SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«

Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] uch darauf aufmerksam gemacht, daß aus Zweckmäßigkeitsgründen es unumgänglich sein kann, die neuen Namen zu verwenden. (HuF) Geschenksendungen für ,,drüben" ... ... die immer gelegen kommen Für die Bewohner Mitteldeutschlands sind die Wochen zwischen Neujahr und Ostern die ,,Durststrecke" des Jahres. Es fehlen fast völlig die für die Ernährung wichtigen Vitaminträger In Form von Obst, namentlich Südfrüchten. Mit Ausnahme einiger Kohlsorten gibt es kein Frischgemüse, und die r [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] n war. Wir alle, die ihn kannten, werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Ein Geisteswerk ,,aus einem Guß" Feierliche Verleihung des Mozart-Preises an Prof. Dr. Karl Kurt Klein Im großen, nach ihrem Gründer, Kaiser Leopold I., benannten Festsaal der Alten Universität Innsbruck wurde am Samstag, dem . Mai, der Mozart-Preis des Jahres , der im Rahmen der Goethestiftung verliehen wird, Univ.Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein überreicht. Der Rektor, Univ.-Prof. Dr. Hö [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] n Todesfall: Unser Vereinsmitglied ApothekerDispensant Heinrich Mathias starb am . Mai d. J. im . Jahre in Wien. Schlossermeister Josef Haltrich Jahre Josef Haltrich wurde in Mediasch im Mai des Jahres geboren, erlernte das Schlosserhandwerk und hatte gemeinsam mit seinem Bruder Adolf eine der größten Schlosserwerkstätten in Mediasch. Auf sportlichem Gebiet hat Josef Haltrich viel geleistet und immer wieder kam er mit irgend einem ,,ersten Preis" nach Hause. Das Z [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] rüber: ,,Nach der Begrüßung, wobei der besondere Gruß Bürgermeister Leonhard Schmidt und den von auswärts gekommenen Landsleuten galt, erläuterte Johann Mann den Sinn und Zweck dieser Versammlung. Dabei wies er besonders auf das Dank- und Erinnerungstreffen im September dieses Jahres hin, das jedem Teilnehmer in schöner Erinnerung bleiben wird. Bei diesem Treffen hatten die Siebenbürger die alte Heimat mit geistigem Auge in verschiedenen Vorträgen gesehen, an diesem Abend sol [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] ngsfragen auch das Problem der Familienzusammenführung behandelt wurde. Beratungen über die erweiterte Familienzusammenführung Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann hielt sich zu Anfang dieses Jahres in Bayern auf und führte bei dieser Gelegenheit eingehende Gespräche mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch. Neben anderen, allgemeinen Fragen der landsmannschaftlichen Arbeit in der Beziehung zum Patenland war hauptsächliche [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2

    [..] en. Doch bestürzend war mir die Entdeckung, daß danach offensichtlich kein Bedürfnis bestand. Man war es zufrieden, sich wieder einmal zu sehen und etwas erzählen zu können. Außer den Worten von Herrn Pfarrer Gehann und der Jahreszeit gab es nichts, was an eine Weihnachtsfeier erinnerte. Gewiß, es lagen Tannenzweige auf den Tischen, Kerzen brannten, ein Nikolaus kam, doch das schien zu genügen. Was war das für eine Feier? Eine siebenbürgische? Eine Weihnachtsfeier? Weder das [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] ich auf ,,unsere Siebenbürgische Zeitung", da sie allein uns die Verbindung mit unseren in Deutschland und Österreich lebenden Landsleuten vermittelt. Der Bezugspreis der Zeitung ist in Österreich in den Jahres-Mitgliedsbeitrag eingebaut, der im Wiener Verein derzeit nur .- S beträgt. Trotz dieses verhältnismäßig geringen Betrages gibt es viele Landsleute, die den Mitgliedsbeitrag sogar für zwei Jahre schulden, aber infolge der Großzügigkeit der Vereinsleitung die Zeitung a [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] rliehene Fahne vor, unter dem Motto £ i die Jugend eines Volkes erzogen wird, so die Zukunft des Volkes sein." Die DJO cte mit schönen Wander- und Lagerliedern. sisvorsitzender Hartig berichtete dann hr die Arbelt des vergangenen Jahres. ,,Bollwerk der Christenheit waren wir in der Vergangenheit und wollen wir auch in der Gegenwart und Zukunft sein", betonte er dabei, und daß es den meisten vertriebenen Siebenbürger Sachsen gelungen sei, durch die seit Hunderten von Jahren ge [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] te mit launigen, gedankenreichen Worten seinen Gruß entbot, zu Dino Buzzatis Novelle ,,Die Festung" Und zur ,,Judenbuche" von Anette v. Droste-Hülshoff. Anläßlich der Bibliophilentagung, die im Frühsommer dieses Jahres in Aachen abgehalten wurde, brachte ein deutscher Verlag einen Adalbert Stifter-Band mit Frönius-Zeichnungen heraus. Und vollends die große Mappe mit Originallithographien zu dem Drama ,,Saul" von Max Zweig, erschienen in Wien, Ist nicht nur ein neuer Höhepunkt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] en wollte, hat man ihr beim Grenzübertritt abgenommen, als sie mit drei kleinen Enkelsöhnen ankam, um ihrer Tochter -- die mit dem Mann in Rußland war und nach Deutschland entlassen wurde -- die Kinder zuzuführen, die man ihr sechs Jahre zuvor in die Arme gelegt hatte. Damals, in jenen Januartagen des Jahres , glaubte sie unter aller Last zusammenzubrechen, und nur der Gedanke an den ältesten Sohn -- von dem sie, während seiner schweren russischen Gefangenschaft, fün [..]