SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] Scherer jun., zum Schriftführer Albert Klusch und zum . und . Beisitzer Stefan Göttfert sen. und Wilhelm Kraus gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl und ihre Funktion an und dankten ihren Mitgliedern für das Vertrauen. Ernst Habermann Jahre Die Siebenbürger Sachsen hätten es in der alten Heimat niemals zu den von Außenstehenden so oft gerühmten kulturellen und politischen Leistungen gebracht, wären sie nicht in wirtschaftlicher Hinsicht stets mit beiden Beinen auf fest [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] r Landesgruppe vernehmen, daß diese Fahne als die schönste, unter allen unseren landsmannschaftlichen Fahnen bezeichnet wurde. Am . November hielt Dr. Oskar Schuster, der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, einen Vortrag über Siebenbürgen mit Lichtbildern und zeigte uns bei dieser Gelegenheit auch einen Film über das Treffen in Dinkelsbühl im Jahre . -- Am . Dezember fand In Schäßburg ist am . Mai Forstrat Konrad Siegmund [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] eren Landsleuten bekanntzugeben: Samstag, flen . Juli : Empfang der Gäste im Westseite Sachsenheim; Versammlung der Delegation; Abendessen; Aufführung eines Volksspiels: Der Empfang Baron Bruckenthal zu Hermannstadt im Jahre ; anschließend Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Juli : Auf den Wiesen des Saxon Acres: Binden und Aufstellen der Johanniskrone; Feldgottesdienst mit Gedenksteinenthüllung zu Ehren Johann Kelp, der als erster Siebenbürger Sachse im Jahre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] u einer Berufsschule zu ermöglichen. Der Zweck dieser Schule ist es, den Kindern der Flüchtlinge die Wege aus der Lage des sozial Schwachen' in ein normales Leben zu ebnen. Im Dezember des vorigen Jahres wurde die Schule offiziell eröffnet. Die Schule nimmt von den Kindern in Hongkong, die im schulpflichtigen Alter sind und keine Gelegenheit haben, an einem Unterricht teilzunehmenden, insgesamt Kinder auf. Das Flüchtlingselend Am Ende des zweiten Weltkrieges leb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Zehn Jahre Ostdeutsche Forschungsstelle Auch das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen wird hier betreut Aus dem am . Juni an der Pädagogischen Akademie Dortmund eingerichteten Ostdeutschen Volkskundearchiv, dem damals schon die Unterstützung des Arbeits- und Sozialministeriums gewährt worden war, entstand durch Erweiterung der Aufgaben der Volkstum- und Kulturpflege die Ostdeutsche Forschungsstelle als eine Zentralstelle viel [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] Seite SIEBOENBÜB.GISCHE ZEITUNG . März Dr. Peter Blass Jahre Der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft 'der Buchenlanddeutschen und zeitweilige Bundesvorsitzender dieser Landsmannschaft, Oberregierungsrat Dr. Peter Blass erfüllte am . März sein . Lebensjahr. Er zählt zu den besten und vor allem den aufrichtigen Freunden der Siebenbürger Sachsen. -Er wird von uns aber nicht nur als treuer Freund, sondern auch als hervorragende, verantwortungsbewußte .Persönlichke [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] Seite. SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . März Oberhausen - Osterfeld Jahreshauptversammlung der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Nach dem der . VorsitzendV der Musikkapelle Johann Ann er den . Vorsitzenden der Ortsgruppe Oberhausen-Osterfeld Georg Weiß, . Vorsitzenden Hans Fiest, den Kassierer Georg Klein, die Nachbarväter, die Ehrenmitglieder der Musikkapelle und die Musiker begrüßt hatte, würde die Jahreshauptversammlung vom . Januar eröffnet, Johann Anner gab ei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] chadensorte zur Mitarbeit als Kommissionsmitglieder der Gemeindearbeitskreise zur Verfügung stellen. Wenn die Heimatauskunftstelle für Rumänien für einzelne Schadensorte in den letzten Jahren schon dreimal einen Sitzungstermin für den Gemeindearbeitskreis festgesetzt hat, die Sitzung aber allein deswegen nicht stattfand, weil sich kein Geschädigter der betroffenen Schadensorte zur Mitwirkung bereit erklärte, dürfte es verständlich werden, wenn auch auf diesem Wege die Geschäd [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] eimesch ist in der Siebenbürgischen Zeitung vom . . erschienen.) ,, Es folgte die Totenehrung durch Erheben * von den Sitzen. Sie galt den uns entrissenen treuen Mitarbeitern und Mitgliedern der Landesgruppe Bayern unserer Landsmannschaft. Zehn Jahre Südosteuropa-Gesellschaft Festliche Jahreshauptversammlung in München am . November Familienzusammenführung als Aufgabe und Verpflichtung Der Landesgruppenvorsitzende RA Plesch berichtete eingehend über den Stand der Familie [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] schimmernden Scheitel der Schwester, die ihnen plötzlich sonderbar erwachsen vorkam, und sie beschlossen aus unklar aufsteigenden Gefühlen, fortan ihr Beschützer zu sein und_jeden ingrimmig zu verhauen, der diesem treuesten- Bundesgenossen nahetreten mochte. . Mooser einen Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht über die vergangenen zehn Jahre gab. Aus diesem Tätigkeitsbericht seien nur folgende Punkte herausgegriffen: . die Gesamterfassung wurde durch die Mitwirkung vieler Hel [..]