SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4
[..] öglich. Falls Interesse besteht, kann auch ein Damenhandballturnier ausgetragen werden. Außerdem ergeht ein Aufruf an alle Großfeldhandballveteranen: Habt ihr Lust an einem Großfeldturnier wie in den er Jahren? Schreibt uns und meldet Eure Mannschaften an. Turnierbeginn ist Samstag, der . Juli , um . Uhr, Ende gegen Uhr, Anmeldung der Mannschaften und weitere Infos bei: Heinz-Otto Lutsch, , Sachsenheim, Tel. ( ) . Anmeldungen werde [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5
[..] öglich. Falls Interesse besteht, kann auch ein Damenhandballturnier ausgetragen werden. Außerdem ergeht ein Aufruf an alle Großfeldhandballveteranen: Habt ihr Lust an einem Großfeldturnier wie in den er Jahren? Schreibt uns und meldet Eure Mannschaften an. Turnierbeginn ist Samstag, der . Juli , um . Uhr, Ende gegen Uhr. Anmeldung der Mannschaften und weitere Infos bei: Heinz-Otto Lutsch, , Sachsenheim, Tel. ( ) . Anmeldungen werde [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 6
[..] ändigen Landesversorgungsamtes bekannt, obwohl die Sachverhalte mit Ihrem Fall fast deckungsgleich waren. In letzter Zeit scheint sich eine ablehnende Praxis durchzusetzen. Die Ablehnung wird, wie auch bei Ihnen, stets damit begründet, daß die ,,Entschlußfassung" für die ständige Aufenthaltnahme in der Bundesrepublik Deutschland erst sehr viel später nach der Entlassung aus dem Ge- . wahrsam (etwa erst in den er, er Jahren und noch später) erfolgt sei. In Bayern wird dabe [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3
[..] weiten Weltkrieg in Schule» und Hochschulen in Rumänien gezwungenermaßen gelernt werden mußte und noch wird. In der Bundesrepublik Deutschland ist der Terminus vor allem seit der Studentenrevqlte der er Jahre zum Modewort geworden. Der Schlagwortcharakter und seine Werbewirksamkeit haben zu einer leider nicht immer wissenschaftlich bedingten Verbreitung des Begriffs geführt. Angesichts dieser Entwicklung war die Erarbeitung einer Geschichte des Begriffs Politische Ökonomie [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4
[..] rbeit, erfaßte Schuller Ende der er Jahre auch die zweite Verhaftungswelle; sie richtete sich gegen die potentiellen Antikommunisten und brachte Schuller erneut in rumänische Gefängnisse. Mitte der er Jahre, dank der Amnestie für politische Häftlinge kam er gesundheitlich wohl, nicht aber geistig und seelisch geschwächt auch aus dieser Hölle heim zu der inzwischen in Heitau lebenden Familie; Frau Erika hatte unter großen Anstrengungen und tapfer die Familie erhalten. Insg [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5
[..] domarxistischen Sinne. Optimisten werden einwenden, daß diese Kulturrevolution als Folge der ,,kritischen Theorie" Vergangenheit sei. Ihr anfänglich sichtbarstes Symptom: die studentische Revolte der er Jahre, war zwar von nur dreijähriger Dauer; zudem werden die Lehrpläne vermutlich weithin keine Verdachtsmomente erkennen lassen. Indes -- der Schein trügt, denn ,,die neo-marxistische Ideologie steckt ja nicht zuerst in den Rahmenrichtlinien, sondern schon in den Köpfen und [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7
[..] rsucht, uns alle ,,unter einen Hut zu bringen", d. h. Euch zu einem Klassentreffen einzuladen. Leider immer ohne Erfolg. Nun versuche ich es noch einmal! Wie wär's, wenn wir uns vom . bis . September , anläßlich- des Heldsdörfer Treffens in Drabenderhöhe, a l l e dort einfinden würden? Sozusagen zur er Feier! So wie wir früher gemeinsam die Schulbank gedrückt haben, wollen wir nun in Drabenderhöhe an einem (langen) Tisch sitzen und nach Jahren Wiedersehen feiern. [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3
[..] ls auch Fromms auf vielseitiger Begabung gründenden anderen Leistungen in den Nachkriegsjähren sind, leider bis heute niemals entsprechend gewürdigt worden; zweifellos ein Versäumnis. In den er und er Jahren wurde Volkmar Fromm dann wieder als Verkaufsleiter einer Chemiefirma vor allem in München tätig. Sein Rentnerwohnsitz liegt hier in Schondorf am Ammersee ( ). Vieles an ,,Volkis"' Schicksal ist typisch für die Situation nach dem Krieg, dem Zusammenbruch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6
[..] ren herzlichen von Geschenken. Das Programm- Vierstimmiich erinnere mich nur an die Bemühungen der n="i' =»TM~*TMi *_«..._,,* *,..,.-_,,,_ _. . . . . . . . . . siamm. viersummi Lehrer in den er und er Jahren, den _. ,, . ,,Blasi" wieder einzuführen, der ja viele Jahre u l e n e u e Kreisgruppe LOndshut - Und einige Probleme hindurch nicht mehr als beliebtes Kinderfest ,,Wir haben eine wichtige Aufgabe" . . . Der Landesvorsitzende von Bayern, Dr. Mitbegründer des VDR lange [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] den Nachkriegsjahren galt nämlich alles, was deutsch war, als ,,faschistisch", die gesamte Geschichte der Deutschen in Rumänien wurde mit negativen Vorzeichen versehen oder verschwiegen. Auch in den er Jahren wurde mancher Lehrer ,,unpatriotischer Umtriebe" verdächtigt, wenn er sich getraute, siebenbürgisch-sächsische Geschichtsfragen in den Unterricht einzubeziehen. Solche Vorwürfe kann man ihm heute nicht mehr machen, obwohl die Lehrpläne und Lehrbücher für die Geschicht [..]









