SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19

    [..] öhmenkirch ist über Geislingen an der Steige oder Heidenheim zu erreichen. Bitte gebt den Termin an alle ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen weiter! . i Johann Seiverth Reußdorfer gedenken der Rußlandjahre Vor Jahren zerbrachen unsere Seelen fast vor Kummer und Schmerz. Unsere Väter, Mütter und Geschwister wurden von uns gerissen und wie Vieh per Eisenbahn nach Rußland verschleppt. Die Daheimgebliebenen wurden im kommunistischen Rumänien enteignet. Wir wollen dieser [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 13

    [..] ie Geschichte der Literatur behandelt. Gut, daß verschiedene Bücher zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens jederzeit bereitlagen, so daß man das eine oder andere noch einmal nachlesen konnte, falls einen die vielen Jahreszahlen und Namen zu erschlagen drohten. In den Diskussionen im Anschluß der Vorträge lind bei persönlichen Gesprächen in den Pausen konnten Fragen, andere Sichten und Erkenntnisse ausgetauscht werden. Größten Zuspruch bei den Teilnehmern fand eine gelun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar JUGEND-FORUM Sorgen machen uns die Trachten ,,Siebenbürger Spatzen e. V." Hannovertanzen seit mehr als zwei Jahren Im Oktober haben sich spontan sechs Paare getroffen und für den Kathreinenball zwei Volkstänze eingeübt. Der Auftritt war ein voller Erfolg, und die Proben hatten allen viel Spaß gemacht. So beschlossen wir, weiterzumachen. Es folgten weitere öffentliche Darbietungen, und am . April gründeten wir den Vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Hermann W. Schlandt zurückgetreten Der bekannte, in Starnberg am See lebende Publizist Hermann W. Schlandt, der im Juli vergangenen Jahres siebzig Jahre wurde, ist mit dem Datum vom . Dezember von der Schriftleitung der ,,Neuen Kronstädter Zeitung" aus Alters- und gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Das Blatt, das gegründet worden war, hatte Schlandt in den letzten Jahren mit wachsendem Erfolg sowohl redaktionel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 11

    [..] hnachtslieder, die aus allen Ecken an meine Ohren drangen und sich mit dem Geklingel großer und kleiner Glöckchen vermischten, würden an meinem Vorhaben nichts ändern können. Nachdem ich die letzten Jahre regelmäßig zur Weihnachtszeit schlaflose Nächte damit verbracht hatte, darüber nachzusinnen, wem ich wohl was schenken könnte und genau mit der gleichen Regelmäßigkeit die gezwungene Dankbarkeit in den Augen der Beschenkten gesehen hatte, war in mir der Entschluß gereift, di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 23

    [..] ammenkunft. Im Rahmen der Möglichkeiten unserer Heimatortsgemeinschaftplanen wir die Herausgabe eines Heimatbuches und eine gewissenhafte Friedhofspflege in unserer Heimatgemeinde. Heinrich Gaber . Treffen der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt-Bartholomä Am . Oktober dieses Jahres hat die HOG Kronstadt-Bartholomä ihr . Treffen in gewohnter Form in Schorndorf durchgeführt. Die Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden Egon Hergetz. Den besinnlichen Teil der Veranstaltung be [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17

    [..] utschkreuzer Treffen in Nürnberg Mitte Oktober hielt der Heimatverein Deutschkreuz, die Heimatortsgemeinschaft aller Deutschkreuzer in Deutschland und Österreich, sein drittes Treffen seit Gründung der HOG im Jahre in Dinkelsbühl ab. Genaugenommen war es die . organisierte Zusammenkunft, doch die dreizehn ersten waren Teil der jährlichen Heimattage in Dinkelsbühl. Die Trachtengruppe der Deutschkreuzer zählt mit ihren Personen seit Jahren zu den stärksten des Umzugs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] ?" Dafür sowie für seine Erinnerungsreime auf das Heimatdorf sei ihm nochmals gedankt. Es stand noch die Neuwahl des HOG-Vorstandes an. Der allgemeinen Meinung entsprechend, derjetzige Vorstand hätte es gut getan, wurde er für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. Dann ging es erst richtig los: Das Tanzbein wurde geschwungen, von der Jugend leichter und von den Senioren etwas gemütlicher. Der Sonntagmorgen war einem gemeinsamen Gottesdienst gewidmet, an dem Meschner teil [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10

    [..] erg, Ausfahrt Lenting/Kösching. Die Jugendtanzgruppe Ingolstadt Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Termine . Oktober, . Uhr: ,,Tag der Heimat" im Großen Saal des Freizeitzentrums Frankenhof in Erlangen mit Gedenkstunde ,, Jahre seit der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen"; Mitwirkende: ,,Chorgemeinschaft ", ,,W-R-Gitarrenchor Jugendgruppe" und Volkstanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg (Leitung: Inge Alzner und Johann Schuster); Grußworte von Oberbürgermeiste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 11

    [..] ine schattige Ecke verzogen, um .dann um so schwungvoller aufzuspielen. Zugleich erfreuten auch die Kindertanzgruppen mit ihren Darbietungen das Publikum. Bis spät in den Abend dauerte das Fest. Rosel Potoradi Reise nach Skandinavien ,, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Waldkraiburg" war der Anlaß, vom . Juli bis . August eine größere Sommerfahrt zu unternehmen. Mathias Möss, Vorsitzender unserer Kreisgruppe, fand beim örtlichen Reiseunternehmen ,,Steinmü [..]