarete Depner in Kronstadt Modellierstunden genommen. Sie wies mich auch daraufhin, dass das Relief am Honterusdenkmal eines der schönsten aus Siebenbürgen ist. In der Absicht, eine Kopie der Tafel für mein Wohnzimmer zu erstellen, machte ich davon mehrere Detailfotografien in den er-Jahren. Wie ein Blitz schlug bei mir Anfang die Nachricht ,,Relieftafel geraubt" ein. Ich habe mein Material zur Wiederherstellung der Tafel sofort zur Verfügung gestellt, d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 17
[..] hen Aktifc'i ?> .-.f .-vv Die Nachbarschaft Erding pflegt siebenbürgisch-sächsisches Kulturgut: Rita Martini mit ihrem selbst angefertigten Konfirmationskleid. Foto: Friedrich Falkenstein vitäten des vergangenen Jahres: Fasching, Kinderfasching, Tanz in den Mai, Muttertag, Ausstellung im Erdinger Frauenkircherl, Katharinentanz und Weihnachtsfeier. Höhepunkt der Aktivitäten war natürlich die Siebenbürgen-Ausstellung im Erdinger Frauenkircherl, die mit über Besuchern in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 18
[..] ie Handarbeiten seit ihrer Schulzeit praktizieren, z.B. ergründet, wann bestimmte Techniken, Material und Farben aufgelassen oder ersetzt und Notlösungen gefunden wurden, als beispielsweise in den Mangeljahren nach dem Zweiten Weltkrieg kein entsprechendes Material zur Verfügung stand. DorisHutter Benefizkonzert für neue Orgel in Herzogenaurach Am . April wurde zur Finanzierung der neuen Orgel in der Kirche St. Magdalena in Herzogenaurach musiziert. Drei Chöre, ein Bläserqu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 19
[..] d Mitgliedern unserer Kreisgruppe wurde der Kunsttischler und Mitbegründer des Geretsrieder Heimatmuseums Gerhard Christel auf dem hiesigen Waldfriedhof zu Grabe getragen. Nach einem reich erfüllten Leben starb er am . März im Alter von Jahren. Zuvor hatten ihn seine beiden Kinder Irmgard und Reinhard mit ihren Familien liebevoll gepflegt und ihn in seiner zunehmenden Erkrankung begleitet. Am . September als Sohn eines Holzwarenfabrikanten in Zeiden geboren, besuch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 8
[..] as bevorstehende Großereignis der SJD hin, den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl, bei dem sich die Jugend maßgeblich an der Organisation des kulturellen Rahmenprogramms beteiligt. Wie in den Vorjahren betreuen auch in diesem Jahr Mitglieder der Tanzgruppe Nieder-Olm im Rahmen der Landesjugend Rheinland-Pfalz/ Saarland einen Infostand beim Heimattag. Die Beteiligung am Münchner Oktoberfestumzug und die damit verbundene Darstellung der verschiedenen Trachtenlandschaften Sie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 12
[..] -. Uhr, Gemeinschaftsraum: ,,Theaterseminar", veranstaltet von unserer Landsmannschaft, für die Organisation verantwortlich Doris Hutter. Freitag, . Mai: .-. Uhr: Konzert des Barockensembles ,,Transylvania" aus Klausenburg. Zur goldenen &tochzeit am . April von Maria und Samuel Klusch aus Großpold gratulieren herzlichst: die Kinder, Enkelkinder und Geschwister. Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Erlebet froh noch jeden Tag, den euch der H [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 15
[..] sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Vieles hast du mitgemacht, hast mal geweint und auch gelacht. Wir freuen uns, dass es dich gibt und haben dich von Herzen lieb. Wir sagen Dank für alle Tage und wünschen dir noch viele lebenswerte Jahre! Maria Steinmeier geborene Schuster Alles Liebe und Gute zum Geburtstag von deinen Kindern und Enkelkindern. herrschte Zuversicht. Vor einem Jahr war die Wahl eines neuen Vorstandes ausgeblieben, da keiner bereit gewesen war, das Amt d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 20
[..] rt. Für die Redaktion ist neuerdings Dagmar Zink-Dusil (Heilbronn) zuständig, und das Blatt wird erstmals in der Honterusdruckerei in Hermannstadt hergestellt. IngridvonFriedeburg-Bedeus Leschkircher Gnadenhochzeit Jahre Ehe, dazwischen die Kriegswirren Das seltene Fest der Gnadenhochzeit feiern am . März Regina und Johann Fröhlich, beide aus Leschkirch, in Sachsenheim (Württemberg). Neben den drei Töchtern, Schwiegersöhnen, sechs Enkelkindern mit Ehegatten, elf Urenkeln [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Zeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Verbundenheit zur deutschen Kultur Zum . Jahrestag der Gründung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg Von Dr. Michael Kroner, Oberasbach Rechts vom Eingang der alten Pforte des Germanischen Nationalmuseums (GNM) in Nürnberg ist an der Wand eine Tafel ,,ehrengedächtnis halber" mit den Namen von Vereinen und Personen angebracht, die durch Geldspenden zum Aufbau des Museums bi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 19
[..] en sowie zur Bestätigung der Privilegien und Selbstverwaltungsrechte der Sachsen auf dem Königsboden und Szekler auf dem Szeklerboden. Das dramatische Ende dieser Epoche, die Schlacht von Mohäcs im Jahre , wurde von Dr. Meinolf Arens (München) spannend rekonstruiert: die zählenmäßige Überlegenheit des osmanischen Heeres, die taktischen Fehler des ungarischen Adels, dessen Unterschätzung des Gegners mit der raschen Vorfreude auf einen Sieg, der verspätete Aufmarsch des sie [..]









