SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 9

    [..] schen und mitspielte. Seine Filme, Bücher und Aktivitäten machen ihn in den USA bekannt, gar legendär. Sein siebenbürgisches Heimatdorf und seine Mutter besucht der Autor erstmals Mitte der er Jahre, als die USA diplomatische Beziehungen zu Rumänien aufnehmen, und von da an oft. Auch seine Freunde Omar und Getz findet er wieder. fliegt er zum ersten Mal zurück in den Donbass, den ,,der Zusammenbruch der Sowjetregion in den fernen Osten der Ukraine platziert" [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 3

    [..] Nationen und das Zusammenwachsen von Ost und West in Europa ein. Toleranz, Solidarität und demokratische Grundwerte sind die Basis ihres Handelns. Die Ortschaft Drabenderhöhe hat sich seit Mitte der er Jahre zum Zentrum siebenbürgischen Kulturlebens in NRW entwickelt. Dabei ist der Ort, in dem heute rund Menschen zu Hause sind, ein Beispiel gelungener Integration: Er ist nicht nur Sammel- und Anziehungspunkt für die aus Siebenbürgen stammenden Deutschen, sondern auch [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 13

    [..] nen konnte, sowie den Vorstandsmitgliedern, die einen unentgeltlichen ,,Shuttle-Service" für die älteren Mitglieder und Landsleute anboten. Das Theaterstück beruht auf wahren Begebenheiten Anfang der er Jahre in Siebenbürgen und Deutschland. Gunda Heitz-Werner beschreibt hier das Schicksal vieler Familien in Siebenbürgen, die durch die Wirren des Krieges und Deportation getrennt wurden. Das Besondere an diesem Stück sind die anspruchsvollen Lieder, die alle von der Autorin [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7

    [..] genden Berufen abzurackern und nebenher noch für die Kindererziehung und den Haushalt zuständig zu sein, war nun die neue Frauenrolle. Für die heranwachsende Frauengeneration wurden in den er und er Jahren auch typisch weibliche Berufe wie Krankenschwester, Verkäuferin, Friseurin, Kindergärtnerin oder Lehrerin zugängig. Das Ehrenamt in der Kirche öffnete sich nun, wenn auch langsam, auch für die Frauen. In den er Jahren schafften es die ersten Frauen, eine Akademike [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 7

    [..] mbinieren kann. In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Florian Bassermann untersuchte sie im Rahmen ihrer zweiten Promotionsarbeit den molekularen Wirkmechanismus von Thalidomid, der Substanz, die in den er Jahren unter dem Namen Contergan zu massiven Missbildungen führte. Damals von Markt genommen, wurde viele Jahre später entdeckt, dass diese Substanz aufgrund ihrer Anti-Tumor-Eigenschaften erfolgreich zur Therapie verschiedener Krebsarten eingesetzt werden kann. Heutzutage s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 15

    [..] ren Evangelische. Viele von diesen sind in den folgenden Jahren ausgewandert. Viele haben aber im Bezirk Braunau eine neue Heimat gefunden. Als die ärgste Not überwunden war, konnten Anfang der er Jahre in den wichtigsten Siedlungsgebieten der neuen Gemeindeglieder Kirchen gebaut werden, in Mauerkirchen, Hochburg-Ach und Riedersbach. Auch heute ist die Prägung dieser Gemeinden (Predigtstationen) durch die Flüchtlinge und ihre Nachkommen sichtbar. Ausführlich geht das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 21

    [..] emeinsamen Tätigkeiten in der Jugend von Oberhausen, aus der sich eine lebenslange Freundschaft entwickelt hat. An der Durchführung der Sportfeste der Landesjugend in NRW Ende der er und in den er Jahren war er maßgeblich beteiligt, wie auch an der Veranstaltung der Volkstanzwettbewerbe ab . Zwangsläufig war er dann in den er Jahren mehrfach Landesjugendreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der damaligen Landsmannschaft. Graffis längstes Engagement aller [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 6

    [..] e und kulturelle Lebensleistung von Radu-Anton Maier und gleichzeitig betonte er sein Durchhaltevermögen in einer Atmosphäre der Verfolgung und Unterdrückung im damaligen kommunistischen Rumänien der er Jahre. ,,Der Geehrte gehört zu den unbeugsamen Künstlern Rumäniens, die in der Zeit des Kommunismus diskriminiert wurden. Seine Werke ­ als ,,dekadent und klassenfeindlich" bezeichnet ­ wurden teilweise zerstört". So entstanden die bekannten Bilderserien von Leitmotiven, wie [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 11

    [..] r getauft wurde. Es müssen hier, in dieser typisch siebenbürgischen Kirche mit ihrer festen Sitzordnung, beeindruckende Gottesdienste gefeiert worden sein, in der Kindheit unseres Vaters bis in die er Jahre, in der fantastischen sächsischen Feiertagstracht, teilweise mit dem Großvater als Prediger. Heute ist alles verwaist. Hans-Joachim Rill, Organist an der Stadtpfarrkirche Fulda, versuchte der desolaten Orgel ein paar Töne zu entlocken. Es stellte sich uns die Frage, wi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 4

    [..] die zum -jährigen Jubiläum herausgegeben wird. Jochen Hagt, Landrat des Oberbergischen Kreises, betont in seinem Grußwort für die Festschrift, dass die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen Mitte der er Jahre ein Geschenk für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Drabenderhöhe war. Hier sei es gelungen, eine wichtige Stätte der Begegnung zu schaffen. Das wurde bereits mit einer Goldmedaille im . Bundeswettbewerb für vorbildliche Integration von Aussiedler [..]