SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 11

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seitell JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM XVII. Siebenbürgische Ferienakademie Mit rasender Geschwindigkeit nähert sich das Hauptereignis im Jahreskalender von Studium Transylvanicum: Die Siebenbürgische Ferienakademie findet vom . Dezember bis . Januar zum Themenschwerpunkt ,,Zeitgeschichte Siebenbürgens (-)" in Thalmässing bei Nürnberg statt. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15

    [..] gewachsene, über viele Jahrhunderte dauernde Größe des Lebens in Siebenbürgen gewesen, betonte Imrich in seiner Ansprache. Sie sei von den Vorfahren nach Siebenbürgen gebracht und über Jahre gepflegt worden, wobei sie sich zur heutigen Form entwickelt habe. Am Ende wurde sie als wertvoller Schatz wieder in das Land der Vorfahren zurückgebracht. Die intensive Kulturpflege und vor allem das Mitmachen der Kinder seien Anlass zu,Freude und Hoffnung, dass siebenbürgisch-sächsi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 12

    [..] siebenbürgisch-sächsischen Kostbarkeiten in seinem Jubiläumsjahr kennen zu lernen. Eintritt frei (der reguläre Preis beträgt Euro pro Person). Das Germanische Nationalmuseum (GNM) von Nürnberg feiert in diesem Jahr den . Jahrestag seit seiner Gründung im Jahre . Mit seinen , Millionen Objekten ist es ein Archiv der Geschichte und zugleich das ^größte kulturhistorische Museum DeutschTands. Im August nahm der Kronstädter Pfarrer Eugen Lassei als Gast und Pflege [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 19

    [..] Junggebliebenen auf das Tanzparkett und so merkte man gar nicht, wie schnell es Mitternacht wurde. Erst spät in der Nacht steuerten die letzten Tanzpaare ihre Unterkünfte an. Auch die anstehenden Neuwahlen in den Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Leschkirch für die nächsten vier Jahre gingen glatt ,,über die Bühne". In den neuen Vorstand wurden gewählt: Walter Eckardt, Vorsitzender; Walter Theiß, erster Stellvertreter; Richard Andrae, zweiter Stellvertreter; Rita Bor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 21

    [..] e wunderschönen Trachten zu diesem Anlass aus den Schränken geholt haben. Ein Dankeschön an alle, die diesen Augenschmaus ermöglichten. Im Anschluss daran hieß HOG-Vorsitzende Sigrid Schnell alle willkommen und verwies auf die vom Vorstand organisierten Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren, wie den Ausflug nach Berlin, der sehr gut angekommen war und einen Höhepunkt der Aktivitäten darstellte. Der Faschingsball, der in den letzten Jahren auf wenig Interesse stieß, w [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 9

    [..] Vertrauen und die Grundlage zu einer fruchtbaren Beziehung in der bundesdeutschen Gesellschaft. Erna Dörle, Königsbrunns . Bürgermeisterin, hatte schon zuvor den aus dem Banat stammenden Künstler, der seit Jahren in Nürnberg lebt (siehe auch SiebenbürgischeZeitung vom . August , Seite ), im Foyer des Rathauses herzlich willkommen geheißen und betont, dass ihr siebenbürgische Kirchenburgen aus vielen Königsbrunner Häusern bekannt seien. Die Ausstellung im Königsbrunne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 11

    [..] Dumm gelaufen? Nicht für Bernhard Hann Der Musiker und Schauspieler Bernhard Hann wurde am . März in Agnetheln geboren und reiste im Februar nach Deutschland aus. Er lebte zunächst sechs Jahre in Puchheim und Gernieringbei München und zogdann aus beruflichen Gründen nach Dillingen a. d. Donau, wo er bei Bosch & Siemens arbeitet. Hann ist verheiratet und hat eine Monate alte Tochter. Doris R o t h sprach mit ihm über die Anfange seiner Musikerkarriere, Drall De [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 12

    [..] die folgende Unternehmung: Samstag, den . November, . Uhr -,,Siebenbürger Sachsen im Germanischen Nationalmuseum" - Musik - Bildervortrag - Besichtigung siebenbürgischer Goldschmiedearbeiten. Einmalige Gelegenheit für alle Interessierten, das größte Museum deutscher Kultur und seine siebenbürgisch-sächsischen Kostbarkeiten in seinem Jubiläumsjahr - Jahre seit seiner Gründung - kennen zu lernen - Eintritt frei (regulär pro Person Euro) Montag, . November, . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 17

    [..] en! Der Vortrag ist kostenlos. Einlass ist um . Uhr. Sichern Sie sich rechtzeitig einen Sitzplatz! in Geretsried und dann in Erding wohnte, wo sie auch heute noch lebt. Ein Jahr nach der Umsiedlung starb ihr Mann, und bis zum November vergangenen Jahres lebte Sarah Hendel in ihrer eigenen Wohnung und versorgte sich selbstständig, bis sie dann mit Jahren ins Altersheim zog. Dort wird sie regelmäßig von ihren zwei Söhnen, sechs Enkeln und neun Urenkeln besucht. Die Nachb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 18

    [..] ich eingeladen. Im Gasthaus ,,Hauserei" beim Hattinger Bahnhof besteht die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr. Herbstball in Immendingen Die Kreisgruppe Tuttlingen veranstaltet ihren traditionellen Herbstball am Samstag, dem . Oktober, im Zeichen des Landesjubiläums ,, Jahre Baden-Württemberg" in der Donauhalle in Immendingen. Saalöffnung ist um . Uhr, Beginn um . Uhr. Die SiebenbürgischSächsische Jugendtanzgruppe Stuttgart und die Siebenbürgische Tanzgruppe [..]