SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«

Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 8

    [..] ern von Bethlehem folgten, um das Jesuskind anzubeten und ihm ihre Gaben zu überbringen. Der . Januar gilt zudem als ,,Großneujahr", denn bis ins Mittelalter wurde zu diesem Datum nach altem Kalender der Beginn des neuen Jahres gefeiert. Die Gebeine der Heiligen Drei Könige, der drei Kindheit noch Text und Melodie im Sinn haben. Magier Kaspar, Melchior und Balthasar, wurden laut Heiligengeschichte nach Köln überführt und im Dom, der ihnen zu Ehren erbaut wurde, beigeset [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8

    [..] s Professor verpflichteten Historikers und Rechtslehrers Josef Zimmermann, der wesentlich auch den Aufbau der Fachbibliothek mit zuletzt fast Bänden koordiniert hat. Die Wirren des Revolutionsjahres erfaßten auch die Rechtsakademie, es kam zu einer fast einjährigen Unterbrechung der Lehrtätigkeit. Nach dem Einmarsch General Berns in Hermannstadt wurde in den Hörsälen ein FeldlazaVor Jahren: rett eingerichtet. Die Studenten selbst, sie nannten sich ,,akademische B [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 10

    [..] en. . Die im Frühjahr anstehenden Bezirkskirchenversammlungen haben entsprechend Punkt und dieser Vorschrift keine Wahlen durchzuführen. Sie können zur Entgegennahme von Berichten zur Beschlußfassung über die Jahresrechnung des Bezirkskonsistoriums sowie zur Erledigung anderer Angelegenheiten einberufen werden. Auch können sie, wo zur Zeit der Bezirkskirchenversammlung sowohl die Stelle des Dechanten als auch jene des Dechant-Stellvertreters vakant ist, die Ste [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 11

    [..] nde Hemmschwellen sollen abgebaut werden ,,Schreiben kann jeder", lautete der Untertitel des Presse-Wochenendes der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD), das vom . bis . März dieses Jahres in Würzburg stattfand. , , Noch läßt die aktive Mitarbeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zu wünschen übrig. Information und Kommunikation, das Miteinander-im-Gespräch-bleiben in den einzelnen Gruppen vor Ort, aber auch darüber hinaus, sind notwendige Grundvorausse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Peter Ludwig wird Am . November dieses Jahres begeht der langjährige Sprecher der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland und verdienstvolle Vorkämpfer für die Familienzusammenführung, Peter Ludwig, seinen . Geburtstag. Ludwig wurde als Sohn einer Beamtenfamilie in Temeswar geboren. Nach dem Besuch des dortigen Handelslyzeums, einem Studium der Wirtschaftskunde in Klausenburg und einigen Jahren der Täti [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6

    [..] ürgern ein praktisches Beispiel wahrer Humanität vorgelebt und somit den Weg in eine menschenwürdige Zukunft gewiesen. An Friedrich Krasser erinnert heute eine Plakette, die am Hermannstädter Stadthaus angebracht ist. In Stuttgart: Prof. Walter König sprach über die Schultradition der Siebenbürger Sachsen Im Großen Saal des Hauses der Heimat zu Stuttgart hatten sich am . März zahlreiche ehemalige Lehrer aus Siebenbürgen, Noch-Lehrer sowie am Schulwesen und an der Kultur der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3

    [..] inationsgremium waren und als solches uns nicht in der Lage befanden, deutlich Beziehungen anzusprechen. Wir hoffen aber, in diesem Jahr auch diese Angelegenheit zu klären. Kann man demnach die erweiterte Sitzung des Siebenbürgen-Forums im März dieses Jahres als eine Art Föderationstreffen der Sachsen in der angestammten Heimat ansehen? Wir haben zu diesem Treffen nur den Föderationsvorsitzenden und damit den Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschla [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8

    [..] ege unser Beileid aus. AD Prof. Kurt Schmidt ist tot Am . Jänner nahm im Urnenhain zu Linz eine große Trauergemeinde Abschied von unserem ehemaligen Obmann, der am . Dezember , kurz nach der Vollendung seines . Lebensjahres, nach schwerer Krankheit und doch für uns alle unerwartet, für immer von uns gegangen ist. Vor den vielen Verwandten, Landsleuten und Arbeitskollegen, die Kurt Schmidt auf dem letzten Weg begleiteten, schilderte Bundesobmann Dr. Fritz Frank die la [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 6

    [..] h Krauß in Holzkästchen alphabetisch eingeordnet. Die Sammlung trägt in sich das gesamte Dorfleben der Nordsiebenbürger Sachsen sowie das Bürgerdasein in den Städten Bistritz und Reen. Sie erfaßt das Brauchtum im Jahresablauf, den Ackerbau und seine Nebentätigkeiten, die Tierhaltung mit der entsprechenden Produktverarbeitung, dazu die Fauna und Flora Nordsiebenbürgens. Ungeheuer faszinierend aber sind die Einblicke, die mit Hilfe der Kraußschen Notate in die Sozialgeschic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 1

    [..] richten und die Mitgliedsnummer (links oben auf dem Adressenaufkleber der Zeitung) anzugeben. Der Mitgliedsbeitrag wird nach wie vor kalenderjahrmäßig berechnet. Sollte sich durch den Beitritt innerhalb des Jahresablaufs eine Beitragspflicht ergeben, die Pfennigbeträge aufweist, werden diese bei einmaliger Zahlung stets zugunsten des Mitglieds auf Pfennig oder die ganze D-Mark abgerundet. Mit Ihrer Zustimmung zum Einzugsverfahren in der Beitragszahlung erleichtern Sie sich [..]