SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] seitens der Mannschaft einbrachte. Er heiratete die ebenfalls aus Felmern stammende Maria Schiller. Das Ehepaar bekam zwei Töchter, Ilse und Helmine. Georgs Mutter entschloss sich zu Beginn der er Jahre, zu ihren beiden nach Kriegsende in Deutschland gebliebenen Kindern auszuwandern. Georg mit seiner Familie sollte folgen, allerdings war dies erst , nach jähriger Wartezeit, möglich und so durfte die Familie sich endlich wieder in Deutschland vereinen. Maria und [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] Künstler neueren Typs vorzeigt. Das Gedicht ,,Die Augen des Patrice Lumumba" ist dem ersten, kurzfristigen weil bald ermordeten Ministerpräsidenten des entkolonialisierten Kongo gewidmet, der in den er Jahren neben Kubas Castro, neben Che Guevara, Mao und Vietnams Ho-TschiMinh einer der Heroen der rebellierenden westlichen Jugend wurde; die Ostblockländer feierten ihn als Lichtgestalt der afrikanischen Befreiungskämpfe ­ kein Wunder, dass er so manche zu Hymnen anregte. Do [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 5

    [..] Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) realisierte Ausstellung zeigt den Übergang des Künstlers von den Werken der frühen er Jahre, geprägt von drapierten Torsos aus Holz und Stein, zu textilen Objekten und Reliefs Ende der er Jahre, die zusammen mit Ritzi Jacobi realisiert wurden. Das Thema der Drapierung zieht sich durch weitere Exponate und Ensembles, zum Beispiel die ,,Statuen im Park". Die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] er jenseits der Berge." (Washington Irving) ­ Geboren bin ich in Kronstadt nach der Rückkehr meiner Eltern aus der Deportation. Aufgewachsen in den düsteren er Jahren in Stalinstadt. Mitte der er Jahre, als immer mehr Siebenbürger auswanderten, stellten meine Eltern auf mein Drängen ebenfalls einen Ausreiseantrag. Jahrelang erhielten wir keinerlei Antwort, umso überraschender die Genehmigung Anfang . Wir glaubten an Zufall und wussten nicht, dass wir Teil des sta [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] tung. Wie kam es zu deinem Interesse an einer Mitarbeit? Als Kronstädter und jahrelang interessierter Leser der Zeitung fiel mir in einer der Ausgaben der Ruf nach jungen Redakteuren auf. Da ich Mitte sechzig war, fühlte ich mich nicht direkt angesprochen. Als in einer der nächsten Folgen explizit die er angesprochen wurden, reifte bei mir der Gedanke mitzumachen. Ich bewarb mich und wurde zur Redaktionssitzung eingeladen. Ich war überrascht, mit welchem Engagement und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] plexe Thematik mit atmosphärischer Dichte und gleichzeitig schwebender Leichtigkeit dem anspruchsvollsten Lesegenuss zu. Es geht vordergründig um die Schicksale einer Familie im Banat in der Zeit der er Jahre des . Jahrhunderts in Rumänien bis in die bundesdeutsche Gegenwart, wobei Erinnerungen aus der Zeit davor ­ die Urgroßeltern stammen aus Siebenbürgen ­ in der Gegenwart mitleben und sie -formen. Sieben Vertreter aus vier Generationen der Kernfamilie, verwoben mit ihr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] tor von ,,Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch", hatte einen guten Grund, dieses Stück zu verfassen. Als bekannt wurde, dass Oskar Pastior, Büchner-Preisträger, als IM der Securitate in den er Jahren verpflichtet worden war, ereiferten sich viele, ihre Meinung in den Journalen kund zu tun. Plötzlich hatte man die Gelegenheit, in den großen Zeitungen Europas Kleines aus Transsilvanien herauszuposaunen. Man nahm sich wichtig und merkte die eigene Lächerlichkeit nich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16

    [..] leute größtenteils zutreffend. Erwin Köbers Schlussfolgerungen im Buch basieren demnach auf historisch belegten Tatsachen und aktuellen Interviews mit Neppendorfer Landsleuten. Der Ort war bis in die er Jahre des vorigen Jahrhunderts die größte deutsche Landgemeinde in Siebenbürgen. Danach wurde Neppendorf verwaltungspolitisch Hermannstadt zugeordnet. Die über Jahrhunderte währende unmittelbare Nähe zur Stadt hat den Neppendorfer Bewohnern auch ihren Stempel aufgedrückt, di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] ihre Auswanderung nach Deutschland voranzutreiben. Am . Juli traf sie in Nürnberg ein, herausgekauft für DM. Klassenkampfrhetorik anno Welchem Kesseltreiben ,,Ausbeuter" bis in die er Jahre ausgesetzt waren, kann man sich heute nicht mehr vorstellen. So erschien beispielsweise im Neuen Weg vom .. eine Reportage von Rudolf Heltmann, wo sich ein gewisser Rudolf Birthälmer erinnert, wie sein Vater vom Fabrikbesitzer persönlich gezüchtigt worden sei. [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] mänien und Siebenbürgen hatte sich Schuller dank des fortbestehenden Freundesnetzes seines Vaters, darunter auch der Schriftsteller Erwin Wittstock, bewahren und auf einer ersten Rumänienreise in den er Jahren ausbauen können. Schuller, der zuerst Jura und dann Alte Geschichte studiert hatte, wirkte als Professor ab bis zu seiner Emeritierung als Ordinarius an der Universität Konstanz, wo er sich durch eine eindrucksvolle Forschungs- und Publikationstätigkeit einen Nam [..]