SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 24
[..] h des schönen Ostheim in der Rhön mit einer der fränkischen Kirchenburgen war wieder ein Erlebnis und erinnerte uns an Siebenbürgen. Dass der anschließende Besuch auf dem Kreuzberg buchstäblich ins Wasser fiel, trübte die Stimmung nicht, und so freuten sich alle auf das abendliche Büfett, das diesmal gemeinsam mit dem er Fest der Jüngeren genossen wurde. Leider konnten auch diesmal nicht mehr alle, die bisher zu den Treffen kamen, krankheitsbedingt daran teilnehmen. In eine [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9
[..] benen eingemauert ist. Wessen Kunst war für dich richtungsweisend: Alberto Giacometti, Alexandru Ciucurencu, Dimitrie Paciurea? Bei Constantin Brncui bin ich mir fast sicher. Das Kunstumfeld der /er Jahre war für die meisten meiner Kollegen und auch für mich bis zu einem gewissen Grad sehr auf die rumänische Kunst beschränkt. Paciurea war inspirierend in dem ganzen so akademischen skulpturalen Umfeld der rumänischen Kunst der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Was ich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 21
[..] . Beim Klang der Polonaise wurden die Maskierten zum Aufmarsch angefeuert. Es war auch diesmal nicht einfach für die Jury, die besten Kostüme auszusuchen. Der erste Platz ging an die zwei Pärchen der er Jahre, der zweite an die Indianerfamilie, der dritte an das Römerpaar und es gab sogar noch einen vierten Platz, der ging an das FlamencoPaar. Die Kinder wurden auch belohnt und durften sich Geschenke aus dem Geschenkekorb aussuchen. Danach wurde weiter bei bester Laune geta [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 9
[..] und sympathisch mit uns geteilt haben! Doris Hutter ,,Du solltest dich mal hören!" Podiumsdiskussion im Haus der Heimat in Nürnberg zum Film ,,Die Unbeugsamen" Der Dokumentarfilm des Regisseurs und Drehbuchschreibers Torsten Körner nahm uns am . November auf eine Zeitreise in das Bonn der er, er und er Jahre mit. Damals war es alles andere als selbstverständlich, Abgeordnete, Ministerin oder gar Kanzlerin zu sein. Doch wie wir uns überzeugen konnten, haben die im Fil [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 24
[..] desvorsitzender, der auch einen tagaktuellen Bezug zu Siebenbürgen hat. Das ist also Status quo. Wie war dein Verhältnis in deiner Jugendzeit zum Verband der Siebenbürger Sachsen? Ich habe die späten er Jahre in Bogeschdorf bewusst erlebt und nach meiner Erinnerung gab es nur uns, die Sachsen. Durch Geburt gehörte ich dazu. Und so lebte ich frohgemut in dieser Gemeinschaft, erlebte die wöchentlichen, monatlichen und jährlichen Abläufe in gewohnter, traditioneller Weise: run [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23
[..] ael Filp, Silke Scheel, Werner Scheel, Dr. Thomas Pitters, Patrick Kraus (Vorsitzender), Edith Ehrmann, Michael Maurer, Astridt Bruckner. Foto: Christian Braun Erntedankfest in Stolzenburg Anfang der er Jahre: Pfarrer Ernst O. Schneider und konfirmierte Mädchen mit Ähren- und Blumenkränzen. [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 13
[..] tständig von den Penzingern abgehalten. Eine wichtige Aufgabe der Penzinger Altschaft war dazumal das Gratulieren zu den Hochzeiten der Kinder der Mitglieder und die selbstgestrickten Babypatscherl zur Taufe des Nachwuchses zu überreichen. Es wurde ab dem er zu den runden oder halbrunden Geburtstagen Glück und Gesundheit gewünscht. Diese Altersgrenze ist in den er Jahren auf Jahre angehoben worden, da die demographische Struktur der Mitglieder sich im Laufe der Jahre [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 17
[..] g der Bau-Fachschule in Hermannstadt. Vom Volksrat des Kreises Bistritz, Abteilung Brücken- und Wegebau, wurde er für drei Jahre auf die Technische Meisterschule nach Klausenburg entsandt. Das Jahr stellte einen Wendepunkt in Michaels Leben dar. Aufgrund der in den er und er Jahren verstärkt vorangetriebenen Familienzusammenführung gelang seiner Familie die Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland. Verwandtschaftliche Bande und nachbarschaftliche Beziehungen bew [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] deutung als heute, war gleichzeitig Fest-, Unterhaltungs-, Tanz- und Trauermusik. Die Kultur musste vor Ort gemacht werden. Radio gab es im breiten Umfang erst nach , Plattenspieler erst nach den er Jahren, keine CDs, keine Telefone. Um eine Bläserkapelle zu gründen, benötigte man eine gehörige Portion Optimismus, viel Zeit und musste mit den Aufgaben wachsen. Die Kleinschenker liebten die Musik. Bläserformationen gab es hier schon seit Mitte des . Jahrhunderts. Vorhe [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 13
[..] Wissenschaft, Forschung und Kunst BadenWürttemberg sowie des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) realisierte Ausstellung zeigt den Übergang des Künstlers von den Werken der frühen er Jahre, geprägt von drapierten Torsos aus Holz und Stein, zu textilen Objekten und Reliefs Ende der er Jahre, die zusammen mit Ritzi Jacobi realisiert wurden. Das Thema der Drapierung zieht sich durch weitere Exponate und Ensembles, zum Beispiel die ,,Statuen im Park". Die [..]









