SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] Staatsministeriums für Arbeit und soziale Fürsorge, das in Bayern auch die Funktion des Vertriebenenministeriums ausübt, und Vertretern des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen wurde Ende der er Jahre das ,,Münchner Projekt" einer Verwirklichung nah gebracht. Schließlich hat der amtierende Staatsminister Drt Fritz Pirkl dann durch seinen persönlichen Einsatz die endgültige Realisierung des Projektes ermöglicht. Mit der Verordnung über die Errichtung des Hauses des D [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3
[..] t. In den letzten Jahren ging die Zahl der Teilnehmer ständig zurück, besonders bei den Jugendlichen über , schon waren in Lagern nur Kinder. Aber auch die Leiter fehlten. Waren es in den er Jahren zunächst noch die Studenten, die selbst als Kinder bei unseren alten Lagerleitern Kuno Galter, Richard Georg u. a. ,,in die Lehre gegangen" waren, so wuchsen nun auch diese in Berufe hinein, die ihnen die notwendige Freizeit nicht mehr ließen, und die letzten Lager wu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2
[..] ews, eine ausgefeilte Laudatio auf ihn zu halten, Verdienste zu würdigen usw. Daher scheint mir der Anlaß gegeben, den vielen Freunden und Weggefährten dieser Generation, die mit ihm die Schwelle der er Jahre erreicht und überschritten haben, in alter, herzlicher Verbundenheit auch weiterhin Gesundheit und die Liebe für unsere Gemeinschaftsanliegen zu wünschen, deren Hang Loew in bescheidener, nie versagender Weise fähig war und ist. F. C. Die modernste Großbibliothek des d [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6
[..] . Tordaer Ware Schon in der . Hälfte des . Jahrhunderts drang aus Österreich eine Keramikart über die ungarische Tiefebene in den Raum der Karpaten und darüber hinaus, um darin bis über die er Jahre des . Jahrhunderts ' zu verweilen. Ihre Werkstätten waren sowohl im Burgenland wie in der Zips und in Siebenbürgen tätig, ihre Waren finden sich im slowakischen Bauernhaus sogut wie im rumänischen, sächsischen und Banter. Es ist eine gelbweiß grundierte Ware, auf der [..]



