SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 12
[..] barschaft verabschiedete sich mit einem Kranz mit blau-roter Schleife. Wirtrauern mit den Hinterbliebenen. S.A.-K. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentiu: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Vorankündigung Am . Juli wird in Vöcklabruck ,, Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" gefeiert. Wir bitten jetzt schon, den Termin vorzumerken. Das genaue Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Nac [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2003, S. 13
[..] . Anne Kremer Bilder für die Seele Am . April hielt Meta Josef in unserer Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" einen Diavortrag zum Thema ,,Poesie einer Karpaten^ landschaft". Dank ihres Bekanntheitsgrades als Landschaftsfotografin, der Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung, der Augsburger Allgemeinen und dem Gemeindebrief, des aktiven Werbeeinsatzes von Peter Wolf (Weidenbach) und letztlich der beträchtlichen Teilnahme ihrer Zeidner Landsleute war es der bestbesuchte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 11
[..] e verschärft. Die Gang der Yard-Girls zieht durchs Londoner Milieu. Szene heißt Fun, viel Adrenalin, heißt Drogen, Sex und Gewalt. macht kaputt. Boo, die Blondine mit Piercings an Lippen und Nase, geht für zwei Jahre in den Knast. Marie wird schwanger. Deanne geht ,,hops". Was sie suchten? - Ihre Identität. Das Stück ,,Yard Girl" beruht auf genauen Milieu-Recherchen der -jährigen Autorin Rebecca Prichard. Anfang Februar in Köln in Szene gesetzt hat das Sozialdram [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 12
[..] l Potoradi Folge und erfreute am Sonntag, dem . März, im Markgrafensaal von Schwabach mehr als begeisterte Theaterfreunde mit dem Lustspiel ,,Wo äs de Trud ?" von Otto Reich. Die Handlung spielt in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in einem sächsischen Dorf in Siebenbürgen. Die Zuschauer verfolgten mit Begeisterung vom ersten bis zum letzten Aufzug den Aberglauben an die ,,Truden" und spendeten viel Beifall bei den lustig und gekonnt gespielten Szenen. E [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 14
[..] ir hiermit alle Mitglieder herzlich einladen. Eine zusätzliche schriftliche Einladung erfolgt nicht! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme in unser aller Interesse. IlseBrenner Kreisgruppe Rüsselsheim Jahreshauptversammlung Am . März fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe im ,,Treff in Rüsselsheim statt. Die Vorsitzende Hilda Pohl begrüßte die zahlreichen Anwesenden und berichtete über die Aktivitäten des letzten Jahres. Hervorzuheben waren der viertägige Au [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 19
[..] h-Weißkirch und dem Alten Land zusammen. Die Kollektion fand ihren Weg nach Deutschland und floss in Wanderausstellungen ein, die in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum veranstaltet wurden. Hido Benning war nach ihrer Ausreise zwölf Jahre im bayerischen Schuldienst, und zwar in Freilassing von -, tätig. Nach ihrer Pensionierung und dem Nachlassen ihrer intensiven Reisetätigkeit widmete sie sich in wissenschaftlicher Gründlichkeit genealogischen Studien und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 9
[..] Showeinlagen Die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg präsentierte auch dieses Jahr gelungene Showeinlagen beim Faschingsball in Zirndorf am März. Die Organisation des Balls lag wie in den Jahren zuvor in den Händen von Michael Orend, Kulturreferent der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen. Die Tanzgruppe Nürnberg im Line-Dance-Outflt, zusammen mit dem Organisator des Balls, MichaelOrend. Foto: Wolfgang Schneider Was als Hobby innerhalb der Tanzgruppe begann, hat sic [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 14
[..] -- ^ -- -- -- -- -- -- -- Anzeige -Unseren lieben Eltern, Schwiegereltern, Großeltern und Urgroßeltern Elisabeth Paal, geborene Wulkesch, und Michael Paal zur eisernen Hochzeit am .., zu gemeinsamen Jahren die besten Glück- und Segenswünsche. Herzlichen Dank für euere selbstlose Liebe und tatkräftige Hilfe sagen euch Tochter Elisabeth Wulkesch und Familie, Tochter Theresia und Familie, Sohn Michael und Familie. berichtete Jutta Caplat über den Chor, Maria Bertleff ü [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 4
[..] alt. Es gibt nirgendwo Zäune, auch Leitplanken fehlen fast komplett. Die Landschaft wirkt weit und wild. Birthälm ist ein typisches siebenbürgischsächsisches Straßendorf. Es hat wehrhafte, mehrere hundert Jahre alte Häuser mit dicken Mauern in verblassendem Rosa oder Grün, die sich eng aneinanderschmiegen. Die Wehrkirchen sind beeindruckende Relikte der deutschen Besiedlung Rumäniens. Sie begann vor Jahren, als die ungarische Krone Siedler vom Rhein und von der Mosel mit [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 18
[..] den . März, . Uhr, in die Heimatstube in Großsachsenheim ein. Wie üblich berichten im ersten Teil die Kreisgruppenvorsitzende und die Leiter der einzelnen Untergruppen von den Aktivitäten des Jahres . Im zweiten, gemütlichen Teil soll bei Kaffee und Kuchen ein Videofilm vorgeführt werden. Das Thema wird kurzfristig festgelegt. Für den Jahresausflug Ende Mai in die Hohe Tatra können Anmeldungen nur noch auf der Warteliste berücksichtigt werden. Für den Tagesausflug [..]









