SbZ-Archiv - Stichwort »50 Jahre Kreisgruppe Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 2895 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Axel de Vries Jahre Zum . Geburtstag von Hermann Konnerth Aus Nordrhein-Westfalen Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, richtete an den verdienten Volkstumsverteidiger und erfolgreichen Publizisten Axel de Vries folgendes Glückwunschtelegramm zu seinem . Geburtstag: ,,Namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch persönlich bitte ich Sie, unser aller [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3
[..] en, , einen Festvortrag über Michael Weiss und Gabriel Bathory zum . Todestag der Schlacht bei Marienburg und der Eroberung der Zeidner Kirchenburg. Die Zeidner rufen damit das Ereignis des Jahres stellvertretend und gemeinsam mit der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft ins Gedächtnis zurück. Im Frühjahr desselben Jahres wurde nämlich die Zeidner Kirchenburg zum ersten und einzigen Male in der Geschichte erobert und zwar von eben denselben Truppen [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Gustav Fritsch Jahre alt Eigentlich hatte er sich noch als Bub sein Leben anders gedacht, als es dann tatsächlich verlief: sein Wunschtraum war, zu studieren, um einst ein großer Chirurg zu werden. Ob er dann aber zu dieser Volkstümlichkeit im besten Sinne des Wortes gekommen wäre, deren er sich in seiner Vaterstadt Bistritz und im ganzen Nösnergau erfreut hat? In seinem Elternhaus war weder Geld, noch Verständnis für solch hoc [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] il SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Georg Lutsch zum Gedächtnis I n die Bundesrepublik zugewandert: Wer dem einstigen Kurator von Botsch ,,Georg Lutsch gerecht werden will, der am . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die Grenze [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Apri! Im Dienst der Gemeinschaft Aus der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Da wir in der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg die letzten Jahre zum Aufbau und zur Festigung des Gemeinschaftsgedankens verwendet haben, konnten wir im Jahre mehr Zeit und Arbeit für unsere Jugendarbeit und zur Aufklärung der alteingesessenen Bevölkerung einsetzen. Mit der Gründung der Jugendgruppe am . . in Heidelberg beg [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] - ohne daß man in den Verdacht kommt, aus diesem Tatbestand irgendein politjgches Kapital schlagen zu wollen -- hier feststellen darf: Dieses Jahrhundert, das einmal in den Böllerschüssen der Neujahrsnacht des Jahres als Jahrhundert der Humanität gefeiert wurde, ist im innersten Kern ein Jahrhundert der Barbarei geworden. Denn wenn inmitten dieses Jahrhunderts über Millionen Menschen über die Straßen der Welt und Europas ziehen müssen, aus ihrer Heimat gerissen wurden [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1
[..] htfertigt: den nicht erwünschten Sog zur Übersiedelung in die Bundesrepublik und das Fehlen hierzu erforderlicher Mittel. .Können diese beiden Gründe heute noch aufrechterhalten werden? Vom . . bis . . sind insgesamt Personen in die Bundesrepublik gekommen und als Vertriebene anerkannt . Kann der Gesetzgeber es.noch weiter ver-* antworten mit zweierlei Maß zu messen; von den in % Jahren zugezogenen Vertriebenen Personen am- Lastenausgleich zu b [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2
[..] n -- die z. Zt. ein Aufnahmesoll von ea. Flüchtlingen hat -- zuständig ist, vorläufig aufgenommen werden. Um für einen evtl. weiteren verstärkten ·Einstrom von Flüchtlingen gewappnet zu sein, Ist auch das vor Jahresfrist geschlossene Lager Warburg als Reservelager wieder geöffnet worden. Darüber hinaus wird das ,,Soxialwerk Stukenbrock" erweitert. Diese Maßnahmen sind auch deshalb erforderlich, weil der Wohnungsbau für SBZFlüchtlinge besonders in den Schwerpunkten und zw [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] iebenbürger Sachsen liegt zum größten Teil in Gebieten, die heute zum Land Nordrhein-Westfalen gehören, und . Die Eingliederung der Siebenbürger Sachsen im Lande Nordrhein-Westfalen ist in den Jahren seit zur Zufriedenheit sowohl des Patenlandes als auch der Siebenbürger Sachsen selbst weitgehend gelun,'. gen." , , Der Verfasser schildert kurz die Geschichte der .Siebenbürger Sachsen und ihre heutige Lage, ihre Leistungen in der Grundstoffindustrie Nordrhein-Westfalens [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1
[..] Nummer . März ; Jahrgang Kultürwoche in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident und Arbeitsminister des Patenlandes als Gäste Im Herbst vergangenen Jahres veranstaltete unsere Landsmannschaft im Patenland Nordrhein-Westfalen eine Kulturwoche. Sie hatte den Zweck, das ,,Patenkind" in der neuen heimatlichen Umgebung vorzustellen, Herkunft, Vergangenheit und Leistung aufzuzeigen und damit ein Stück gesamtdeutscher Kulturleistung zu vergegenwärtigen. Um diese Aufgabe for [..]