SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] und ,,Af deser Ierd" ging der Tag zu Ende. Der Ostersonntag begann mit einem Gottesdienst. Es predigte Pfarrer Teusch aus Siebenbürgen. Das Mittagessen im Hotel ,,Hubertus" war der Abschluß unseres Treffens. Mit der festen Hoffnung, in zwei Jahren wieder dabei zu sein, ging ein schönes Treffen zu Ende. M.M. Achtung, Hammersdörfer! Alle Neuangekommenen werden gebeten, sich bei Simon Fleischer, , D- Ölungen, zu melden (Postkarte), weil wir die Adressen für [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 4

    [..] ersten Mal das ,,Welttreffen der siebenbürgisch-sächsischen Jugend" als Fortsetzung der ,,Internationalen Jugendlager". Das Treffen findet in der Zeit vom . bis . August statt. Hierzu werden Jugendliche im Alter von bis Jahren eingeladen, die aktiv in der Jugendarbelt tätig sind. Zum ersten Mal sollen an diesem Treffen auch Jugendliche aus der Schweiz und aus Australien teilnehmen. Diese Zusammenkünfte sollen, wie seinerzeit die Internationalen Jugendlager, vor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Sachsenheim Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder unserer Kreisgruppe am . März im Gemeindehaus. Der VorsiUende. Heinz Lang, erstattete seinen Jahresbericht. Neben den mir Tradition gewordenen Bällen, der Petersdorfer Kirchweih, der Adventfeier und dem Urzelntag ragen die Aktivitäten der vier Unterorganisationen der Kreisgruppe heraus. Da [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 4

    [..] Eine sehr gute Tanz- und Unterhaltungskapelle! Die Jugend aus Heidenheim Dietmar Schmidt t Die Kreisgruppe Regensburg nimmt in Trauer und Betroffenheit Abschied von ihrem Jugendreferenten. Wenn Jugend gleich mit Leben ist, so ist der Tod im Alter von nur Jahren erschütternd. Aber Menschenmaß ist nicht Gottes Maß. Wo käme die gesamte Kreatur hin, gäbe es nur menschliche Maßstäbe? An Dietmar Schmidt haben wir einen einsatzbereiten, aufgeschlossenen, ehrlichen jungen Freund v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6

    [..] n, welche ungeheure Arbeit, wieviele Stunden, welche Ausdauer und Opferbereitschaft dazu gehörten, überwiegend im Alleingang den größten Teil der Vorstandsaufgaben zu bewältigen. Dr. Konnerth habe dies zwei Jahre lang als Geschäftsführer und dann Jahre als Vorsitzer des Hilfsvereins auf sich genommen. ,,Der deutsche König Heinrich I." -- so Bruckner --, ,,der befestigte Plätze als Fliehburgen ähnlich unseren heimatlichen Kirchenburgen anlegte, ist als der Städtebauer in di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] hren Zweck verVorweihnachtsfeier in der Münchner Mathäuskirche Der große Gemeindesaal war viel zu klein Daß viele an der Tür des übervollen Gemeindesaals der Münchner Mathäus-Kirche umkehren mußten, zeigte am . . d. J., wie gut sich das vor Jahren zum erstenmal abgehaltene vorweihnachtliche Trefifen der Kreisgruppe München eingeführt hat. Über fanden Platz und wurden vom Vorsitzenden der Kreisgruppe, Peter O n g y e r t h , begrüßt, der auch einige Ehrengäste der Stadt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9

    [..] Verhältnisse in der rumänischen Armee und die Heranziehung der Volksdeutschen zum Dienst in der deutschen Wehrmacht (ab ) und der ihr gleichgestellten Verbände der Waffen-SS. So befanden sich bis Jahresende Volksdeutsche aus Rumänien in den Verbänden der WaffenSS. Weitere Rumänien-Deutsche waren in Einheiten der deutschen Wehrmacht eingesetzt. Johann Grum, der diese Beiträge organisiert hatte, sowie der Vorsitzende, Schuller, dankten für die informative [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 7

    [..] Deutschland. Erster größerer Erfolg im Erzählerwettbewerb des ,,Göttinger Arbeitskreises". Debütierte auf dem Buchmarkt mit dem Roman ,,Eine Handvoll Machorka". Seither hauptberuflich Schriftsteller und Journalist, viele Jahre auch in Esslingen wohnhaft, heute in Köln als Rundfunkredakteur tätig. Seine Bücher werden vorliegen und können käuflich erworben werden. Das Haus der Heimat ist zu erreichen mit der U-Straßenbahn, Linie , vom Hauptbahnhof, Linie vom Charlotten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober an die Zu: Siebenbürgenlied Vor kurzem gingen Jahre ins Land, seit dem unsere Volkshymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens" von dem Heldsdörfer und späteren Stadtkantor Johann Lukas Hedwig (--) geschaffen wurde. Wie aus einer Handschrift des Tonsetzers hervorgeht, entstand das Siebenbürgenlied aus einem Nebenprodukt: die Melodie wurde ursprünglich für einen anderen Zweck komponiert. Wörtlich entnehmen wir dem Manuskri [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober dem JL^etbandtteOen Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Am . September d. J. fand die Jahresmitgliederversammlung der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg statt. Weit über Landsleute waren der Einladung gefolgt. Der mit Blumen, Obst und Früchten aus den Gärten unserer Landsleute zum Erntedankfest geschmückte Saal bot den Rahmen. Johann W e s t e r , der Kreisgruppenvorsitzende, berichtete über die gute Zus [..]