SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 4

    [..] , München . Telefon () . auf die Arbeit gelegt: Referate, Arbeitsgruppen, Diskussionen, Lese- und Musizierrunden, Dia-Vorträge. Besichtigungen und Unterhaltung stehen auf dem Programm; schließlich gilt es. den Jahreswechsel zu feiern, doch werden auch sonst Freizeit und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Folgendes Programm ist vorgesehen, das jedoch noch durch Vorschläge, besonders für die Abende, bereichert werden kann. Sonntag, ..: Anreise. Eröffriun [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] e schönen Trachten dabei herausragten und ins Blickfeld der Fotografen gerieten; die Veröffentlichungen in den Tageszeitungen und die Szenenbilder j m Fernsehen beweisen es. Das herrliche Wetter tat ein übriges, um die Feier zu einem harmonischen Erlebnis werden zu lassen. Diese Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen ist seit Jahren gute Tradition und sollte auch weiterhin von unseren Landsleuten mitgetragen werden ein Besuch des Höhenparks lohnt sich allemal. Dank und Ane [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 4

    [..] er SJD am . und . Oktober d. J. sind alle Jugendgruppen vertreten, um eine neue Bundesjugendleitung zu wählen und Beschlüsse für die Arbeit der SJD zu fassen. Dieses Forum tritt alle zwei Jahre zusammen. Die Vorbereitungen für den Jungsachsentag am .--. Oktober in der Festhalle Sachsenheim laufen auf Hochtouren. Die Tagesordnung wurde auf dem Bundesjugendseminar in Bayreuth im Juni d. J. (wir berichteten) festgelegt und lautet: Freitag, . . : Anreise der Teilne [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 10

    [..] it den Siebenbürger Sachsen in die UdSSR verschleppt; konnte er sich wieder in Deutschland niederlassen, wohin nachzukommen seiner Familie erst gelang. Mit der ihm eigenen Unbeirrbarkeit und Entschiedenheit engagierte sich Benno Lösing zunächst in Nordrhein-Westfalen, dann im Saarland für den Zusammenschluß in Deutschland der Siebenbürger Sachsen, da er für diese in Siebenbürgen auf die Dauer keine kollektive Überlebenschance sah. Benno Lösing übernahm in der Nachfo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 4

    [..] genzusetzen. Der Bürgermeister der Stadt, Dr. Keitz, beglückwünschte den Gewinner und wünschte ihm für die Zukunft noch viele Erfolge und sprach die Hoffnung aus, ihn und die diesjährigen Turnierteilnehmer in den nächsten Jahren wieder in Bad Aibling begrüßen zu können. Der Vorsitzende des Aiblinger Schach-Klubs, Franz Trainer, gratulierte Dietrich König zu seinem dritten Turniersieg, der den Pokal aus Aibling nach Bad Reichenhall entführte. König gewann neben der oberbayeris [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 7

    [..] s auf Ihr Kommen. Dankeskirche, Keferloher Str. , München . Martin Kreutzer Martin Kreutzer, Rothenburg o. d. Tauber, feierte am . August den . Geburtstag; geboren wurde er in Lechnitz, Siebenbürgen. Martin Kreutzer ist Mitgliedseit der ersten Stunde der Landsmannschaft. Jahre war er Vertrauensmann und Jahre als Schriftführer in der Kreisgruppe Rothenburg a. dl Tauber tätig. Seit Jahren spielt er im Lechnttzer Posaunenchormit, wo er heute noch mi [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 4

    [..] en Menschen im Herrschaftsbereich der Sowjetunion solidarisiert! Wer sich aber mit dem Regime, und vor allem mit der dieses Regime tragenden Ideologie solidarisiert, beleidigt dieMillionen Opfer des Gulag. Der rumänische Theologieprofessor Cheorghe Calciu, selbst ein Opfer, nannte den Marxismus ,,die Ideologie der Hoffnungslosigkeit". Dafür kam er für fast sieben Jahre ins Gefängnis. Erfocht nur mit dem Wort gegen diese Ideologie. Darum wird er im Westen auch kaum zur Kenntni [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 7

    [..] Begräbnisse sind in Deutschland ungewöhnlich hoch. Nun veranlaßten wir, daß Sie im Juli d. J. Kurt Wagner, ein Siebenbürger, besucht, um Sie, auf Wunsch, über Einzelheiten der Versicherung zu unterrichten. Kurt Wagner, Böblingen, ist schon seit Jahren für uns tätig, er ist ein erstklassiger Kenner der Materie; wir bitten Sie, ihn freundlich aufzunehmen und mit ihm alles zu besprechen, was Sie interessiert. Der Vorsitzende Ihrer Kreisgruppe, Herr Peter Knall, ist mit unserem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6

    [..] Friedrich Wellmann, Beisitzer: Heinrich Gross, Werner Haltrich, Dieter Sauer, Gerhard Schuster, Walter Stirner. Als Kassenprüfer wurden Gerhard Loew und Samuel Drechsler gewählt. Die Amtsperiode dauert zwei Jahre. Der alte und neue Kreisgruppenvorsitzende, Dietmar Sipos, dankte für die Wiederwahl. Nach gemütlichem Beisammensein löste sich die Gesellschaft am frühen Nachmittag auf. Es war seit längerer Zeit eine gelungene Hauptversammlung, und der Vorstand dankt nochmals [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 2

    [..] Gegenteil, der Anlaß enthält mehr denn je den aktuellen Aspekt. Am . . sind es zwei Jahrzehnte seit dem Tod des ersten Kanzlers der zweiten deutschen Republik, Konrad Adenauer. Der im Alter von Jahren Verstorbene wurde dreiundsiebzigjährig, mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, Kanzler. Als er sein Amt vierzehn Jahre später niederlegte, war er im In- und Ausland längst zur Legende des wieder- und anderserstandenen Deutschlands in dessen westlichen Teil gewor [..]