SbZ-Archiv - Stichwort »4 Jahres Beziehung«
Zur Suchanfrage wurden 324 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] egen auf ihrem weiteren . Geburten: Dem Ehepaar Hans und Ingeborg Urschel am . . ein Sohn Gerhard, dem Ehepaar Martin und Hermine Ziss am . . eine Tochter Hannelore. Bekanntmachungen: Die Nachbarschaft Traun veranstaltet auch heuer am . . dieses Jahres im Gasthaus ,,Trauner Hof" um Uhr eine Kinderweihnachtsfeier mit Geschenken für jedes Kind. Alle Siebenbürger Landsleute sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Am . . d. J- veranstaltet die [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] ahnen können, daß die landsmannschaftliche Vereinigung, die sie ins Leben riefen, einmal für viele heimatlos gewordene Landsleute die letzte geistige Heimstatt bedeuten würde,~,die ihnen nach der Katastrophe des Jahres noch geblieben war. Prof. Dr. Göllner verwies auf die wirtschaftlichen und geistigen Beziehungen, die seit jeher zwischen Siebenbürgen und der -- früher mehr als heute -- dem Südosten zugewandten Steiermark bestanden. Ja, man könnte fast von verwandtschaft [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Stuttgart geht es aufwärts Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg Besuch in Rimsting Ein freundlicher Tag im Siebenbürgerheim Das schöne Frühlingswetter hatte wahrscheinlich den einen und den anderen davon abgehalten, der diesjährigen Jahreshauptversammlung am . April in Stuttgart am Killesberg beizuwohnen. Dennoch war die Zahl der Erschienenen durchaus stattlich. Worüber der erste Ländesvorsitzende, Fritz [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6
[..] das freundlichste aufgenommen und in anerkennendster Weise besprochen worden. Wir geben aus einer Anzahl spaltenlanger Presseurteile nachstehend jeweils bloß einige Zeilen wieder. Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München (Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich) ... (Unsere) Erwartungen wurden nicht bloß erfüllt, sie sind weit übertroffen worden durch Würdigung der Gestalt Roths macht den Verfasser nicht voreingenommen gegenüber dessen Feinden, auch nicht gegenüber dem Kriegsgeri [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] Lautsprecher übertragen wurde, erwiesen sich zu klein für die Menschenmenge, die erschienen war. Neben vielen anderen Abordnungen war auch eine solche von Konfirmanden aus Hessen-Nassau, unserer Patenkirche, gekommen. Sie hatte die Konfirmandengabe des Jahres zur Fertigstellung unserer Kirche gesammelt und damit wesentliches beigetragen. Die einläutenden Klänge der großen neuen Glocke, eines Geschenkes der evangelischen Gemeinde Heidelberg am Neckar, rührte alle Herze [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] hatte. B. hatte die Aufgabe, die sauber gewaschenen und oft gevierteilten Kartoffeln einzeln in diese Löcher fallen zu lassen und mit dem- Fuß das Loch zuzuscharren. Die Arbeit ging gut vor sich. Jedoch die sauber gewaschenen Kartoffeln erweckten in B. ein Hungergefühl, das an sich ja auch, ohne den Anblick der Kartoffel* itn^er da war und sehr oft gewaltsam unterdrückt Elli Göllner Jahre Am . März dieses Jahres vollendet Frau Elli Göllner, gebl Schwabe, ihr . Lebensja [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] e in Anspruch nimmt. Der Antrag auf Gewährung von Sterbegeld kann zusammen mit dem Antrag auf Gewährung der Unterhaltshilfe oder zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch spätestens bis zum Ablauf eines Jahres nach Rechtskraft des Bescheides über die Gewährung von Unterhaltshilfe gestellt werden. Ohne Antrag ist die Gewährung von Sterbegeld ausgeschlossen. Wird der Antrag zusammen mit dem Antrag auf Unterhaltshilfe gestellt, so kann davon ausgegangen werden, daß die Einweisung in d [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5
[..] enen; die in einem Lande der freien Welt (vornehmlich Österreich) Fuß zu fassen versucht hatten, verändern die Grundlage einer Zählung der Antragsberechtigten täglich. Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres sind aus der sowjetischen Besatzungszone Heimatvertriebene, als Spätaussiedler , aus Ländern der freien Welt , davon aus Österreich Vertriebene in das Bundesgebiet gekommen. Das Statistische Bundesamt hatte auf Grund der Volkszählung von [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2
[..] eführt hat, haben sich die Polen wenn auch nur mündlich dazu, beredt erklärt, von an monatlich bis t) noch in den öder - Neiße - Gebieten lebende Deutsche im Zuge der Familienzusammenführung mit ihren Angehörigen in die Bundesrepublik auszusiedeln. Noch im, Sommer dieses Jahres hatte diie Warschauer Regierung dem Polnischen Roten, Kreuz die Festlegung einer monatlichen ,,Quotenziiffer" für die Familienzusammenführung verweigert. Erst Anfang November, kurz vor der [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] en Landsleute werden in. diesem Jahre zum ersten Maie, an den Parlamentswahlen teilnehmen. Eine Parole ist bisher nicht ausgegeben worden. Man wird .aber hoffentlich nicht darauf .-verzichten, die, .Ge,schlQ£,sf:riheit. unserer Landsmannschaft aui die politische Waagschale zu legen! (G.O.) 'Rückblick und Dr. Heinrich Zillich zur Jahreswende Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland grüße ich zum Jahreswechsel alle Landsleute herzlich, grüße auch uns [..]









