SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«

Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] rucken wir einen Gedenkaufsatz ab, den Hans B e r g e l vor zehn Jahren -- damals zum siebzigsten Geburtstag des Verstorbenen --· veröffentv lichte und der als Bildnis in memoriam seine Gültigkeit behalten hat. j eins war mit der physischen und geistigen Landschaft seiner Stoffe und Gestalten. Und so wurde Erwin Wittstock, der im Februar dieses Jahres seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert haben würde, zum siebenbürgischsten aller siebenbürgischen Erzähler. Man hat über [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] nte" ( de Honte) der Scheidemündung, zusammenkommen und gemeinsam singen, so wie vielleicht vor acht Jahrhunderten die ,,hospites flandrenses et saxones" in Transsilvanien. « Herbst-Konzert der Musikkapelle ,,Siebenbürgen" in Setterich Höhepunkt im Jahresablauf unseres Kulturschaffens ist immer das Herbstkonzert der Musikkapelle. Es zählt zu den am besten besuchten Veranstaltungen in Setterich. Großer Applaus begleitete auch diesmal jedes Musikstück. Besonderen Applaus e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3

    [..] staatliche Institut für Bildende Künste in Klausenburg. Seit seiner Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland lebt Gert Fabritius in Ostflldern und ist Mitglied der Künstlergilde, Eßlingen e. V. Bitte nicht nur lesen, sondern auch reagieren! Deutsches Theaterleben in Siebenbürgen Für den kulturellen Programmteil des Jahrestreffens der Siebenbürger Sachsen In DinkelsbUhl planen die Veranstalter unter anderem eine Ausstellung zur Geschichte des deutschen Theaters In [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4

    [..] ie in München, Wien u. a. O. wiederholte Male mit Liederabenden aufgetretene Altistin Hildegard B e r g e l , München, vormals Kronstadt, für einen Abend am . Dezember, Freitag, Beginn . Uhr, gewinnen. Der Liederabend findet im neuen Konzertsaal im ,,Haus des Deutschen Ostens"t Am Lilienberg , statt (in unmittelbarer Nähe des Deutschen Museums/Ludwigsbrücke). Die von Georg A l e s c h e r am Flügel begleitete Sängerin, die im Sommer dieses Jahres mit einem Abend in Wie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Das Jahrestreffen der Kreisgruppe Hellbronn Ein halbes Tausend Sachsen traf sich in Frankenbach Das Jahrestreffen der Kreisgruppe Hellbronn, am . November In der Frankenbacher Gemeindehalle, war außerordentlich gut besucht. Es waren fast Teilnehmer erschienen, darunter ein hoher Prozentsatz Jugendlicher und Jüngerer Jahrgänge. Das Treffen begann mit zwei vom Gemischten Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Frau A. M a r [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8

    [..] . . In Kurzform und_ folgerichtigem Aufbau soll ein Überblick über geschichtliche Tatsachen gegeben werden, in dem die Ereignisse hervorgehoben werden, die dazu beigetragen haben, die ethnisch verbundenen deutschen Siedlergruppen zu einem Volk zusammenzuschmieden. ' ·: . Die angeregte Kurzform der Geschichte der Siebenbürger Sachsen sollte mit den noch zu behandelnden Ereignissen des Jahres schließen. . Es müßte versucht werden, auch in anderen hiefür geeigneten Zeitu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12

    [..] E ZEITUNG . September Maturafeier in Gundelsheim: ,,Die Herzen der Jubüare sind jung geblieben..." ,,Andere Städtchen kommen freilich, andere Mädchen zu Gesicht...", so sangen einst an einem Juniabend des Jahres die Abiturienten des Bischof-Teutsch-Gymnasiums zu Schäßburg bei Fackelschein zu den Klängen der Blasmusik, als der traditionelle Fackelzug auf dem Marktplatz zu Ende ging. Daß man sich aber nach Jahren ausgerechnet in dem Städtchen Gundelsheim am Necka [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTUttSPMECEL Ausstellung für das Jahr geplant: Deutsches Theaterleben in Siebenbürgen Für den kulturellen Prögrammteil des Jahrestreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl planen die Veranstalter unter anderm eine Ausstellung zur Geschichte des deutschen Theaters in Siebenbürgen. Die Ausstellung soll -- vergleichbar der Hermannstadt-Ausstellung dieses Jahres -- Dokumentationscharakter haben und im Anschluß an die D [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] wie anderen abträglich sein könnte." Der Bundesvorsitzende rief alle Landsleute auf, sich -- jeder an seinem Platz -- in den ehrenamtlichen Dienst der siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft zu stellen. Gedanken zur Arbeit des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks": Macht die sächsische Volkskunst farbiger! SZ -- Fünf Ausstellungen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres: dies ist die eine Seite der bisherigen Bilanz des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks", Drabende [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] Großsachsenheim lt. Beschluß des Ausschusses vom . Dezember . Tagesordnung: . Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung . Behandlung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung . Jahresbericht des Vorsitzenden . Bericht des Kassiers . Bericht der Kassenprüfer . Aussprache über die Berichte . Entlastung der Vorstandschaft . Bekanntmachungen, Anträge und Sonstiges. Anschließend wird unser Mundartdichter Paul R a m p e l t eigene Gedichte vor [..]