SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 12
[..] rt gestalten können. - Wir werden nämlich hier von etwa Angestellten -- Schwesten, Pflegerinnen usw. - ausgezeichnet betreut. Es gibt eine hervorragende Küche, die hauptsächlich Speisen heimischer Art zubereitet, von Palukes mit Käse oder Milch über SzSkely-Gulasch bis zum Weinsteinkraut. Seit vier Jahren ist Werner Umbrich hier Heimleiter, der den Betrieb hervorragend managt und über unseren Beirat unter Otto Schoch und Helmut Karres guten Kontakt zu den Heimbewohnern unt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 13
[..] mmer durch Schaden klug geworden und verkauften an die Zigeuner unser Obst, und die Zigeuner bezahlten dieses Obst mit den Eiern, die sie nun bei uns stahlen. Gibt es dafür Worte? ,,Pantarhei!" sagte meine Onkel, und wir dachten zuerst, daß es - weiß Gott - etwas bedeute. Heute, viele Jahre danach, weiß ich, daß er in seiner vorausschauenden Art nicht nur auf die Gefahr anspielte, in der sich der sächsische Besitz seit eh und je befand, sondern nachgerade sein Ende prophezeit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 14
[..] ne, wurde das diesjährige Sommerfest der Kreisgruppe auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach, am Sonntag, dem . Juli, zu einer denkwürdigen Veranstaltung. Das hatte seine guten Gründe: Zunächst war das Wetter, wie auch in den Vorjahren, sommerlich einladend. Außerdem funktionierte die Organisation durch zahlreiche Unsere Eltern Johann und Katharina Kopony, geboren in Rosenau bei Kronstadt, sind seit Jahren verheiratet und feiern am . September im Sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8
[..] e Augsburg Kronenfest mit siebenbürgischem Gottesdienst Kürzlich veranstalteten die Kreisgruppe und die HOG Eibesdorf ihr erstes Kronenfest im Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche. Das vor Jahren erbaute Gotteshaus liegt mitten im Augsburger Industrieviertel, zählt viele siebenbürgische Ausländer zu seinen Gemeindegliedern und hat den größten und schönsten Pfarrgarten der Stadt, so recht geeignet für ein geselliges Gemeindefest. Sein Pfarrer ist Zipser und der Mesner ein Sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4
[..] der am . Juli als zweiter Mann nach Neil Armstrong den Mond betreten hatte, nannte Oberth ,,a great pioneer" (einen großen Pionier), dessen Bedeutung er mit Hilfe eines gedanklichen Sprungs in die Zukunft veranschaulichte. In Jahren könnte man im Schulunterricht, eines viele Lichtjahre entfernten Planeten von der menschlichen Heimat sprechen, und dabei würden das erstmalige Verlassen der Erde, die Mondlandung sowie ihre geistigen Väter sicher besonders hoch einges [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11
[..] . . .". Erinnerungen an die alte Heimat wurden besonders bei den älteren Generationen wach, mehr oder weniger nostalgisch. Doch erfreulich war, daß auch bei ihnen die Blicke vorwärts gerichtet sind. Schwere Zeiten, wie jene der Nachkriegsjahre, erzählte beispielsweise Frau Zerbes aus Hamruden - sie war in Rußland zur sogenannten ,,Aufbauarbeit" in den Gefangenenlagern des Donbas und in Petrovka -, gehören eben glücklicherweise der Vergangenheit an. Und das ist gut so. Während [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] ie Kronenrede, ehe die beiden Tanzgruppen das Fest mit zwei Darbietungen abschlössen. Danach wurden Baumstriezel verkauft, die durch eine große Helferschar, aus der vor allem Rosa Plajer mit ihren über Jahren besonders zu erwähnen ist, seit dem frühen Morgen gebakken worden waren. Über Stück dieser köstlichen siebenbürgisch-sächsischen Spezialität wurden in kürzester Zeit an den Mann gebracht und waren der Renner des Tages, der mit einem gemütlichen Beisammensein und e [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16
[..] Vetöandsleöen Kreisgruppe Kempten Ein Wochenende in Prag Unsere Kreisgruppe unternahm am Wochenende vom .-. Mai eine Fahrt nach Prag, dem ,,Rom des Nordens". Mit d,er Firma Arnold-Reisen, die uns seit Jahren sicher zu unseren Ausflugszielen bringt, traten wir die Nachtfahrt am Freitag, dem . Mai, an. Am nächsten Tag trafen wir in Prag unsere Reiseführerin Hana Juroszovä, die uns zwei Tage durch Prag betreute und begleitete. Sie ermöglichte es uns, die Burg Karlstein zu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 12
[..] hin allein zu betreuen. Hier sind die Verantwortlichen der Landsmannschaft aufgerufen, gemeinsam mit der Jugend neue Wege zu finden. Steigender Beliebtheit erfreuen sich die Sportturniere der SJD, die seit Jahren am Samstag stattfinden. Fußball- und Volleyballfreunde kamen in großer Zahl zu den Sportanlagen der Stadt. Das Fußballturnier, das erneut unter der bewährten Leitung der Nürnberger Horst Hartig bewährt. Durch seinen Standort und die Neuorganisation des Ordnerdienstes [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13
[..] konfirmierte Tänzer boten ein beflügelndes Schauspiel von Traditionspflege unter den Jugendlichen, deren Anteil an der Tanzveranstaltung wie auch am gesamten Heimattag stark zugenommen hat. Seit drei Jahren wurde eine Form der Veranstaltung gewählt, die eine breite Beteiligung ermöglicht mit dem Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Mitmachen und nicht unbedingt auf exklusiven Qualitätsansprüchen. Nach dem Aufmarsch - musikalisch von der Kapelle der Brukenthalschule umrahmt - führ [..]